UEFA Champions League 2006/07
Die UEFA Champions League Saison 2006/2007 beginnt mit der ersten Qualifikationsrunde am 11. Juli 2006, und endet mit dem Finale im Olympiastadion Spyridon Louis, Athen, am 23. Mai 2007.
Qualifikationsrunden
Erste Runde
Die Hinspiele fanden am 11. oder 12. Juli, die Rückspiele am 18. oder 19. Juli statt.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
MyPa Anjalankoski | 2:0 | TNS Llansantffraid | 1:0 | 1:0 |
FC Birkirkara | 2:5 | B36 Tórshavn | 0:3 | 2:2 |
FC Linfield | 3:5 | ND Gorica | 1:3 | 2:2 |
Cork City | 2:1 | Apollon Limassol | 1:0 | 1:1 |
TVMK Tallinn | 3:4 | FH Hafnarfjörður | 2:3 | 1:1 |
Schachtjor Saligorsk | 0:2 | Široki Brijeg | 0:1 | 0:1 |
Metalurgs Liepaja | 2:1 | FK Aktobe-Lento | 1:0 | 1:1 |
Sioni Bolnissi | 2:1 | FK Baku | 2:0 | 0:1 |
F91 Dudelange | 0:1 | Rabotnicki Skopje | 0:1 | 0:0 |
Piunik Eriwan | 0:2 | Sheriff Tiraspol | 0:0 | 0:2 |
KS Elbasani | 1:3 | Ekranas Panevėžys | 1:0 | 0:3 |
Zweite Runde
Die Hin- und Rückspiele der zweiten Qualifikationsrunde wurden am 25./26. Juli sowie am 1./2. August ausgetragen.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Sheriff Tiraspol | 1:1 | Spartak Moskau | 1:1 | 0:0 |
ND Gorica | 0:5 | Steaua Bukarest | 0:2 | 0:3 |
Cork City | 0:4 | Roter Stern Belgrad | 0:1 | 0:3 |
Ekranas Panevėžys | 3:9 | Dinamo Zagreb | 1:4 | 2:5 |
Metalurgs Liepaja | 1:8 | Dynamo Kiew | 1:4 | 0:4 |
FH Hafnarfjörður | 0:3 | Legia Warschau | 0:1 | 0:2 |
FC Kopenhagen | 4:2 | MyPa Anjalankoski | 2:0 | 2:2 |
FC Zürich | 2:3 | Red Bull Salzburg | 2:1 | 0:2 |
Lewski Sofia | 2:0 | Sioni Bolnissi | 2:0 | 2:0 |
Heart of Midlothian | 3:0 | Široki Brijeg | 3:0 | 0:0 |
VSC Debrecen | 2:5 | Rabotnicki Skopje | 1:1 | 1:4 |
Djurgårdens IF | 2:3 | MFK Ružomberok | 1:0 | 1:3 |
Fenerbahçe Istanbul | 9:0 | B36 Tórshavn | 4:0 | 5:0 |
FK Mlada Boleslav | 5:3 | Vålerenga IF | 3:1 | 2:2 |
Dritte Runde
Die Auslosung für diese Runde fand am 28. Juli statt. Die Spieltermine sind 8./9. August sowie 22./23. August.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Spartak Moskau | : | Slovan Liberec | 0:0 | : |
Schachtar Donezk | : | Legia Warschau | 1:0 | : |
Red Bull Salzburg | : | FC Valencia | 1:0 | : |
Lewski Sofia | : | Chievo Verona1 | 2:0 | : |
Heart of Midlothian | : | AEK Athen | 1:2 | : |
CSKA Moskau | : | MFK Ružomberok | 3:0 | : |
AC Milan2 | : | FK Roter Stern Belgrad | 1:0 | : |
Galatasaray Istanbul | : | FK Mlada Boleslav | 5:2 | : |
Standard Lüttich | : | Steaua Bukarest | 2:2 | : |
Austria Wien | : | Benfica Lissabon | 1:1 | : |
Dinamo Zagreb | : | FC Arsenal | 0:3 | : |
FC Kopenhagen | : | Ajax Amsterdam | 1:2 | : |
Hamburger SV | : | CA Osasuna | 0:0 | : |
Dynamo Kiew | : | Fenerbahçe Istanbul | 3:1 | : |
FC Liverpool | : | Maccabi Haifa3 | : | : |
OSC Lille | : | Rabotnicki Skopje | 3:0 | : |
1ersetzt AC Florenz
2wurde zurückgestuft und muss sich nun qualifizieren
3Das Heimspiel für Haiffa wird im Ramat Gan Stadion in Ramat Gan ausgetragen da die UEFA zurzeit keine internationalen Matches in der Umgebung von Tel Aviv zulässt.
Gruppenphase
An der Gruppenphase nehmen 32 Mannschaften teil, die in 8 Gruppen (A bis H) zu je 4 Teams spielen. Am 24.8.2006 findet die Auslosung der Gruppenphase statt. Zu den 16 Siegern der 3. Qualifikationsrunde kommen noch die folgenden bereits fix qualifizierten Klubs:
- Vorlage:Flagicon AS Rom ersetzt
AC Milan - Vorlage:Flagicon RSC Anderlecht
- Vorlage:Flagicon FC Barcelona
- Vorlage:Flagicon FC Bayern München
- Vorlage:Flagicon Girondins Bordeaux
- Vorlage:Flagicon Celtic Glasgow
- Vorlage:Flagicon FC Chelsea
- Vorlage:Flagicon FC Porto
- Vorlage:Flagicon Inter Mailand ersetzt
Juventus Turin - Vorlage:Flagicon Manchester United
- Vorlage:Flagicon Olympique Lyon
- Vorlage:Flagicon Olympiakos Piräus
- Vorlage:Flagicon PSV Eindhoven
- Vorlage:Flagicon Real Madrid
- Vorlage:Flagicon Sporting Lissabon
- Vorlage:Flagicon SV Werder Bremen
Aus jeder Gruppe kommen die 2 besten Vereine in das Achtelfinale weiter, während die drittplatzierte Mannschaft im UEFA-Pokal weiterspielt. Der Gruppenletzte scheidet aus den europäischen Bewerben aus.
Bei Punktegleichheit zweier Mannschaften wird nach folgenden Kriterien entschieden:
- Punkte aus den direkten Spielen.
- Erzielte Tore in den direkten Spielen.
- Auswärtstore in den direkten Spielen
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen.
- Erzielte Tore in allen Gruppenspielen.
- Höherer Klubkoeffizient zu Beginn des Wettbewerbs.
Achtelfinale
Die Achtelfinalspiele finden am 20./21. Februar und 6./7. März 2007 statt. Die Paarungen werden am 15. Dezember 2006 ausgelost.
Viertelfinale
Die Auslosung findet am 9. März 2007 statt. Die Spieltermine sind 3./4. April und 10./11. April 2007.
Halbfinale
Die Halbfinalspiele werden am 24./25. April und 1./2. Mai 2007 ausgetragen. Die Paarungen werden am 9. März ausgelost.
Finale
Das Finale findet am 23. Mai 2007 im Olympiastadion Spyridon Louis in Athen statt.
Weblinks
- UEFA-Website: Champions League, Ergebnisse, Tabellen, Vereine