'Regeln!'

Auf meiner Nutzerdiskussion gelten folgende Regeln:

  1. Unterhalten kann sich jeder mit mir, der das möchte!
  2. Ich bin Diskussionen gegenüber nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, ich lerne ja auch dadurch dazu.
  3. Ich lade jeden dazu ein, seinen Senf dazu zu geben, aber Frechheiten wage ich mir zu verbitten!
  4. Falls das nicht klappt, werde ich meine Admins bitten, meine Nutzerseite für bestimmte Nutzer zu sperren
  5. Unterschreiben ist das α und das Ω, also bitte dran halten! (gegen Vergesslichkeit ist allerdings niemand gefeit :o(
  6. Desweiteren bitte ich um Verständnis, wenn es mit der Bearbeitung etwas länger dauert: Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut!
  7. Last but not least: Ich für mein Teil habe meine Regeln bekanntgegeben, und werde bei Missachtung die Konsequenzen daraus ziehen!
  8. Eins habe ich allerdings vergessen, habe ich gerade festgestellt: Bitte nach Möglichkeit neue Kommentare immer unten anhängen!!!
  9. Auch wenn es für manche Wikipedianer den Anschein hat, aber meine Benutzerseite ist keine Müllhalde! Also alle Mitteilungen die an mich gehen bitte selbst formulieren und nicht aus irgendeinem Benutzernamensraum zu mir verschieben auch wenn das als die einfachste Problemlösungsstrategie erscheint. Lade meinen Müll ja auch nur auf meiner eigenen Seite ab! Das habe ich nämlich inzwischen gelernt!:O)Leider nur nicht unbedingt immer :O( aber wird schon.

Meine Unterseiten:

Archiv 1
Benutzer:Keigauna/Deutsch
Benutzer:Keigauna/Pädagogik
Benutzer:Keigauna/Psychologie
Benutzer:Keigauna/Didaktik

Ordnung ist das halbe Leben!... (...und Unordnung die andere Hälfte...;-))))

Die ontogentische Seite

Die Biologie der Liebe

Schlußbetrachtungen

Das geschleuste Gehirn

Songs





Leningrad

Hallo, wollte nur kurz anmerken, dass der Song Leningrad tatsächlich von Billy Joel ist und nicht von Sting... --seismos 11:28, 2. Aug 2006 (CEST) Danke für die Info :O) War mir nicht ganz sicher, und wollte aber auch nicht nachgucken denn die CD von Billy Joel habe ich eigentlich im Regal stehen. War ganz lieb von Dir Danke!:O)--Keigauna 13:10, 2. Aug 2006 (CEST)

Saarland, Trier oder Eifel?

Darf ich raten, wo du herkommst? Oder verrätst du dich selbst? (Keine Ahnung, ob die Etikette das hier zuläßt, wenn nicht, sags mir) Yotwen 18:15, 4. Aug 2006 (CEST)

Hm... der Benutzer verrät sich eigentlich von selbst... :O) Du musst nur genau und aufmerksam lesen.... --Keigauna 18:29, 4. Aug 2006 (CEST)

