|
Schneidwerkzeug/Bearbeitungswerkzeug
Hallo WikipediaMaster, du hast umfangreiche Änderungen in den Kategorisierungen von Zerspanungswerkzeugen durchgeführt, die es wert wären, nochmals genauer diskutiert zu werden. Grund meiner Frage ist jedoch die Verschiebung von Bearbeitungswerkzeug nach Schneidwerkzeug. Schneidwerkzeuge sind mMn nur ein Teil der Bearbeitungswerkzeuge, nämlich diejenigen mit geometrisch bestimmter Schneide, also alle Werkzeuge, die eine Schneidengeometrie haben. Dazu zählen maschinengebundene Werkzeuge wie Bohrer und Fräser genauso wie Äxte, Messer und Scheren: das Prinzip des Schneidkeils mit den dazugehörigen Winkeln lässt sich auf sie alle ohne Unterschied anwenden. Zu den trennenden Bearbeitungswerkzeugen gehören aber auch die Werkzeuge mit geometrisch unbestimmter Schneide, wie z.B. Schleifscheiben. Meine Idee: Neue Verschiebung nach Zerspanungswerkzeug oder Trennendes Werkzeug und das Schneidwerkzeug als eigenen Artikel mit der Erklärung, warum es lediglich eine Untergruppe ist. --DieAlraune 11:25, 8. Jul 2006 (CEST)
- Hallo DieAlraune, Vorschlag Zerspanungswerkzeug finde ich soweit i.O., wobei sich der Artikel mit Ausnahme der Schleifscheibe tatsächlich nur Schneidwerkzeuge behandelt. Bearbeitungswerkzeug war einfach zu unklar, daher meine Verschiebung. Dein Vorschlag muß nicht unbedingt eine Aufspaltung oder einen neuen Artikel bedeuten, denn Schneidwerkzeug könnte auch als Unterpunkt im Artikel Zerspanungswerkzeug genutzt werden. Kümmerst Du Dich um diese Änderung (ist ja Dein Vorschlag!), oder soll ich das Übernehmen? Gruß --WikipediaMaster 12:18, 8. Jul 2006 (CEST)
- Hab mich mal etwas mit dem Artikel beschäftigt - Schleifwerkzeuge sind auch Schneidwerkzeuge, aber eben solche mit geometrisch unbestimmter Schneide. Habe also eine Aufteilung in Werkzeuge mit geometrisch bestimmter und solche mit geometrisch unbestimmter Schneide eingearbeitet. EInverstanden? --WikipediaMaster 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)
- find ich so OK, wenn ich dazu komme, werde ich den Begriff der unbestimmten Schneide und die Schnittverhältnisse dabei (Selbstschärfungseffekt usw.) noch näher erläutern. Es geht ja dabei nicht nur ums Schleifen, sondern auch ums Honen, Polieren, Läppen usw. --DieAlraune 08:07, 10. Jul 2006 (CEST)
- Hab mich mal etwas mit dem Artikel beschäftigt - Schleifwerkzeuge sind auch Schneidwerkzeuge, aber eben solche mit geometrisch unbestimmter Schneide. Habe also eine Aufteilung in Werkzeuge mit geometrisch bestimmter und solche mit geometrisch unbestimmter Schneide eingearbeitet. EInverstanden? --WikipediaMaster 15:14, 9. Jul 2006 (CEST)
Armatur und Ventil
Siehe Benutzer Diskussion:Danyalov#Kategorie Ventil--212.168.166.13 19:16, 11. Jul 2006 (CEST)
Verscheibung von Feuerstein
Hallo WikipediaMaster, du hast vor einigen Tagen den alten Artikel Feuerstein nach Feuerstein (Gestein) verschoben, um eine BKL unter Feuerstein einzurichten. Bitte achte bei solchen Verschiebungen künftig darauf, die Links, die auf den verschobenen Artikel dann so umzubiegen, dass sie nicht auf die BKL zeigen. --Lyzzy 08:13, 17. Jul 2006 (CEST)
- Wird gemacht! Gruß --WikipediaMaster 18:56, 17. Jul 2006 (CEST)
Hallo,
Deine neue Kategorisierung halte ich nicht für besser als die alte. Im Fall der Montierungen ist sie völlig unsinnig. Die Photographisches Zenitteleskope, die ich kenne sind Refraktoren. Hast Du das mit irgendwem irgendwo abgestimmt?
