Digitec Galaxus

Schweizer Onlinehändler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2020 um 23:00 Uhr durch TabellenBot (Diskussion | Beiträge) (1 x Tracker-URL-Parameter enfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digitec Galaxus AG[3] ist der grösste Onlinehändler der Schweiz.[4] Das Schweizer Unternehmen, das zu 70 % der Migros gehört, betreibt die beiden Onlineshops Digitec und Galaxus sowie elf digitec-Filialen in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz.[5]

Digitec Galaxus AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1. April 2001[1] als Digitec
Sitz Zürich, Schweiz
Leitung Florian Teuteberg (CEO, Verwaltungsratspräsident)
Oliver Herren (CIO, Verwaltungsrat)
Martin Walthert (CMO)
Thomas Fugmann (CFO)
Johannes Cramer (COO)
Hendrik Blenken Blijdenstein (CPO)
Stefan Müller (CTO)
Mitarbeiterzahl Ca. 1400 (2019)[2] als Digitec Galaxus AG
Umsatz 1,146 Mrd. CHF (2019)
Branche Elektronischer Handel
Website galaxus.ch
galaxus.de
digitec.ch

Die Digitec Galaxus AG hat 2019 einen Umsatz von 1,146 Milliarden Franken erzielt[6] (2018: 992 Millionen Franken, 2017: 861 Millionen Franken, 2016: 725 Millionen Franken[7]).[8]

Sortiment

Das Online-Warenhaus Galaxus bietet das Vollsortiment der Digitec Galaxus AG an, Digitec ist auf Elektronik spezialisiert.[9] Galaxus bietet die Sparten «Haushalt», «Wohnen», «Do-It + Garten», «Sport» «Fashion», «Spielwaren», «Tierbedarf», «Baby + Mama», «Beauty + Gesundheit», «Erotik», «Uhren + Schmuck», «Büro», «Digital» und «Medien» an (Stand: Mai 2019).[10] Insgesamt befanden sich per März 2018 mehr als 1,5 Millionen Produkte im Sortiment.[11] Seit Ende Mai 2019 werden auch Autos zum Kauf sowie zur Miete angeboten.[12] Im Juli 2019 ist Digitec Galaxus mit einem eigenen Handy-Abo in den Schweizer Mobilfunkmarkt eingestiegen.[13]

Im Rahmen eines Marktplatz-Modells bieten seit Oktober 2016 auch externe Händler ihre Produkte via Galaxus an,[14][15] so die Migros-Tochter Magazine zum Globus oder der Heimtierbedarf-Händler Qualipet.[16]

Filialen und Abholmöglichkeiten

Die Digitec Galaxus AG hat elf digitec-Filialen, die sich in Basel, Bern, Dietikon, Genf, Kriens, Langendorf, Lausanne, St. Gallen, Winterthur, Wohlen und Zürich befinden.[5] Diese Shops dienen als Showrooms, als Verkaufs-, Beratungs- und Abholstellen sowie als Rückgabeort, z. B. bei Garantiefällen. Digitec Galaxus ist also kein reiner Onlinehändler. In der Branche spricht man von einer Multi- oder Omnichannel-Strategie.

Der Migros-Abhol-Service PickMup ist mit seinen mehreren hundert Standorten auch für Digitec- und Galaxus-Kunden verfügbar.[17][18] Am 21. November 2019 eröffnete in Langendorf die erste digitec-Filiale in einem Einkaufszentrum der Migros.[19]

Logistik und Versand

Digitec Galaxus betreibt im aargauischen Wohlen ein eigenes Warenlager auf dem Gelände des früheren Stahlwerks Ferrowohlen. Im September 2017 wurde dieses Gebäude letztmals erweitert und im Zuge dessen teilweise automatisiert. Das Lager ist nun 46'500 Quadratmeter gross. Auf über 100 Kilometern Regallänge finden bis zu 1,5 Millionen Artikel Platz.[20] In der Logistik arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter (Stand: September 2017).[21] Voraussichtlich Ende April 2020 soll in Wohlen ein neues, vollautomatisiertes Kleinteilelager in Betrieb gehen.[22]

Für den Versand arbeitet Digitec Galaxus mit der Schweizerischen Post zusammen, die Produkte werden in die Schweiz und nach Liechtenstein geliefert.[23] Auf dem ehemaligen Gelände der Papierfabrik Utzenstorf soll bis 2024 ein neues Versandzentrum gebaut werden.[24]

Für die im eigenen Warenlager vorrätigen Produkte gilt: Alle bis 17 Uhr eingehenden Bestellungen (Montag bis Freitag) werden noch am selben Tag versendet und treffen in aller Regel am Morgen des nächsten Tags an der Lieferadresse ein (ausser sonntags). Die Verfügbarkeiten sind bei jedem Produkt in Echtzeit ersichtlich.[23] In der Stadt Zürich wurde Ende Januar 2020 Same Day Delivery eingeführt.[25]

Marketing

Im Bereich Marketing bietet sich das Unternehmen für zielgerichtete Werbung, auch in Form von Paketbeilagen, an.[26]