Wat du nich saachs! Ich komme selbst aus der Eifel.... Yotwen 20:57, 4. Aug 2006 (CEST)
dat hört sich für mich eher wie kölsch aan! :O)--Keigauna 22:44, 4. Aug 2006 (CEST)
Die Sprachgrenze zwischen Moselfränkisch und dem Kölner Dialekt verläuft ungefähr auf der Höhe von Stadtkyll/Jünkerat von Ost nach West, genau da, wo das Kurfürstentrum Köln, an das Kurfürstentum Trier grenzte (nachdem Trier die Abtei Prüm geschluckt hat)... und Letzeburgisch ist Moselfränkisch. Ich stamme aus Prüm - d.h. Moselfränkisch (auch wenn keine Sau in Prüm noch Dialekt spricht - außer den Bauern aus dem Umland). Yotwen 12:49, 5. Aug 2006 (CEST)
Naja, wenn Du das genau nehmen willst, dann komme ich weder aus dem Saarland, noch direkt aus Trier, und Eifel? naja, eigentlich komme ich aber auch nicht unbedingt vom Hunsrück, obwohl man eigentlich immer sagt, dass der Ort wo ich wohne in einem Seitental der Mosel bzw. des Hunsrücks liegt- by the way, da fällt mir ein, gibt es eigentlich eine etymologische Untersuchung zu dem Begriff Hunsrück, der im Internet Präsent ist? Wenn ja, dann wüsste ich gerne wo ich die finden kann....--Keigauna 13:10, 5. Aug 2006 (CEST)
Die Ecke! Rollt man das 'R' da? Ich kenne mich mit den Sprachgrenzen in der Ecke nicht gut aus. Ich weiß nur, dass es viel komplexer ist, als in der Eifel (dafür ist die Ecke ja auch wohnlicher). Ich wüßte keine Untersuchung der Etymologie. Ich habe in der Encyclopaedia Britannica nachgeschlagen - nichts. Ich halte aber ein Auge drauf. Gruß Yotwen 15:54, 6. Aug 2006 (CEST)
Warum? Ist das so wichtig? In Teilen des Hunsrücks rollt man das R ja, aber bei uns...? Bei uns hört es sich eher an als würde alles irgendwie ziemlich breit getreten :O) --Keigauna 16:04, 6. Aug 2006 (CEST)
Nö - nicht wichtig. Ist die einzige sprachliche Eigenart, die ich im Hunsrück irgendwo festmachen kann - gerade das Stück zwischen Trier und Saarland ist für mich weitgehend Niemandsland. Ich bin zwar regelmäßig die Hunsrückhöhenstraße langgefahren - ... aber irgendwie nie stehengeblieben. Irgendwie muss das ein Heimateffekt sein, kein Pariser, der was auf sich hält, geht auf den Eifelturm, kein Trierer auf die Porta... und ich wohl nicht in den Hunsrück (egal wie schwachsinnig das ist, jetzt wo ich in Ungarn lebe). Gruß Yotwen 17:35, 6. Aug 2006 (CEST)
Naja, ganz so schlimm ist es bei mir nicht, Porta Nigra habe ich als Kind einmal besichtigt, im Rheinischen Landesmuseum war ich das letzte mal vor drei oder vier Jahren, genauso die Kaiserthermen, durch Basilika und Dom kann man mit aller Regelmässigkeit durchlaufen, um nicht zu vergessen die Liebfrauenkirche direkt neben dem Dom. Am Marktkreuz und Pranger rennt jeder vorbei, und der Frankenturm und das Café Bléy kennt eigentlich auch jeder. Das einzige, was ich wirklich nur einmal besucht habe ist die von Balthasar Neumann gestaltete Kirche St. Paulin und St. Matthias am anderen Ende der Stadt. Sogar an der Mariensäule war ich in letzter Zeit häufig genug um sagen zu können ich kenne mich da eigentlich gut aus. Nur halt mit dem ganzen drumherum und der Geschichte hapert es halt, aber ich muss ja nicht alles wissen... Du kommst aus dem Hunsrück? Ich habe in den letzten Jahren eine Schulkollegin aus dem Hunsrück gehabt. Allerdings habe ich mich nicht sehr intensiv mit ihr beschäftigt. --Keigauna 18:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Sorry, Mißverständnis. Ich komme aus Prüm in der Zentraleifel, du weißt schon, da wo der Arsch der Welt ganz tief.... Bin eigentlich auch ehrer Trier-orientiert (die o.g. Sprachgrenze definiert auch, wohin wir Bauern Einkaufen fahren - Köln oder Trier) aber außer als Fremdenführer für Bekannte besuche ich kaum einmal Trier und dann eigentlich immer das Gleiche: Dom, Porta, Frankenturm (im Vorbeilaufen) und Bley ... Für all die anderen genannten: Hochachtung! - Ich kenne noch nicht mal alle Kirchen, an der Mariensäule war ich noch nie und das eine Mal, als ich den Weg gesucht habe, mußte ich nach 2 Stunden ziemlich frustriert aufgeben (sehr peinlich). Yotwen 21:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Das ist nicht Peinlich! Um Himmels willen rede Dir sowas bloss nie ein! Wenn Du magst kann ich ja mal versuchen Dir den Weg dorthin zu erklären. Du weisst das Trier drei Brücken hat? Die Konrad Adenauer Brücke, die Römerbrücke und die Kaiser-Wilhelm Brücke? Wenn Du aus Prüm her kommst, wie fährst Du dann? Welchen Weg nimmst Du?--Keigauna 21:18, 6. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich (also 1x pro Jahr) noch in die Eifel komme (ich lebe zur Zeit dauerhaft in Ungarn), dann fahre ich entweder über die Kaiser-Wilhelm Brück oder von Welschbillig aus (via Igel) ... (ist das die) Konrad-Adenauer Brücke (?) nur ganz, ganz selten die Römerbrücke... und bin meistens so unter Druck, dass ich für Tourismus keine Zeit mehr habe. (Die Wahrheit ist aber: Im Grunde genommen bin ich mit dem Alter (45) auch faul und bequem geworden und vermeide kreativ Neues.) Trotzdem, Danke. Ich komme darauf zurück. Yotwen 08:00, 7. Aug 2006 (CEST)
Von Welschbillig her kommend ist die Konrad Adenauer Brücke die letzte. Welschbillig liegt in der nähe von Bitburg dort musst Du am Helenenberg von Trier her kommend rechts runter ins Tal fahren. Von Bitburg her kommend liegt es linker Hand.
Was Du wahrscheinlich meintest ist Wasserbillig, bzw. Wasserbilligerbrück, was direkt an der Grenze liegt. Igel liegt auf dem Weg dorthin. Wenn Du von dort kommst, ist die erste Brücke die Konrad-Adenauer-Brücke. --Keigauna 08:11, 7. Aug 2006 (CEST)
Wasserbillig! Sicher! ... hat was mit Senilität zu tun - Ich hoffe es stört nicht, dass ich beim Tippen etwas zittere. :) Yotwen 08:28, 7. Aug 2006 (CEST)
Wieso sollte mich sowas stören. Ich habe lediglich versucht herauszufinden, welchen der beiden Orte Du meinst.:) Du lebst zur Zeit in Ungarn? Wie hat es Dich dorthin verschlagen? Was machst Du dort? --Keigauna 13:53, 7. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht eine Vorbemerkung: Ich bin für meinen etwas schrägen Humor verschrien (bekennender Monty Python Fan). Vor ein paar Jahren habe ich in Luxemburg gearbeitet (Electrolux) und bin dann nach Ungarn gewechselt, wo mir eine Abteilungsleiterstelle (nach meiner Nachfrage) angeboten wurde. Aus heutiger Sicht muss der damalige Chef ganz schön verzweifelt gewesen sein, oder in mir etwas gesehen haben, dass ich selbst nicht erkannt habe oder heute erkenne. Jedenfalls bin ich nach Ungarn und habe schnell festgestellt, das zum Manager noch die ein oder andere Fähigkeit fehlte. (Und das, obwohl ich Spitzenergebnisse produzierte!) Also habe ich ein Fernstudium (Englisch) angefangen und bin seit July 2005 Master of Business Administration, Open. Da bin ich stolz drauf. Zwischenzeitlich habe ich noch den Arbeitsplatz gewechselt - erst in die Südslowakei (gerade über die ungarische Grenze) und bin im Moment selbständiger Unternehmensberater. Meine Lebensgefährtin ist Ungarin und lebt in Ungarn - der einzige Wermuthstropfen ist, dass sie fließend Englisch spricht und ich bisher mein Ungarisch aufs allergröbste vernachlässigt habe. So kam ich nach Ungarn. (Sollte ich mal als Leprakranker in Jerusalem betteln, ist die Story mindestens eine Sesterze wert). Yotwen 18:25, 7. Aug 2006 (CEST)
Zu Ungarn fällt mir eigentlich nur ein, dass ich mich mal ganz doof blamiert habe, bei einem Ausritt, wo eine Ungarin mitgeritten ist. Allerdings muss ich das ja nun doch nicht unbedingt weitererzählen, obwohl ich gestehen muss, dass das ja zum schreien ausgesehen haben muss... aber solche Dinge passieren mir halt ständig und immer wieder und es steckt weder eine Absicht dahinter, noch die Konsquenz überall aus dem Rahmen zu fallen...bzw. fallen zu wollen. Monty Python? nunja: Always look on the bright side of life... Leider habe ich das in den letzten Jahren ziemlich verlernt.

Es freut mich, dass Du in Deinem Leben schon soviel erreicht hast. Leider hab' ich nicht so ein Riesenglück :O( *traurigguckend, weil noch nix erreicht*

Doch ein bisschen was: etwas von der Weltgeschichte gesehen habe ich: Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber auf St. Maarten habe ich schon mal eingekauft (Werbung mache ich hier keine für die! Wer wissen will wo ich gearbeitet habe, kann mir ne Mail schicken!). In Florida an den Keys habe ich auch schon mal einen Tag verbracht und mich dann zusammen mit meinem Mann nach Miami und etwas nördlicher in der Nähe des Walt-Disney-World-Ressorts rumgetrieben. Ich glaube der Ort heisst Kissimee oder so ähnlich.

Ähm, Kanada habe ich auch schon unsicher gemacht: Ontario->Sudbury->Barrie->Manitoulin Island->Toronto und viele schöne Fotos davon gemacht(bzw. mein Mann und ich) und Algonquin Provincial Park! In Ottawa waren wir damals leider nicht. Wenn ich nochmal dorthin käme, würde ich gerne einen Campingurlaub machen, aber ich glaube die Gelegenheit werde ich vermutlich nie wieder haben...:O(und Wild im Algonkin Park beobachten :O). Ich war auch schon auf Teneriffa, aber um ehrlich zu sein, es zieht mich nichts dorthin, es ist mir zu kahl dort. Stories könnte ich auch ein Paar von meinen Reisen erzählen, aber ich glaube, die will eh' keiner hören. Natürlich auch in der näheren Umgebung: Luxemburg, Belgien, Niederlande, Grossbritannien, Frankreich aber nur Tagestouren, weil ich nicht so sauviel französisch kann:O( (Manchmal wünsche ich mir, in der Schule französisch nicht abgewählt zu haben, weil es damit haperte). Einen Französischkurs hatte ich vor ein paar Jahren angefangen, aber leider nicht weitergemacht (Der Geist war willig, doch das Fleisch...?).

Ungarn muss sehr schön sein. Ich habe einen Bekannten der Ungar ist (Der Freund meiner naja ich weiss nicht, ob ich einfach so Freundin sagen kann... Bekannte trifft wohl schon eher zu). Das diese Leute Temperament haben merkt man, allerdings habe ich gemerkt, dass je älter sie sind, um so ruhiger sind sie. Auch wenn das sich schon fast wie ein Vorurteil anhört... Welche Erfahrungen hast Du mit den Menschen aus Ungarn gemacht? Würde mich freuen, wenn Du noch ein bisschen davon erzählen könntest...--Keigauna 19:06, 7. Aug 2006 (CEST)