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 21:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, gehts nur um den einen Begriff, oder hast Du mehr an der Kategorisierung auszusetzen? Ich denke 99% der Artikel in der Kat. Teleskop sind da gut und sinnvoll aufgehoben, zumal man so eine echte Übersicht über Artikel zu Teleskopen erhält. Die Trennung in Teleskop und Fernrohr habe ich zunächst nur nach dem Namen vorgenommen. Die Teleskope waren bisher allesamt nicht in der Kat Kategorie:Optisches Instrument zu finden, auch ein Grund für die neue Kategorisierung. Von guten Gegenargumenten lasse ich mich aber gerne überzeugen!
- Montierung kommt denke ich von Montage, daher habe ich die Teleskopmontierungen unter Kategorie:Montagetechnik mit eingeordnet, zumal die verschiedenen Montierungen ja auch verschiedene Montagetechniken repräsentieren, oder liege ich da vollkommen falsch?
- Gruß --WikipediaMaster 21:05, 17. Jul 2006 (CEST)
- Irgendwie schon. Den gleichen Wortstamm haben die Begriffe natürlich und eine Montierung wird natürlich montiert. Mit einer speziellen Montagetechnik hat das ganze aber gar nichts zu tun. -- ArtMechanic 21:56, 17. Jul 2006 (CEST)
- Die Kategorien Teleskop und Fernrohr einfach aufzulösen ist aber auch nicht Sinn und zwech der Sache, der Herr! Habe bisher keinerlei weitere Einwände gegen die Kategorien Fernrohr und Teleskop erhalten und mir scheint, hier gehts einem um Rechthaberei!--WikipediaMaster 22:43, 24. Jul 2006 (CEST)
- Ich nenne das Editwar!--WikipediaMaster 22:47, 24. Jul 2006 (CEST)
Hallo,
Das Projekt scheint ziemlich verlassen - mein Vorschlag ist, es aufzulösen und die Diskussion nach Portal_Diskussion:Technik zu verschieben. Was meinst Du? Carstenrun 22:02, 3. Aug 2006 (CEST)
- Zunächst würde ich die Idee auf der Diskussionsseite des Projektes posten, denn die Initiatoren (zu denen ich nicht zähle) könntn den Vorschlag aus welchen Gründen auch immer ablehnen. Aus meiner Sicht geht Dein Vorschlag in Ordnung, denn weniger ist oftmals mehr! --WikipediaMaster 16:55, 4. Aug 2006 (CEST)
Hallo WikipediaMaster, ich habe die Kategorien VWL, BWL und Winfo als Unterkategorien aus o. g. KJategorie wieder rausgenommen, da das m. E. nicht logisch ist. Natürlich studiert ein Student im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen BWL und VWL - das macht die Wissenschaften aber noch nicht zu Untereinheiten des Wirtschaftsingenieurwesens. Umgekehrt müsste dann ja auch die VWL eine Unterkategorie der BWL sein und umgekehrt. Vielmehr sind m. E. alle genannten wirtschaftliche Wissenschaften und als solche gleichrangig. Schau dir mal die Kategorisierung unter WP:WK an - gemäß dieser sollte m. E. auch die neue Kategorie Wirtschaftsingenieurwesen eingegliedert werden. Bei der Handhabung der technischen Kategorien kenne ich mich nicht aus, aber ich glaube auch, dass man den Maschinenbau nicht als Untereinheit des Wirtschaftsingenieurwesens ansehen kann. Was meinst du? Viele Grüße Kai. Geisslr 09:40, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hatte schon den Verdacht, dass das so kommen wird - ist nicht einfach. Verstehe Deine Argumentation vollkommen, aber Du wie ich lese auch meinen Hintergrund. Werde über eine andere Lösung für dieses "Problem" nachdenken, um die entsprechenden Kategorien in der Kategorie WIng. zugänglich zu machen. Nichts für ungut - werde mal meinen Kripps bemühen und sicherlich eine Lösung finden! --WikipediaMaster 12:44, 5. Aug 2006 (CEST)
