Bookmarklet

als Lesezeichen im Webbrowser abgespeichertes JavaScript Makro
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2004 um 11:16 Uhr durch Thomas Springer (Diskussion | Beiträge) (s.a. keyboardlet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Bookmarklet (auch: Favelet) ist eine kleine Anwendung geschrieben in JavaScript, die als Bookmark abgespeichert wird und auch so im Browser Verwendung findet. Ein Bookmarklet beginnt daher immer mit der Zeichenfolge "javascript:", damit der Browser den Code auch ausführt.

Im Normalfalle wird in eine Webseite eingebettetes Javascript beim Aufruf der Webseite oder bei bestimmten Aktionen, wie dem Absenden eines Formulars o.ä., ausgeführt. Art und Zeitpunkt der Ausführung bestimmt dabei der Ersteller der Webseite. Dagegen wird im Falle von Bookmarklets der lokal vorliegende Javascript-Code auf die jeweils betrachtete Webseite angewendet, indem das Bookmarklet während des Betrachtens der Webseite aufgerufen wird.

Mögliche Anwendungen sind z.B. das Auslesen der Markierung und die Übergabe des markierten Textes an andere Webseiten, Berechnungen, Worttransformationen, URL-Manipulationen, Whois-Abfragen usw.

Die Unterstützung in den verschiedenen Browsern hängt vom jeweiligen Support von "javascript:"-URLs in den Bookmarks ab. Darüber hinaus spielt natürlich die Unterstützung der jeweiligen Teile des Javascript-Codes eine Rolle.

Beispiel

Wikipedia Bookmarklet

Das folgende Bookmarklet durchsucht beispielsweise die deutschsprachige Ausgabe der Wikipedia nach dem zuvor im Browser markierten Text:

javascript:Qr=document.getSelection();if(!Qr){void(Qr=prompt('Suchbegriff:',))};if(Qr)location.href='http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search='+escape(Qr)

(Getestet mit Opera 7.5, IE und Mozilla 1.6)

Ist nichts markiert, so erscheint ein Dialog-Fenster, das zur Eingabe des Suchbegriffs auffordert.

Benutzung: Den Code in dem Linkfeld eines Bookmarks oder Favoriten (IE) abspeichern, und dann anklicken. Zur leichteren Benutzbarkeit auf die Adressleiste des Browsers ablegen.

Siehe auch: Keyboardlet

Weiterführende Informationen:

Sammlungen von Bookmarklets: