FSB (Geheimdienst)

Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 20:38 Uhr durch Seewolf (Diskussion | Beiträge) (BKH überflüssig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der FSB (russisch Федеральная служба безопасности Российской Федерации, Federalnaja Sluschba Besopasnosti Rossijskoj Federazii, Bundesagentur für Sicherheit der Russischen Föderation) ist der Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation.

Wappen des FSB

Ihm untersteht - mit Ausnahme der Auslandsspionage - die gesamte Infrastruktur des ehemaligen KGB.

Die Aufgaben des FSB erstrecken sich vor allem auf:

Sitz der Organisation ist Moskau.

Am 8. März 2005 tötete der FSB bei einer Spezialoperation den tschetschenischen Separatistenführer Aslan Alijewitsch Mashadow in der Ortschaft Tolstoj-Jurt, nachdem er erst eine Woche zuvor eine angebliche Gesprächsbereitschaft zur Beilegung des Krieges in Tschetschenien angeboten hatte. Seine Leiche wurde im russischen Fernsehen gezeigt. Seiner Familie wurde eine Beisetzung der Überreste nicht gestattet.