- Denke, ich habe eine gute Lösung für die Kategorie:Wirtschaftsingenieurwesen gefunden, was hältst Du davon? Gruß --WikipediaMaster 13:09, 5. Aug 2006 (CEST)
- finde ich sehr gut! Ich denke, das ist für den Leser auch vollkommen ok - denn wer z. B. nach Kraftfahrzeugtechnik sucht, wird nicht unter Kategorie:Wirtschaftsingenieurwesen sondern eher unter Kategorie:Maschinenbau suchen. Deine Übersicht finde ich aber sehr gut! Vielleicht kann man sowas ja standardisieren und auch in andere Kategorien einbauen?! Gruß Kai. Geisslr 13:17, 5. Aug 2006 (CEST)
- Sieh Dir das an, da war jemandem meineFormatierung schon wieder zu spektakulär! --WikipediaMaster 18:52, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hatte schon den Verdacht, dass das so kommen wird - ist nicht einfach. Verstehe Deine Argumentation vollkommen, aber Du wie ich lese auch meinen Hintergrund. Werde über eine andere Lösung für dieses "Problem" nachdenken, um die entsprechenden Kategorien in der Kategorie WIng. zugänglich zu machen. Nichts für ungut - werde mal meinen Kripps bemühen und sicherlich eine Lösung finden! --WikipediaMaster 12:44, 5. Aug 2006 (CEST)
DMAIC
Hallo WikipediaMaster, ich bin absoluter Neuling auf Wikipedia und habe gestern den Artikel über Six Sigma bearbeitet. Heute habe ich gesehen, dass Du einen eigenen Artikel über den DMAIC geschrieben hast. Unsere Artikel ergänzen sich meiner Meinung nach ganz gut. Wenn sie getrennt bleiben, haben wir eine unnötige Redundanz.Was ist ihier das Richtige? Zusammenlegen? Grüße --Nick Rivers 08:31, 6. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel zu DMAIC nicht geschrieben, sondern auch nur bearbeitet. Dabei war mir aufgefallen, dass im Six Sigma Artikel DMAIC noch gar nicht richtig beschrieben war. Daher habe ich bereits vor Deiner Bearbeitung im Six Sigma Artikel den Satz eingefügt, der DMAIC als Kernprozess von Six Sigma nannte und direkt auf DMAIC verlinkte! Wenn nun nach Deiner Bearbeitung tatsächlich Redundanz besteht, dann gibt es zwei Möglichkeiten - Zusammenlegen oder die Redundanten Teile nur im jeweils passenderen Artikel aufführen und im anderen Artikel dahin verlinken. Da es den Artikel DMAIC gab, bevor Du die ausführlichere DMAIC Beschreibung im Six Sigma Artikel eingefügt hast, bin ich nicht sicher, ob dessen Autor mit einer Integration in Six Sigma einverstanden wäre! Ich würde Deine Bearbeitungen in den DMAIC Artikel übertragen und in Six Sigma nur eine kurze Beschreibung und einen Link setzten, aber das ist meine Meinung. Vorschlag, wir verlinken von den Six Sigma und DMAIC Diskussionen hierher und lassen andere mit uns diskutieren! Gruß --WikipediaMaster 11:13, 6. Aug 2006 (CEST)
Das mit den Verlinkungen ist eine gute Idee. Die Überarbeitungen im Six Sigma Artikel finde ich sehr gelungen. Warten wir noch ein wenig ab, ob es noch mehr Meinungen dazu gibt. Grüße --Nick Rivers 13:00, 6. Aug 2006 (CEST)
- Habe in die Diskussionen von Six Sigma und DMAIC je einen Link hierher gesetzt! Gruß --WikipediaMaster 13:04, 6. Aug 2006 (CEST)
Ein Dank
Dein Portal sieht schon sehr hübsch aus. :-) --Schwalbe D | C | V 22:22, 9. Aug 2006 (CEST)
- Danke für das Lob, das tut richtig gut, so macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß! --WikipediaMaster 22:46, 9. Aug 2006 (CEST)
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen