Welche Möglichkeiten gibt es um Wikipedia für Blinde zugänglicher zu machen?
Alternativ-Texte für Bilder
Das ALT-Attribut (Beschreibungstext) eines Bildes setzt man in Wikipedia so:
[[Bild:Mustermanns.jpg|Gruppenfoto von Familie Mustermann im Stadtpark von Musterhausen]]
Auch bei Fotos, die schon einen Untertitel haben, sollte zusätzlich das ALT-Attribut gesetzt werden.
Vorteile
Nachteile
- minimaler Mehraufwand
Umwandlung in Audio-Dateien
- Artikel könnten als Sprachdatei (mp3 oder ogg, vielleicht auch als stream?) angeboten werden.
Vorteile
- Audiodateien können leicht erstellt werden (einfaches Mikrophon reicht für Sprache).
- Soundeditor kann für Erweiterung, Änderung im Audiofile genutzt werden.
- Natürlicher als Umwandlung durch ein Programm.
- Archive mit verwandten Artikel zusammen anbieten (z.B. Mathematik, Europäische Länder, Literatur-Epochen)
- Auch für Analphabeten geeignet (zum Lesen lernen).
- Wenn Text und Sprache exakt übereinstimmen auch zum Lernen für Blindenschrift-Anfänger geeignet.
- Einfacher zu konsumieren.
Nachteile
- Nicht immer aktuell, Problem mit Grafiken (nicht Bilder) oder Formeln.
- Traffic (aber BitTorrent als Ausweg)
- Serverbelastung, vor allem bei Streams
siehe auch: Blindheit, Blindenschrift