Benutzer Diskussion:ArtMechanic/Archiv I-2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 12:48 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (Pekingmensch: Dopplung entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archivierte Diskussionen

Ältere Diskussionen sind hier zu finden:

Benutzersperrung

Hi ArtMechanic, ich hätte 80.133.89.94 nicht so schnell gesperrt. Er hat lediglich in einem einzigen Artikel einen Tastaturtest eingetragen. Das kommt bei ganz neuen Benutzern schon mal vor. Nach dem Motto "Ich kann es nicht glauben, dass hier jeder in Artikel etwas eintagen kann" probieren sie das mal aus. Hab ich selbst schon real bei einem Bekannten in ähnlicher Form gesehen. Gestaunt hat er, dass das geht - ich habe ihn angehalten, das wieder zu reparieren. Und dann hat er gelegentlich vernünftig mitgearbeitet. - Wie gesagt, ich hätte den Anon beobachtet und ab dem dritten Unsinn erst gesperrt. Keine Angst, ich werde deswegen nun nicht beantragen, Dich Dich als admin abzuwählen;-) -- Gruss tsor 17:44, 4. Jul 2004 (CEST)

Literaturkategorien

Hi ArtMechanic, ich beanspruche keinen Urheberschutz für das Modell Facettenkategorisierung (zumal der Begriff von Simplicius stammt). Aber: Was ihr Literaten in eurem Sachgebiet treibt, ist etwas anderes als die Facettenkategorisierung, für die ich mich seit Wochen einsetze. Mein (von vielen unterstütztes) Modell zielt darauf ab, den Gesamtbestand der WP in ein vierdimensionales Raster aus Hauptkategorie, Artikeltyp, Raumkoordinate und Zeitkoordinate einzuordnen. Ihr Literaten benutzt vielleicht im Ansatz dieselbe Methode (mehrere Dimensionen), aber ihr wollt eure Facetten speziell auf das Gebiet Literatur zuschneiden. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden. Aber das geht eigentlich nur die Literaturkategorisierer und -systematiker etwas an. Wenn das auf der zentralen Seite Wikipedia:Kategorien angepriesen wird, entsteht bei vielen der Eindruck, es könnten sich nun alle Fachgebiete ihre Facetten maßschneidern. Können sie auch. Aber das hat dann nichts mehr mit unserer generellen Facettenkategorisierung der Gesamt-WP zu tun. Die muß, um das gewünschte Ergebnis zu bringen (Verschubladung des Gesamtbestands) parallel laufen, und zwar nur mit der sehr beschränkten Zahl generischer Facetten, die die Facettenkategorisierer dazu vereinbart haben. Ich werde mich weiter dafür einsetzen, daß das Paralleluniversum der generellen Facettenkategorien durch vorangestellte Sternchen (*) erkennbar gemacht wird. Den Literaten wäre ich dankbar, wenn sie deutlich machen würden, daß ihre Spezialfacetten keine Konkurrenz zu den generellen Facetten sind, sondern eine fachbezogene Parallelentwicklung, die die generischen Facetten nicht verdrängt, sondern ergänzt. - Noch eines: Ich habe Kategorie:Literatur wieder als Hauptkategorie aufgeführt. Wolltest du die wirklich abschaffen? --Mw 00:14, 13. Jul 2004 (CEST)

Hallo Mw! Nur, weil ich hier auch gerade was an ArtMechanic schreiben wollte: Woran störst du dich denn genau bei unseren Formuierungen? (an denen ArtMechanic in ihrer Ursprungsversion übrigens vollkommen unschuldig ist, weil ich der Übertäter war ;-) Sollen wir lieber den Begriff "Facettenkategorisierung" weglassen? Mach' doch mal - damit ich mir das besser vorstellen kann - einen Vorschlag, wie Du nach "deinem" System der Facettenkategorisierung die Literatur kategorisieren würdest. Und was die Kategorie:Literatur als Hauptkategorie angeht: Da hatte uns zwischenzeitlich Bernhard55 "degradiert" ;-) vgl. hier: [1]. Gruß --Henriette 12:10, 14. Jul 2004 (CEST)

