Brf
Hallo Brf, willkommen bei der Wikipedia.
Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, um sie zu begrüßen und um ein paar Hilfestellungen zu geben. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich nun auch HIER eintragen.
Auf diesen Seiten kannst Du vielleicht noch einige nützliche Tipps finden:
- Erste Schritte: eine kurze Einführung in die Welt der Wikipedia
- Zweite Schritte: weitere Infos für Wikipedia-Interessierte
- Häufig verwendete Begriffe und Abkürzungen findest Du im Glossar.
Wenn Du neue Artikel schreiben willst, ist diese Seite möglicherweise auch noch hilfreich: Wie schreibe ich gute Artikel?. Bitte auf keinen Fall einfach den Text anderer Webseiten kopieren, da sonst eine Urheberrechtsverletzung vorliegen kann. Außerdem gibt es noch die Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.
Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir.
Wenn Du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (4x ~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der Du den Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.
Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von -- Gerbil 11:15, 3. Mai 2006 (CEST)
Ich habe dir bei mir geantwortet. Gruß --Revvar %&§ 16:37, 4. Mai 2006 (CEST)
Habe ich unsere Einigung verpasst? Der Text bleibt solange draußen. Gruß --Revvar %&§ 16:25, 5. Mai 2006 (CEST) ( PS: und die Diskussion läuft jetzt am richtigen Ort weiter. )
Danke
Durch Zufall bin ich als Programmsprachentotalignorant auf deine Diskussion mit Revvar gestoßen und möchte dir sagen, dass ich finde, dass ihr beide vorbildlich miteinander umgeht, aber offenkundig in der Tat aneinander vorbei redet. Revvar setzt bei dir Wikipedia-Erfahrung voraus und formuliert für Wikipedianer ganz klar, was er meint. Du verstehst ihn aber nicht immer ganz. - Wenn er Begründungen will, will er Belege, nicht Erklärungen. Dabei beachtet er freilich nicht, dass er Belege u.U. anders interpretiert als du und dass ihr euch gelegentlich sehr wohl eure jeweilige Interpretation erklären müsst. - Für mich ist es beruhigend, dass auch bei so präzis fassbaren Gegenständen wie Computersprachen solche Kommunikationsprobleme auftreten können. Wenn Revvar dich auffordert, --~~~~ statt --Brf zu schreiben, meint er übrigens genau das, weil das simple wiki-Programm mein --~~~~ automatisch in --Cethegus 15:18, 12. Mai 2006 (CEST) verwandelt. - Und jetzt ärgere dich bitte nicht, dass ein alter, vergreister Döskopp, der nichts von Computern versteht, dir das schreibt. Ich habe nur den Eindruck, dass ihr beide schon ein bisschen über die Begriffstutzigkeit des anderen nervös werdet, obwohl ihr eigentlich beide sehr wohlwollend und intelligent miteinander umgeht. - Und jetzt schreibe ich als Kommentar unter Zusammenfassung und Quellen: keinerlei Computerkenntnis, Wikipediaerfahrung: seit 30.12.04 angemeldet. - Viel Spaß bei der WP! --Cethegus 15:18, 12. Mai 2006 (CEST) (Kannst meinen trotteligen Kommentar gern löschen, wenn er dir auf den Keks geht!)
Nöö; tuts net; so ein Kommentar ist eine echte Hilfe; Wenn Du noch mehr Ideen hast, meld Dich ruhig. Da kann ich besser mit umgehen, als wenn ich (den Eindruck habe, dass ich manchmal) zuviel und beim nächsten Mal zuwenig schreibe.
Danke --Brf 15:24, 12. Mai 2006 (CEST) (Und die Unterschrift hab ich auch schon gefressen)
- Verzeih! Weil sie nicht blau und nicht rot war, hatte ich das noch nicht gemerkt. (Man sieht nachher ja nicht mehr, was getippt worden ist.) --Cethegus 15:32, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab keine Ahnung wann sie rot wird wann sie blau wird, ob sie sich dann schämt oder besoffen ist und warum sie bei mit schwarz bleibt;)
- Letzteres weiß ich auch nicht. Rot ist sie zum Beispiel in der Versionsgeschichte der Artikel, die du schreibst, so lange du noch keine Benutzerseite angelegt hast, blau wird sie, wenn eine entsprechende Seite besteht. Übrigens: Eine Benutzerseite kannst du auch anlegen, ohne Text darauf zu schreiben. Dann ist sie da, und über das blaue Link deiner Unterschrift findet man deine Diskussionsseite schneller. Jetzt muss ich leider raus aus der WP. Gruß --Cethegus 15:52, 12. Mai 2006 (CEST)
Was ich zur Lektüre empfehlen kann: Das Berichtsheft des offiziellen Wikipedia-Lehrlings. Garantiert nicht didaktisch, aber informativ. Gruß --Cethegus 16:08, 13. Mai 2006 (CEST)
C++
Hallo Brf, lass dich bitte vom rauen Wind, der hier öfter in Diskussionen herscht nicht verschrecken, ich fände es schade, wenn die ganze Diskussion jetzt ergebnislos bleiben würde. Bewährt, auch wenn ich mich selbst oft nicht daran halte, ist es, offensichtliche Provokationen einfach zu ignorieren, und wenn es zu viel wird, meld dich bei mir, dann helfe ich. Ich habe ürbigens momentan, leider ganz wenig Zeit, aber da wir alle Wissen für die Ewigkeit produzieren, eilt es ja auch nicht ;-). Schöne Grüße --Revvar %&§ 20:34, 15. Mai 2006 (CEST) (PS: dein Benutzername ist schwarz, weil es ind einen Einstellungen (Link ganz oben) so steht: "Unterschrift ohne automatische Verlinkung zur Benutzerseite" ist aktiviert)
Erstmal: danke für die geleistete Arbeit. Da die ersten Kritiker schon aufgelaufen sind: Wie soll verfahren werden, eine Markierung der belegten bzw. noch zu belegenden Aussagen in deinem Text, oder darunter? Gruß --Revvar (D RT) 16:55, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich varabschiede mich in den Urlaub und bin für 3-4 Wochen (steht nicht ganz genau fest) nicht erreichbar.
Ich habe den Vorschlag nur ganz schnell entworfen und es ist wirklich nur ein Entwurf. Auch die Linksammlung muss noch gesichtet werden.
Ich lasse die Diskussion erst mal laufen und vielleicht trägt jemand noch substanzielles bei ohne nur pro oder kontra zu loben/meckern.
Mir schwebt sowieso ein vollkommen neuer Artikel über C++ vor, aber der braucht Zeit. Sicher von mir nicht vor Jahresende! Und wenn jemand anderer das macht, habe ich nichts dagegen. (wenn er dann besser ist als der bisherige Artikel).
Also kurz: Dein Vorschlag ist ok. Markiert mal das was noch belegt werden muss. Ich melde mich in ca 4 Wochen wieder. Die bisher gesammelten Belege habe ich auch auch nur kurz überflogen. Eine Kritik daran war schon ok.