Kanada ist immer noch ein Traum für mich.... Mich lockt vor allem der Westen, British Columbia... Da könnte ich mir vorstellen zu leben. (Seufz)
[Musste eilig nach D-Land... war deshalb off-line] Ja, Ungarn ist schön - hat aber auch Schattenseiten. Budapest ist eine wunderschöne Stadt an beiden Ufern der Donau. Auf der Dunaseite (Transdanubien) sind einige Hügel, so dass auf dieser Seite auch die Burg und die Zitadelle liegen (verschiedene Bauwerke). Die Burg war der Sitz der ungarischen Könige. Heute ist der Burgbezirk weitgehend renoviert. Leider wurde zwischen die alten Häuser auch eine ausgesprochen hässliche Betonkonstruktion gesetzt - heute das Budapest Hilton....und das in direkter Nähe zu Sankt Matthias (Szent Matjas). Hier sind viele Dächer mit farbigen Fliesen gedeckt - ein Kennzeichen des Sezessionsstils (einer Unterart des Jugendstils). Ich habe keine Ahnung, ob die Technik auch schon vorher verwendet wurde. Zur Donau hin wurde die Imitation einer Bastionsmauer "Fischerbastion" gebaut. Sieht schön aus, ist aber reines Blendwerk.
Die Zitadelle (Citadella) wurde von den Habsburgern auf dem Gellertberg (Gellért hegy) [kleine Sprachlehre: ..gy.. spricht sich auf Ungarisch ...gsch.. oder ..gj.. also "hägsch"] aufgebaut, um den Budapestern klar zu machen, wer der Boss ist. Die Ungarn haben sich immer wieder vergeblich gegen die Habsburger erhoben. Nach einem der Aufstände, wurden die Rädelsführer in Budapest gehenkt, während sich die Österreicher mit Bier kräftig anstießen. Man sollte es tunlichst vermeiden, in Ungarn mit Bier anzustoßen - das gilt als ausgesprochen unhöflich. Der Gellertberg (und die o.g. Fischerbastion) ist einer der besten Aussichtpunkte über die Danubineseite von Budapest (nochmal Sprachlehre: 'S' wird in Ungarn wie 'Sch' gesprochen, also richtig: Budapescht). Budapest ist zusammengesetzt aus Buda (Transdanubien) und Pest (Pescht) - Als Faustregel kann man sagen, dass die "Reichen" auf der Budaseite wohnen und die "Normalen" auf der Pestseite (ist allerdings grob simplifiziert).
Von oben sieht man das gesamte Areal, das Weltkulturerbe der UNESCO ist nach Norden (linker Hand) beginnt das mit der Margaretenbrücke (Margít híd) [híd = Brücke, wichtiges Wort auf Verkehrsschildern], einer V-förmigen Brück, deren mittlerer Pfeiler auf einer Insel in der Donau steht. Auf der Pestseite sieht man dann nach Süden (=stromabwärts oder nach rechts gleitend) den Kuppelbau des neogotischen Parlaments (es gibt Führungen - aber ich habe noch nie eine gemacht) und die mehrstöckigen Bürgerhäuser am Donauufer. Beste Zeit zum sehen ist der Nachmittag, dann ist die Sonne im Rücken und das Licht ideal für Fotos.
Die erste Brücke nach der Margit híd ist die Elisabeth-Brücke, eine moderne Hängebrücke (häßlich aber nützlich). ... 2 b continued ... Yotwen 10:35, 10. Aug 2006 (CEST)

Could be

Wieso stört Dich das? Jahn SPRICH MIT MIR ... 19:34, 7. Aug 2006 (CEST)

Wieso stört mich was? Hey, übrigens schön mal wieder was von Dir zu hören! Ich weiss zwar nicht, welchen Knopf ich drücken muss, damit Du mit mir redest, aber es ist so, dass ich den Eindruck habe, dass Du immer dann auftauchst, wenn ich irgendetwas erzähle, was ich erlebt habe... --Keigauna 19:37, 7. Aug 2006 (CEST)

Tja, Keigauna, Freundschaften muß man pflegen. Auch virtuelle. Und schließlich hast DU nicht auf meine Erwiderung auf Deinen letzten Eintrag auf meiner Benutzer-Diskussionsseite geantwortet. Das wollen wir doch mal festhalten, nich wahr. ;-) fz Jahn SPRICH MIT MIR ... 19:42, 7. Aug 2006 (CEST)

Äh, Tschuldigung, hab ich den etwa übersehen? Hm. Weisst Du ich kann mich ja auch nicht pausenlos unterhalten, dann bekomme ich nämlich zum Thema Kreativität nix getan... Also ab und an muss auch was getan werden, oder sehe ich das falsch? Davon mal abgesehen muss ich ja auch ab und an mal ein paar kleine Gesprächspausen machen, sonst habe ich das Problem, dass ich irgendwann nix mehr hab über das ich mich unterhalten kann, denn so gross ist mein Wissen um die Dinge da draussen nun mal auch wieder nicht! *schmoll* --Keigauna 20:18, 7. Aug 2006 (CEST)

Ach, komm, red Dich nich raus ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 20:29, 7. Aug 2006 (CEST)

Sag mir einen vernünftigen Grund warum ich mich raus reden sollte... --Keigauna 20:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Vernünftige Gründe? Dafür? Was verstehst Du unter "vernünftig"? Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:04, 7. Aug 2006 (CEST)

Naja:
  1. keine Zeit
  2. Übersehen
  3. lass Dir irgendetwas einfallen...

