Heinz von Heiden Massivhäuser

Massivhausanbieter in Deutschland und der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2020 um 15:43 Uhr durch Mateus2019 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Isernhagen; Ergänze Kategorie:Organisation (Isernhagen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser mit Sitz in Isernhagen bei Hannover ist mit jährlich rund 1.700 gebauten Häusern einer der größten Massivhausanbieter in Deutschland und der Schweiz. In der Zentrale und den vier weiteren Standorten Hallbergmoos bei München, Kuppenheim bei Baden-Baden, Hennigsdorf bei Berlin und im Carlswerk in Köln[5] beschäftigt die Unternehmensgruppe über 250 Mitarbeiter.[3] Das Unternehmen gehört zur Mensching Holding.[6]

Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1931[1]
Sitz Isernhagen, Deutschland
Leitung Helge Mensching[2]
Mitarbeiterzahl 300 (2018)[3]
Umsatz 357 Millionen Euro (2015)[4]
Branche Massivhausbau
Website www.heinzvonheiden.de
Firmenzentrale in Isernhagen

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1931 von Maurermeister Heinrich von Heiden in Lemgo/Lippe gegründet.[7] 1969 übernahm sein Sohn Heinz von Heiden die Leitung. 1985 entwickelten die heutigen Gesellschafter[8] der Architekt Willi Mensching gemeinsam mit Marita Mensching die ersten Typenhäuser. 1987 wurde der Firmensitz nach Isernhagen bei Hannover verlegt. 1999 übernahm Marita Mensching die Geschäftsführung. 2007 folgte die Gründung der Heinz von Heiden Swiss AG.[9]

In den Jahren 2005 und 2006 wurde durch die bevorstehende Abschaffung der staatlichen Eigenheimzulage mit rund 325 Millionen Euro[8] ein außergewöhnlich hoher Umsatz erzielt. Viele Familien bauten früher als geplant, um die staatliche Förderung noch vor der Abschaffung zu erhalten. Die Folge war eine Boom-Phase für die gesamte Baubranche. Hauptgrund für den Umsatzrückgang in den folgenden Jahren war die Abschaffung der Eigenheimzulage, die seit 2006 nicht mehr vom Staat gewährt wird[10]. So wurden im Jahre 2005 über 3.500[11] und im Jahr 2006 insgesamt 3.225 Häuser gebaut.[8] 2007 baute Heinz von Heiden in Deutschland knapp über 2.000 Häuser[11] und es wurde im Rahmen weiterer Expansionen die Heinz von Heiden Swiss AG gegründet.

Auf Grund der Boom-Phase in den Jahren 2005 und 2006 folgte in der gesamten Branche ein Umsatzrückgang. 2009 baute das Unternehmen 1.313 Häuser und erwirtschaftete einen Umsatz von 162 Millionen Euro.[11][8][12] Im selben Jahr übernahm Andreas Klaß die Geschäftsführung der Heinz von Heiden GmbH und das Geschäftsmodell wurde durch den Geschosswohnungsbau mit Eigentumswohnungen erweitert.[8]

Zum 80-jährigen Bestehen der Firma wurde im Jahr 2011 nach eigenen Angaben die Marke von 41.000 gebauten Häusern seit Unternehmensgründung erreicht. Im Jahr 2013 kletterte der Umsatz auf 330 Millionen Euro. Im selben Jahr wurde in Möckern bei Magdeburg das Heinz von Heiden Bauleistungszentrum (BLZ) eröffnet. Auf über 80.000 Quadratmeter wickelt das BLZ die Logistik für alle Neubauvorhaben der Unternehmensgruppe in Deutschland und der Schweiz ab. Das BLZ wurde im Jahr 2014 im Rahmen des Bundesprogramms "50plus" von der Bundesregierung als "Unternehmen mit Weitblick" prämiert.[13][14]

Im Jahr 2015 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 357 Millionen Euro und die Marke von 45.000 gebauten Häuser in Deutschland und der Schweiz wird überschritten.[4][15] Im Jahr 2016 hat das Unternehmen, welches sich auf den Bau von Typenhäuser in massiver Bauweise spezialisiert hat insgesamt fünf Niederlassungen (Kompetenzzentren in Berlin, München, Baden-Baden, Köln und Hannover) sowie 40 Musterhausstandorte in ganz Deutschland und in der Schweiz.[16][17]

2016 wurde Heinz von Heiden mit dem Axia Award in der Kategorie Bester Brückenbauer prämiert. Im 85. Jubiläumsjahr (2016) baut Heinz von Heiden seine Partnerschaft mit dem DEL-Team Berliner Eisbären aus. Seither ziert das Firmenlogo auch die Schultern der Eishockey-Spieler.

2017 übernahm Helge Mensching die Geschäftsführung.[18]

Insgesamt hat die Firma Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser seit 1931 über 48.974 Häuser gebaut.[19][20]

Unternehmensstruktur

Die Heinz von Heiden-Unternehmensgruppe ist ein Bauregieunternehmen und verkauft ihre Häuser über 250 Mitarbeiter und 300 selbstständige Vertriebspartner in Deutschland und der Schweiz.[21]

Weitere zum Unternehmen gehörende Unternehmen:

  • Heinz von Heiden GmbH Projektentwicklung
  • Heinz von Heiden GmbH Vertrieb Isernhagen
  • Heinz von Heiden Swiss AG
  • Heinz von Heiden GmbH Bauleistungszentrum (BLZ)

Weitere Aktivitäten

Die Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser engagiert sich besonders im sozialen Bereich und ist Sponsor von vielen regionalen Sportteams, gemeinnützigen Vereinen und schulischen Einrichtungen.[22] Seit 2017 unterstützt Heinz von Heiden den Anti-Mobbing-Trainer Carsten Stahl. Zusammen haben sie 2018 die Aktion „Massiv gegen Mobbing“ ins Leben gerufen. Hannover 96 hat als erste Bundesligamannschaft, dessen Hauptsponsor Heinz von Heiden ist, hier ebenfalls ein klares Bekenntnis abgegeben und ist mit einem Sondertrikot mit der Aufschrift Stoppt Mobbing angetreten.[23] Von 2005 bis 2007 war das Unternehmen zudem Hauptsponsor des professionellen Radteams Team Heinz von Heiden. Seit Beginn der Saison 2014/15 ist das Unternehmen Hauptsponsor des Bundesligisten Hannover 96.[24] Mit Beginn der Saison 2016/17 ist Heinz von Heiden ebenfalls als Sponsor auf den Trikots der Berliner Eisbären in der Deutschen Eishockey Liga zu sehen.[25]

Einzelnachweise

  1. Seit 1931 Heinz von Heiden Massivhäuser
  2. heinzvonheiden.de: Impressum
  3. a b http://www.heinzvonheiden.de/unternehmen/ueber-uns/
  4. a b unternehmen-heute.de: Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2015
  5. Heinz von Heiden KompetenzCentren in Deutschland
  6. Über Heinz von Heiden - Unser Unternehmensleitbild
  7. heinzvonheiden.de: Historie
  8. a b c d e Häuslebauer sucht Hilfe außerhalb der Familie. In: Handelsblatt vom 29. August 2010.
  9. http://www.heinzvonheiden.ch/
  10. bdsr.de (Memento vom 17. Juni 2016 im Internet Archive) (PDF; 231 kB)
  11. a b c HAUSBAU: Heinz von Heiden will zulegen vom 25. Februar 2010.
  12. Handelsblatt Online – Häuslebauer sucht Hilfe außerhalb der Familie
  13. Bauleistungszentrum in Möckern - Heinz von Heiden. In: www.heinzvonheiden.de. Abgerufen am 19. März 2020.
  14. Perspektive 50plus: Unternehmen mit Weitblick 2014. In: www.perspektive50plus.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2016; abgerufen am 18. April 2016.
  15. Ein Zeichen für Vertrauen und Qualität - Aktuelles - Heinz von Heiden. In: www.heinzvonheiden.de. Abgerufen am 18. April 2016.
  16. Musterhäuser - Besichtigung & Beratung vor Ort - Heinz von Heiden. In: www.heinzvonheiden.de. Abgerufen am 19. März 2020.
  17. KompetenzCentren. 16. März 2020, abgerufen am 19. März 2020.
  18. heinzvonheiden.de: Historie
  19. Heinz von Heiden - Massivhäuser. 19. März 2020, abgerufen am 19. März 2020.
  20. Heinz von Heiden NRW & Hessen - Massivhäuser bauen mit Experten. Abgerufen am 19. März 2020 (deutsch).
  21. Über uns. 30. Januar 2020, abgerufen am 16. Februar 2020.
  22. https://www.heinzvonheiden.de/engagement/
  23. Starkes Zeichen: 96 mit "Stoppt Mobbing"-Logo auf der Brust gegen Hertha BSC. Abgerufen am 12. März 2019.
  24. Jörg Grußendorf: 96 rührt Beton an. in Hannoversche Allgemeine vom 24. Juni 2014.
  25. Eisbären Berlin: Die Premium Partner der Eisbären Berlin auf der Uniform im Kurzportrait | Eisbären Berlin. In: www.eisbaeren.de. Abgerufen am 22. August 2016.