BAG Bankaktiengesellschaft

Spezialkreditinstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit Vollbanklizenz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 11:43 Uhr durch 217.6.154.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bankaktiengesellschaft (BAG) mit dem Sitz in Hamm ist eine nahezu 100%ige Tochter des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Sie ist ursprünglich aus dem "Hammer Bank"-Skandal in den 1980er-Jahren hervorgegangen.

Die Aufgabe der BAG ist es, im genossenschaftlichen Bankverbund von dem Mitgliedsbanken gekündigte oder aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen außergewöhnlich betreuungsintensive Kreditforderungen zu übernehmen, dabei operiert die BAG bundesweit. Solche Problemimmoblien und in vielen Fällen auch solche mit Problemkrediten behaftete Liegenschaften werden hierbei oftmals im Zuge von Zwangsversteigerungsmaßnahmen abgewickelt. Die BAG verfügt über eine uneingeschränkte Banklizenz.

Die Bankaktiengesellschaft ließ am 5. Juli 2005 die Gedenkstätte am Checkpoint Charlie der Berliner Mauer räumen. Diese Maßnahme der Zwangsräumung der Mauerkreuzmahnmale gilt als sehr umstritten und stieß in der Presse auf ein großes Echo.