Aber eigentlich sind wir wieder vom Thema abgeschweift... also: Wieso stört mich was? (Übrigens: Ich weiss dass man Freundschaften pflegen muss, aber nicht so, dass einem für alles andere keine Zeit mehr bleibt, als da wären:

  1. regelmässige Arbeit: die Brötchen müssen schliesslich verdient werden.
  2. Haushalt: der macht sich bekanntlich auch nicht von alleine
  3. Pflege der Haustiere: nimmt auch etwas Zeit in Anspruch (obwohl ich es ja im Moment gut habe: ich kann Haustier und Job eigentlich verbinden :O)
  4. Hobbies: beispielsweise Lesen, Handarbeiten und dergleichen. )

Alles gleichzeitig machen geht leider nicht! und das hat selbst mein Mann nicht kapiert! Und das bisschen Freizeit, was ich während ich gearbeitet habe in Luxemburg hatte, war mir definitiv zu wenig! 40 Stunden in der Woche Arbeiten, das Pferd versorgen (und dieses Pferd ist ein sehr arbeitsaufwändiges Ross!(Was ich eigentlich auch gar nicht in der Form haben wollte, davon mal abgesehen! Mein Pferd sollte schwarz sein! Was habe ich? Ein schwarz-weisses! Die Geschichte darum hatte ich sogar hier irgendwo geschrieben wenn ich mich richtig erinnere, wenn nicht, dann kann ich sie ja bei Gelegenheit erzählen! Es sollte eine Stute sein! Was habe ich? einen Wallach! Es sollte ein Tier sein, was nicht hauptsächlich gepflegt werden muss sondern was geritten werden soll! Was habe ich? Ein Tier mit viel Fell und langen Zotteln, welches ein Ekzem hat und deswegen besonderer Pflege bedarf und im Sommer so gut wie Unreitbar ist! Nichts desto trotz habe ich dieses Tier, dass nichts für sein Ausssehen und sein Ekzem kann sofort ins Herz geschlossen und hergeben tue ich es nicht!)) und dann noch den Haushalt? Wie soll das gehen? --Keigauna 22:26, 7. Aug 2006 (CEST)

Na gut, dann red Dich eben raus. :-) Aber trotzdem: Wieso stört Dich das >>> "could"? Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:32, 7. Aug 2006 (CEST)

Weiter bei Dir!--Keigauna 00:30, 8. Aug 2006 (CEST)

Schwielen und Orchideen

Das Leben führt den ernsten Mensch auf bunt verschlungnem Pfade.
Oft wird gehemmt des Laufes Kraft, dann wieder geht s gerade.
Hier mag sich ein beredter Sinn in Worten frei ergießen,
Dort muß des Wissens schwere Last in Schweigen sich verschließen.
Doch wo zwei Menschen einig sind in ihrem innern Herzen,
Da brechen sie die Stärke selbst von Eisen oder Erzen.
Und wo zwei Menschen sich im innern Herzen ganz verstehn,
Sind ihre Worte süß und stark wie Duft von Orchideen.

Das ist aus dem "Orakel-Buch" I GING (siehe >>> 13. TUNG JEN / GEMEINSCHAFT MIT MENSCHEN) und hat mir all die Jahrzehnte immer mal wieder geholfen, beim weitermachen ... vielleicht kannst ja auch was damit anfangen.

Tja, und die Schwielen? Da hab ich mal was in nem Buch über Schrift und Typographie entdeckt, das ich neulich, dank WIKIPEDIA, auch im Netz gefunden hab:

Siehe da >>> Projekt Gutenberg ...

Das find ich auch ganz brauchbar. So nach dem Motto: Nicht alles, was alt ist, ist schlecht. Oder überholt. Das ist übrigens eins der Übel bei WIKIPEDIA, daß offenbar nur sehr wenige Benutzer etwas wissen, das sie aus ihren eigenen Erfahrungen gewonnen haben. Second Hand News. Sie kennen Gott und die Welt nur aus zweiter Hand. Da kommt dann sowas bei raus: Wissenschaftshörigkeit. Tja, immer diese junge Leute ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 09:35, 8. Aug 2006 (CEST)

Danke!:) Das freut mich aber jetzt. Weisst Du meine Überlegung ging damals wirklich dahin, evtl. zum Sattler umzuschulen, aber wegen der wenigen Stellen, die ausgeschrieben werden, habe ich halt die Bedenken gehabt. Ausserdem bin ich mir nicht so sicher, ob ich es lange durchhalten würde, den Job zu machen. Weisst Du, ich habe im Winter mit eisigkalten Fingern in der Metzgerei gestanden. Diese Finger waren zeitweise durch die Untersuchungen wegen des Diabetes dermassen zerstochen, dass ich fast nicht wusste wo ich noch stechen sollte. Durch diese Kälte in der Metzgerei fingen mir dann teilweise an diesen kleinen pieksern die Finger an höllisch weh zu tun. Ausser mir, die es betraf merkt es ja niemand. Also wie kann man dem entgehen? Irgendwann habe ich teilweise aufgehört zu messen. Das gab meinen Fingern wenigstens halbwegs die Erholung die sie brauchten. Wenn ich mir jetzt überlege, wie es wäre, wenn ich als Sattler arbeiten würde: vermutlich ähnlich.... Der Sattler macht vieles mit der Hand. Weisst Du, ich denke nicht, dass ich mir zu fein dafür bin solche Arbeiten zu machen. Ganz im Gegenteil, ich packe schon gerne zu. Die Schwierigkeiten die sich für mich ergeben liegen einfach darin, dass ich mir meine Kräfte falsch einteile. Aber warum dass so ist, weiss ich leider nicht. Was Du über die Jungen Leute sagst denke ich stimmt zum Teil. Wissenschaftshörig sind sie schon, doch das kann auch für jeden x-beliebigen älteren Menschen zutreffen. Und auch die Wissenschaft hat viele Dinge hervorgebracht. Schau Dir unseren Umgang heute mit dem PC an z.B. hätte nicht, ich glaube es war Wernher von Braun? die erste Rechenmaschine in den 40er Jahren erbaut, gäbe es heute keine PCs und das wäre eine Katastrophe! Aber egal, Schwielen sind Schwielen und Orchideen sind Orchideen. Mein Mann hat mir übrigens zum Valentinstag eine geschenkt... sie steht hier auf meinem Schreibtisch und bekommt sogar einen neuen Trieb :) was mich freut. --Keigauna 14:10, 8. Aug 2006 (CEST)

