Der Jablaničko jezero ist ein künstlich angelegter Stausee in Norden des Kanton Herzegowina-Neretva in Bosnien-Herzegowina. Der See liegt auf 270 m.ü.M, ist 13,3 km² groß, ca. 20 km lang und bis zu 70 m tief. Er liegt zwischen den Städten Jablanica und Konjic, auf deren Gemeindegebiet er auch liegt.
Der See entstand 1953 mit dem Bau des Wasserkraftwerks Jablanica, das 1955 in Betrieb ging und heute eine Leistung von 165 MW aufweist. Eine 80 m hohe Staumauer rund 5 km nördlich von Jablanica staut die Neretva zum Jablaničko jezero. Als zweiter grosser Fluss speist die Rama den See.