Hi ArtMechanic! Ja, ich hab' mich rar gemacht und das mit einem schlechten Gewissen... Tag für Tag sagte ich mir, daß ich jetzt aber mal endlich die Sache mit der Kategorisierung festschreiben will und als ordentlichen Benutzerleitfaden ausformulieren, aber irgendwie floss es nicht aus der Tastatur (vermutlich Schreibblockade, oder so ;-)). Ich fange jetzt schon mal an und werde das heute Abend fertig stellen. Ich dachte mir, das es unter Portal Literatur/Kategorien wohl gut aufgehoben sein wird. Was meinst du? --Henriette 12:10, 14. Jul 2004 (CEST)

Kategorie, Teil n+1

Danke für den Hinweis, mir gehts halt nur um was ganz Einfaches, nämlich das einfache Dinge auch nicht leicht sind. :-)) -- Simplicius 22:47, 17. Jul 2004 (CEST)

La Celestina

Hallo ArtMechanic, wir haben da ein ein Problem mit diesem Werk La Celestina, bzw. mit dem pessimistischen Weltbild. Das pessimistische Weltbild befindet sich unter: Pessimistische_Weltbild Pessimistische Weltbild der La Celestina Fernando_de_Rojas und jetzt auch unter La Celestina Was für ein gewurschtel. Da es sich um das pessimistische Weltbild der Celestina handelt allerdings Bezug auf Fernando de Roja genommen wird, würde ich es trotzdem dem Werk La Celistina zuordnen und die anderen Pessimismus Dinger löschen. Ein Löschantrag für Pessimistische Weltbild ist nicht ausgeführt worden, Zeit allerdings seit 15. Juli abgelaufen.

Gerade gesehen, das du den Artikel Pessimistische Weltbild der Celestina gelöscht hast? Könnte man auch mit Pessimistische Weltbild machen?Yu Kei 13:55, 18. Jul 2004 (CEST)

Schubladen

Hallo - hm, doch Schubladen. Wieso? Habe Simplicius heute was geschickt. Und hier speziell: Die wikipedianischen Sexologen sehen Sexualität als Hauptkategorie. Gut so. Immer! Aber dann kommt als Unterkategorie "Körper und Sexualität". Das macht aus ihrer Sicht Sinn, denn schließlich gibt es nichst wichtigeres als Sexualität. Für mich wird allerdings hier eine Schublade "eröffnet", die generell keinen Sinn macht. Ich muss also die Kategorie:Sexual- und Reproduktionsmedizin oder getrennt Kategorie:Sexualmedizin und Kategorie:Reproduktionsmedizin anlegen, damit Veterinärärzte mit ihrer künstlichen Besamung und Humanmediziner auf ihre Kosten kommen. Denn für mich ist Sexualität zwangsläufig eine Unterkategorie von Medizin. Meine Einteilung unterscheidet sich grundsätzlich von der der Sexologen, folgt anderen logischen Gesichtspunkten. Ich ziehe also andere Schubladen. Das sagt nichts aus über das Ding an und für sich, sondern über mein Selbstverständnis als Mediziner/Psychotherapeut, so wie die Schubladen der Sexologen etwas über deren Struktur verraten. Sexologen streiten sich bei Agdistis über die Kategorie "Hermaphroditismus" oder "Intersexualität", ich schüttle den Kopf und sehe die Kategorien "Gewalt", "Sozialisierung" und "psychische Entwicklung". Der Natur der Sache entsprechend werden von jedem Spezialisten neue Schubladen geöffnet/angelegt, oft genug ohne über den Tellerrand zu schauen.

Kann ich jetzt einfach Sexualität als Unterkategorie von Medizin anlegen? Hm, da würden einige aufschreien und wären subjektiv im Recht. Ich habe gestern über den Zustand der Kategorie:Medizin geschrien - ich glaube auch mit Recht. Die gestrigen Probleme haben sich ergeben. Aber die großen anderen bleiben. Ich denke also, wenn man nicht will, dass die Anzahl der Hauptkategorien wesentlich wächst, wachsen die Bäume eben nach unten "ins Unendliche". Denn so wie sich die Mediziner ihre Wahrnehmung der "Realität" nicht nehmen lassen wollen, will das auch kein anderer. Hm,.... Ist es überhaupt sinnvoll, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Ich schreib vielleicht lieber doch einen Beitrag und schrei halt morgen wieder los, wenn was nicht passt ....-- lg Robodoc 13:56, 18. Jul 2004 (CEST)

Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst. CU --Herrick 16:09, 22. Jul 2004 (CEST)

Fotos für Foto

Hi, lange nicht gesehen. Ich hatte Deinen Vorschlag, Fotos zu sammeln, in MEINER Diskussionsseite beantwortet. Von mir gibt es ein Buch bei wikibooks.org (Photoschule Großformat), darin sind einige Bilder. Wenn noch Interesse besteht, können wir mal eine Liste machen, wa gebraucht wird. besten Gruß lars 13:35, 23. Jul 2004 (CEST)

Hallo,
auf Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten hast Du am 5.3. geschrieben, dass Du Kontakt zu einem Museum wegen Freigabe aufgenommen hast. Was kam denn dabei heraus? Abhängig davon sollte entweder der Eintrag auf dieser Seite oder das Bild gelöscht werden. -- Gauss 11:30, 24. Jul 2004 (CEST)

Bild vorläufig gelöscht. Ich verfolge die Sache aber weiter. -- ArtMechanic 01:47, 26. Jul 2004 (CEST)

Bei Volksgruppen sind Pluralformen üblich:

Das war auch Konsens in der damaligen Löschdiskussion, schließlich zeigen auch alle Links auf die Pluralform ??? ... Hafenbar 01:03, 26. Jul 2004 (CEST)

Zufrieden? -- ArtMechanic 01:15, 26. Jul 2004 (CEST)

Mallorca

wg. URV - hast du dir wenigstens die Mühe gemacht, die Diskussion auf Pedros Diskussionsseite zu lesen, bevor du weiteres einstellst? -- Schusch 01:36, 29. Jul 2004 (CEST)

Ja. Zu dem genannten Bild (und zu anderen) gibt es keinen Hinweis auf irgendeine Art von Lizenz. Der Hinweis: eigenes Archiv reicht sicherlich nicht aus. Pedro Servera fällt immer wieder durch seinen nachlässigen Umgang mit Bildlizenzen auf. Diesen Zustand sollte er ändern. Aufforderungen dazu hat er bereits reichlich erhalten. Ich befürchte das Bild:Oam hale.jpg ist eine URV ( [2]). Ich würde mich aber gern eines anderen belehren lassen. -- ArtMechanic 02:03, 29. Jul 2004 (CEST)
macht es dann nicht mehr Sinn, Pedro auf seiner Seite noch einmal in einen Dialog zu diesem Thema zu ziehen? Solange er sich öffentlich angeprangert fühlt, wird wohl nicht mehr viel passieren - das war das, was hinter meiner Frage steht. Gruß, -- Schusch


Pekingmensch

Hallo, ich kann gerade nicht aufs Löschlogbuch zugreifen, da erscheint bei mir immer eine leere Seite. Da Du aber die Inhalte von Pekingmensch in Peking-Mensch eingearbeitet hast, vermute ich mal, dass Du ersteren Artikel gelöscht hast. Das ist aus zwei Gründen ungünstig: Erstens wird wieder jemand den Artikel anlegen, ein Redirect wäre besser gewesen. Nun, das könnte ich jetzt auch machen, aber es gibt auch ein zweites Problem. Du hast bei der Einarbeitung des Textes erwähnt, das er aus dem Artikel Pekingmensch stammt. Das ist richtig im Sinne der GFDL, dass alle Autoren genannnt werden müssen. Nur nützt das in dem Moment nix mehr, wo der Artikel Pekingmensch und damit die Versionsgeschichte mit den Autoren weg ist. Und eine Benutzung von Texten ohne Nennung der Originalautoren ist eine Verletzung der GFDL. Pass da in Zukunft bitte etwas besser auf, vielleicht kannst Du es ja jetzt auch in Ordnung bringen (Artikel wiederherstellen und Redirect draus machen, oder alte Versionsgeschite kopieren und irgendwo bei Peking-Mensch unterbringen). Wenn Du den Artikel nicht gelöscht hast, bitte ich den Kommentar zu entschuldigen, wie gesagt, ich kann nicht aufs Löschlogbuch zugreifen. In dem Fall leite das doch bitte an die richtige Adresse weiter. -- Dishayloo [ +] 12:45, 30. Jul 2004 (CEST)