Diskussion:Jostein Gaarder

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 00:27 Uhr durch Naphtha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo ich habe Heute (9.8.06) den Hinweis - unter "Kontoverse" - der, etwas flapsig, schrieb: dem Autor werde "wie bei Israelkritik üblich" Antisemitismus unterstellt entfernt. Gründe:

1. Scheint es nicht fernzuliegen das Jostein Gaarder Antisemit ist

2. War das oben genannte ein polemischer Kommentar und hatte nichts mit der Sache zu tun.


Habe diese Stelle etwas geändert (war nicht der, der sie geschrieben hatte), da es kommentarlos mehrmals hinzugefügt und wieder gelöscht wurde. Vielleicht können mit der Version ja beide Seiten Leben. Desweiteren habe ich den Satz vervollständigt.


09.08.2006 - 21:19 Uhr Hallo, wieso wird eigentlich jemand, der sich kritisch zu einem kriegerischen Konflikt im Nahen Osten äußert, gleich des Antisemitismus bezichtigt? Leider kann ich kein Norwegisch, so daß mir zwar der Orginalartikel der Aftenposten.no vorliegt, aber wenig nützt, da ich keine Übersetzung habe. Sollte also jemand eine Seite kennen, auf der Online-Übersetzungen deutsch-norwegisch / norwegisch-deutsch möglich sind, wäre es sehr nett, wenn dies hier geschrieben würde. Möchte nämlich mal in Übersetzung lesen, was Jostein Gaarder geschrieben hat. Zu dem aktuellen kriegerischen Konflikt möchte ich nur folgendes sagen, ich hoffe, daß das bald vorbei ist und das sinnlose Blutvergießen beendet wird, denn jedes Menschenleben ist kostbar. Es wird langsam Zeit, daß sich für den Nahen Osten eine Lösung findet, die ALLE beteiligten Länder dieser Region in Frieden leben läßt! Noch ist das leider ein Traum, aber ich hoffe ein Traum der sich verwirklichen läßt! Schönen Gruß JS

Seine Haltung ist philosophisch nachvollziehbar, sie gilt ebenso für die Christen und für jede andere Religion. Antisemitismus kann ich nicht erkennen, er will keine Juden töten, er will sie achten. Ich danke das ist eine ganz normale Reaktion auf Kriegsbilder. MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 22:02, 9. Aug 2006 (CEST)



10.08.2006 Ich finde es generell nicht sinnvoll, tagespolitische Ereignisse in die Wikipedia aufzunehmen. Es fehlt die kritische Distanz. Der umstrittene Artikel Gaardners ist gestern erschienen, englische oder deutsche Übersetzungen existieren noch nicht, ev. ist also der Gaardner Artikel den Wiki-Autoren hier unbekannt. Die "Kontroverse" wird gerade erst in den Medien ausgetragen, Ende völlig offen, ev. ist alles nur Sommertheater - Trotzdem nimmt "die Kontroverse" in diesem Wikiartikel über Gaardner ein Drittel des Geschriebenen ein. Vielleicht sollte man das Kapitel ausschneiden und erst einmal hier auf den Diskussionsseiten zwischenparken - abkühlen lassen

Naphtha 00:27, 10. Aug 2006 (CEST)