Kennst Du den Film "Adaption"? Den hat mir einer meiner Söhne, auch einer von den jungen Leuten ;-), empfohlen. Da geht s um Orchideen. Und um nen Orchideendieb. Ein sehr schöner, gefühlvoller Film. Ich mag sowas. Da kam so n Spruch drin vor, den hab ich mir gemerkt und den werd ich wohl so schnell auch nicht wieder vergessen: „Man ist, was man liebt, nicht, wer einen liebt.“ Hört sich erst mal holprig an, aber wenn man n bißchen drüber hirnt, erschließt sich einem der Sinn schon. Und weil ich grad dabei bin, noch nen Spruch, den ich mal in Amerika gesehen hab:

„Wenn von deinen irdischen Gütern (mortal goods) nur noch zwei Scheiben Brot für dich übrig sind, verkaufe die eine. Und von den Münzen kauf Hyazinthen, um deine Seele zu nähren (to feed thy soul).“

Weißt Du, ich hab nix gegen Wissenschaft, ohne sie wäre alles womöglich noch viel schlimmer und die Scheiterhaufen würden wohl noch brennen. Solange ist das noch gar nicht her, daß die letzte "Hexe" in Deutschland verbrannt wurde. Und ich glaube auch, daß uns, als Spezies, die Wissenschaft dabei helfen wird, mit einem blauen Auge davonzukommen. Aber sie hat halt ihre Grenzen. Es gibt eine Wahrheit, die nicht mit Tabellen und Diagrammen beweisbar ist, eine Wahrheit, die nur gefühlsmäßig erfahrbar ist. Daß Du dich freust, zB über den neuen Trieb der Orchidee, das ist mit "künstlicher Intelligenz" zwar meßbar aber nicht berechenbar. Davon bin ich überzeugt. Ohne Gefühle ist alles bedeutungslos. Sinnlos. Kalt. Tot. Jahn SPRICH MIT MIR ... 16:06, 8. Aug 2006 (CEST)

Nein, den Film kenne ich nicht. Ich kann nicht alles kennen und irgendwie zieht es mich auch nicht dahin in letzter Zeit viel fern zu sehen. Weisst Du ich habe mich in den letzten zwei Wochen um 4 Pferde einschliesslich meinem eigenen, eine Katze, und noch ein Kleintier gekümmert. Das war fast wie fernsehen! Den kleinen konnte ich jeden Morgen beobachten, wenn ich den Stall saubergemacht habe. Schon komisch, am Anfang waren wir beide irgendwo ziemlich vorsichtig, zum Ende der Zeit hin, kam er dann immer und setzte morgens seine kleinen Füsschen auf meine Hand wenn ich sie auf den Käfigrand legte und schnuffelte erst mal dran. An einem anderen Tag, ich machte gerade den verdreckten Mist aus dem Stall und steckte in der hintersten Ecke drin, da setzte der kleine seine Füsschen auf meinen Arm. Sowas finde ich besser als Kino.

Weisst Du wenn Du sagst man ist was man liebt, ich denke das stimmt schon. Ich liebe die Tiere, die Vögel die Morgens ihre Schreie über dem Tal ausstossen dort wo ich arbeite, die Pferde, ja sogar die Frösche wenn es sein muss, aber ich habe meine Zweifel, ob ich es mit irgendwelchen Fischen oder Insekten in irgendeiner Weise aushalten würde. Ich glaune es eher nicht, denn diese Krabbelviecher glaube ich würden mich krank machen... bei Schlangen und so zeugs weiss ich nicht... Schildkröten? naja, die leben in ihrem natürlichen Habitat besser und sind gesünder als als Haustiere...

Da fällt mir ein... ich habe mich vor kurzem in einem Zoo mit einem der Pfleger unterhalten und der hat mir erzählt wie er zu dem Job gekommen ist... schon komisch mit wem man sich so unterhält... Ich glaube er hat sich auch gewundert, wer da so gerade ganz alleine durch den Zoo spazierte. --Keigauna 17:46, 8. Aug 2006 (CEST)

Ich kucke gar kein Fernsehen mehr seit gut acht Jahren. Wenn s was wichtiges zu sehen gibt, zB gute Filme, informieren mich meine Söhne drüber. Den Rest kann man sich eigentlich denken und schenken: Same as it ever was. Gestern hat mich übrigens mal wieder meines Nachbars Katze besucht, in meinem Garten. Von Katzen kann man was lernen, was JUST HAVING FUN betrifft ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 19:24, 8. Aug 2006 (CEST)

Das man von Katzen was lernen kann... Sie fauchen und kratzen manchmal, aber können auch ganz friedlich sein, und wenn es sein muss den lieben langen Tag schlafen. Allerdings können sie auch richtig wohlig schnurren, wenn es ihnen gut geht und dann läuft ihnen das Kinnwasser... Geht mir manchmal genauso, nur kann ich es mir leider nicht leisten. Was Just having Fun betrifft... Ins Kino würde ich gerne mal wieder gehen. Aber ist so teuer geworden der Eintritt, sodass ich mich da im Moment nicht hintraue. Mein Mann ist ganz anders in der Beziehung und am liebsten würde ich ihm dafür die Hammelbeine langziehen. Den juckt das überhaupt nicht. Manchmal frage ich mich wieso. Ich muss am Ende des Monats immer noch etwas Rest haben von meinem Geld, sonst ist irgendetwas faul. Naja, für Notfälle halt, ich mag nämlich nicht betteln und mir von irgendwelchen Leuten Geld leihen auch nicht. Das geht mir gegen den Strich. Bin übrigens auch eine Katze. Aber auch ein Hund und naja alles wird nicht verraten... Was bist Du? --Keigauna 19:40, 8. Aug 2006 (CEST)

Steinböckchen. Und Affe oder Ziege, je nach dem ... ;-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 20:21, 8. Aug 2006 (CEST)

Steinbock? Affe oder Ziege, also stehst Du Praktisch auf der Kippe und kannst Dich nicht entscheiden...nee, Moment mal jetzt versuchst Du aber gerade mich ein bisschen zu veräppeln oder... lass mal überlegen, das chinesische Horoskop kenne ich nur Ansatzweise, weil ich es eigentlich nur für mich anwende... Alle anderen interessiert es kaum. Naja, eigentlich ist es ja auch wurscht. Kennst Du auch deine anderen Zeichen? Beispielsweise:Erde, Feuer, Äther und Wasser glaube ich waren es... und dann gibts noch die Bestimmung der Geburtsstunde. Aber ich bin mir nicht sicher, welche Zeichen alle Verwendung finden. Muss es halt noch einmal nachlesen. Weisst Du was ich gerne mal machen würde? --Keigauna 20:41, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja. Nach Kanada reisen. :-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:02, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja, das auch. In dem Zusammenhang vielleicht eher einen Chinesen der sich damit auskennt das Horoskop deuten lassen. Aber ich glaube das wird hier in Deutschland wohl kaum praktiziert werden. Dazu müsste man nach China. Da gibts aber leider die Barrieren zwischen Sprache, Kultur und Sitten und Gebräuchen. Naja, wird wohl nix... Aber Kanada... ist ein schönes Land, aber bei der letzten Reise dreimal nach Toronto und zurück Fahren, na ich weiss nicht... weisst Du was an Toronto geil ist? --Keigauna 21:26, 8. Aug 2006 (CEST)

Keigauna, mich durch Deinen gesamten geistigen Dünnschiss durchzulesen war schon eine Qual, aber da Du wirklich dass mir bekannte Maß intellektueller Begrenztheit sprengst, war es auch wiederum faszinierend. Wenn einem seine arg beschnittenen geistigen Fähigkeiten auch noch vielfach bescheinigt werden, wie kann man dann noch so selbstbewußt sein, das hier zu präsentieren und fröhlich weiter Dünnschiss zu fabrizieren. Es ist mir ein Rätsel, aber Verschlimmbesserer wie Du sind vermutlich der Untergang der Wikipedia. Vielleicht solltest Du mal einsehen, dass es nicht die anderen Mehrbegabten sind, die Dir Steine in den Weg legen, sondern dass Du schlichtweg zu dämlich bist. Pass Deine Erwartungshaltung an Deine Möglichkeiten an und Du wirst fortan glücklicher leben, statt immer Dingen nachzurennen, die Du niemals erreichen wirst. Es reicht einfach nicht und das bestätigst Du hier jeden Tag. Dass Du es noch nicht begriffen hast, zeugt von Deiner Begrenztheit und darum wird es auf eine Benutzersperre hinauslaufen müssen, aber zumindest weißt Du nun warum ! Freundliche Grüße, IP

Hochmut kommt vor dem Fall, liebe IP Gute Nacht! Träum schön und schlaf gut!--Keigauna 21:29, 8. Aug 2006 (CEST)

Wer bestimmt das? Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:20, 8. Aug 2006 (CEST)

Wer bestimmt was? Was geistiger Dünnschiss ist meinst Du? Weiss ich nicht keine Ahnung- jeder einzelne wahrscheinlich für sich selbst- Aber in der Gruppe diejenigen die das Sagen haben... --Keigauna 21:29, 8. Aug 2006 (CEST)

Glaub ich nicht. Aber egal, an China hab ich heute auch schon gedacht. Weiß aber grad nicht mehr, wie ich da drauf gekommen bin. Mit nem Sack Reis hatte es jedenfalls nix zu tun. Was ist denn an Toronto geil? Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:40, 8. Aug 2006 (CEST)


Was glaubst Du nicht? Das jeder einzelne für sich bewertet? oder eher dass diejenigen die das Sagen haben bewerten? Du hast an china gedacht? Ich denke auch nicht an Reissäcke wenn ich an China denke. Weisst Du ich habe mich im vergangenen Jahr als ich in die Schule ging manchmal gefragt, was die Chinesin wohl denken mag, die in dem kleinen Laden direkt gegenüber der Schule an der Kasse sitzt. Sie ist immer sehr freundlich gewesen und irgendwann hatte ich sogar den Eindruck, dass sie versuchen wollte, mit mir ein Gespräch anzufangen. Es scheiterte leider, denn ich hatte nicht so sehr viel Zeit, aber ich denke, es lag auch einfach an der sprachlichen Barriere. Sie hat mich irgendwann einmal gefragt, wie lange ich denn noch in die Schule gehen würde. Das war vor etwa einem Jahr. Als sie meine Antwort hörte, fing sie an zu lachen, ich hatte ihr gesagt, dass es noch etwa ein Jahr sei. Ich weiss nicht, wieso, aber dieses Lachen hat mich damals irritiert. Es war schon fast so, als wüsste sie etwas, was ich nicht zu deuten weiss. Das war ganz komisch.

Toronto

Zu Toronto: Was Geil an Toronto ist? Die vielen Elche!--Keigauna 22:17, 8. Aug 2006 (CEST)

Elche ??? Das irritiert mich jetzt aber auch. Ich kenn die nur aus Kreuzworträtseln, waagerecht oder senkrecht, je nach dem, nordische Hirschart oder so. Ich dachte, die leben in Norwegen. Oder Schweden. Da oben halt. IKEA-mäßig. Wie kommen die denn nach Kanada? Sach ma, bist Du dir sicher, daß das Elche waren? Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:26, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja Elche, die mit diesem riesigen Schaufelgeweih. Aber keine Bange, in der Stadt Toronto sind glaube ich um die dreihundert Stück aufgestellt worden. Es sind von kanadischen Künstlern verzierte Platiken. Wir haben damals jeden Elch der uns untergekommen ist, fotografiert. Wenn ich mal die Gelegenheit habe, kann ich ja mal ein paar Bilder hochladen, es sei denn es wäre nicht erlaubt so von wegen Urheberrecht. Glaube ich allerdings nicht so ganz. Es ist schade, ich habe das gesamte gesammelte Infomaterial das ich hatte vor kurzem weggeworfen. Es gibt nämlich ein Museumsdorf in Ontario, St. Marys Among The Huron was auch sehr interessant ist, allerdings weiss ich nicht mehr allzuviel darüber. --Keigauna 22:39, 8. Aug 2006 (CEST)

Weggeworfen? Warum? Naja, ab und zu muß man mal Ballast loswerden. Aber hättest Du nicht was davon vielleicht in irgend nen Artikel einbauen können? Eben hab ich übrigens wieder was entdeckt unter "Letzte Änderungen". Also, nee, wirklich, ne. Manchmal frag ich mich echt, was hier so abgeht. Ehrlich. Kuckst Du da >>> Helga (Ruf). Schon krass irgendwie. Gar nicht mal das Lemma an sich. Aber diese Neutralitätswarnung oder wie das heißt, die hat mich echt stutzig gemacht. Das kuck ich mir gleich noch mal genauer an, was da los ist ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:55, 8. Aug 2006 (CEST)

Naja, weggeworfen wohl, weil die Aussichten, dass man noch mal dorthin kommt nicht sehr gross sind. Aber ich habe noch mal nachgeschaut und gesehen, dass ich die Sachen über den Algonquin Provincial Park dessen Artikel ich vor kurzem begonnen habe zu erweitern noch so ziemlich alles behalten habe. Die Sachen an denen man hängt... nicht wahr? Den Link, den Du mir da geschrieben hast habe ich nicht auf meiner Beo, werd da aber mal reingucken. --Keigauna 23:24, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja, die Sachen an denen man hängt ... in diesem I GING-Buch steht diesbezüglich irgendwo ein Spruch: „Was wirklich zu einem gehört, das kann man nicht verlieren – selbst wenn man es wegwirft.“ Naja, ich roll mich jetzt erst mal ab, Keigauna. Gut s Nächtle! Jahn SPRICH MIT MIR ... 23:34, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja, guts nächtle! --Keigauna 23:44, 8. Aug 2006 (CEST)

Das Leben des Brian

Die Rede, die Brian hält, als er sich als Prophet ausgibt, orientiert sich formal an der Bergpredigt (z.B. „Sehet die Lilien...“) Der Film liefert zudem ein klassisches Beispiel für die wissenschaftsstheoretischen Aporien, die eine nicht falsifizierbare These mit sich bringt: Als Brian leugnet, der Messias zu sein, wird das von seinen Anhängern als klares Indiz dafür gewertet, dass er es ist, denn „nur der wahre Messias würde seine Göttlichkeit verleugnen“, woraufhin Brian schließlich verzweifelt ausruft: „Ihr müsst mir doch eine Chance geben, da rauszukommen! [...] Also gut, ich bin der Messias!“ Sofort glauben ihm alle.

Wenn ich das so lese, bin ich schon fast der Ansicht dass es jedem einzelnen schon mal so gegangen sein könnte. Bei mir waren es die Pilze... --Keigauna 21:47, 9. Aug 2006 (CEST)