Paul Mazursky

Vertreter des US-amerikanischen Autorenfilms (1930-2014)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 07:38 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Auftritte als Darsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Mazursky (* 25. April 1930 in Brooklyn, New York) ist ein bedeutender Vertreter des US-amerikanischen Autorenfilms. Viele seiner Filme spielen in New York. Oft hat er die Lebenswege und Schicksale einfacher Menschen im Blick, zum Beispiel in seinem heiter-melancholischen Meisterwerk Ein Haar in der Suppe 1976.

Filmographie

Regie

Auftritte als Darsteller

  • 1953 - Fear and Desire – Regie: Stanley Kubrick
  • 1955 - Die Saat der Gewalt (The blackboard jungle) – Regie : Richard Brooks
  • 1976 - A Star is born – Regie: Frank Pierson
  • 1988 - Punchline - Der Knalleffekt (Punchline) – Regie: David Seltzer
  • 1992 - Man Trouble – Auf den Hund gekommen (Man Trouble)
  • 1994 - Miami Rhapsody – Regie: David Frankel
  • 1996 - Zwei Tage in L.A. (Two days in the valley) – Regie: John Herzfeld
  • 1997 - Im Sog der Gier (Weapons of mass destruction) – Regie: Stephen Surjik
  • 1998 - Why Do Fools Fall in Love - Die Wurzeln des Rock'n'Roll (Why Do Fools Fall in Love) – Regie: Gregory Nava
  • 1999 - Ein filmreifer Mord (A slight case of murder) – Regie: Steven Schachter
  • 2004 - Coast to Coast Regie: Er selbst

Produktion

  • 1968 - Laß mich küssen deinen Schmetterling (I love you Alice B. Toklas) – Regie: Hy Averback
  • 1990 - Filofax - Ich bin du und du bist nichts (Filofax) – Regie: Arthur Hiller