Geschichte

Gegründet wurde Digitec im April 2001 von den drei Jungunternehmern Oliver Nägeli (heute Oliver Herren), Florian Teuteberg und Marcel Dobler unter dem Namen Nägeli Trading & Co. in Form einer Kollektivgesellschaft.[27] Am 13. Juni 2005 wurde die Kollektivgesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, das Unternehmen firmierte dann bis 2014 unter dem Namen Digitec AG (Eigenschreibweise: digitec AG mit kleinem d). Im Mai 2012 schaltete die Digitec AG den Onlineshop Galaxus auf, der auch weitere Sparten abseits von Elektronik-Artikeln anbietet. Die Firma reagierte damit auf die schwindenden Margen und ein geringes Marktwachstum im Elektronik-Handel und weitete das Sortiment auf Artikel des alltäglichen Gebrauchs aus. Im Juni 2012 erwarb die Migros für geschätzte 42 Millionen Franken eine 30-%-Beteiligung an Digitec,[28][29] seit 2015 ist die Migros mit einem Anteil von 70 % Mehrheitsaktionär bei Galaxus AG.[30][31][32]

Im August 2014 wurde ein Relaunch der Webseite, welcher zuvor als Digitec Beta eine öffentliche Testphase durchlief, online geschaltet. Das zugrunde liegende ERP stellt dabei eine Eigenentwicklung dar. Vorgängig regelte eine stark modifizierte Access-Datenbank die Warenbewirtschaftung, diese stiess jedoch aufgrund des starken Wachstums an ihre Grenzen.[33] Am 2. September 2014 änderte die Digitec AG den Namen in Galaxus (Schweiz) AG um und am 28. Juli 2015 dann in Digitec Galaxus AG, um die Zusammengehörigkeit der beiden Brands digitec und Galaxus zu verdeutlichen. Seit April 2017 setzt Digitec Galaxus als erster Schweizer Onlinehändler auf Gamification.[34] Im August 2017 verlängerte Digitec Galaxus das Rückgaberecht von 14 auf 30 Tage.[35] Im September 2017 schloss Digitec Galaxus den Ausbau seines Warenlagers ab.[36]

Im November 2017 wurde bekannt, dass bei einem Datenleck Kundendaten entwendet wurden. Bei den potentiell betroffenen Daten handle es sich um Name, Geschlecht, Telefonnummer, Postanschrift und E-Mail-Adresse. Potenziell betroffen seien Digitec-Kundendaten von 2001 bis maximal Mitte 2014. Sicher seien keine Kreditkarten-Informationen abgegriffen worden und es wird auch davon ausgegangen, dass keine Login-Passwörter nach aussen gedrungen sind. Unklar ist, ob die Daten bei Digitec selber entwendet wurden oder bei einem oder mehreren Lieferanten, angeschlossenen Händlern oder Service-Centern. Weil diese Partner für ihre Dienstleistungen die genannten persönlichen Daten brauchen, kommen sie als Quelle ebenfalls in Frage. Dafür, dass nicht Digitec selbst das Leck war, spricht, dass sich lediglich rund 50 Betroffene beim Unternehmen gemeldet haben.[37][38]

Im November 2017 lancierte das Unternehmen ein Re-Commerce-Feature: Neu können die Kunden ihre bei Digitec Galaxus gekauften Produkte auf Digitec Galaxus wieder zum Kauf anbieten.[39] Seit Januar 2018 werden rund 24'000 Produkte aus dem Hause Globus auf Galaxus.ch angeboten. Mit der neuen Globus-Abteilung überschreitet Galaxus erstmals die Grenze von einer Million Produkte.[40] Ende April 2018 wurde ein EU-Hub in Weil am Rhein in Betrieb genommen. Dort werden nun die Auslandssendungen vollautomatisch gesammelt und verzollt, bevor sie zur Auslieferung weiter an Die Schweizerische Post übergeben werden.[41]

Der Onlineshop galaxus.de wurde am 1. November 2018 eröffnet.[42] Bereits 2017 kündigte das Unternehmen an mit Galaxus nach Deutschland expandieren zu wollen.[43] Mit dem Schritt will sich das Unternehmen auch den Zugang zum «Digitalen Binnenmarkt» sichern.[44] Dazu hat es den Campus Fichtenhain in KrefeldFischeln als deutschen Logistikstandort ausgewählt.[45] Mit Stand Dezember 2018 werden bereits rund 40.000 Artikel angeboten.[46] Falls Digitec Galaxus in Deutschland erfolgreich ist, will das Unternehmen in weitere Länder expandieren.[47] Seit November 2018 ist auch Möbel Pfister mit einem Teil des Sortiments auf Galaxus.ch vertreten.[48] Am 19. März 2019 gab Digitec Galaxus bekannt, dass ab sofort in den beiden Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch auch mit Kryptowährungen bezahlt werden kann.[49]

Auszeichnungen

  • Digital Commerce Champion 2018[50]
  • Swiss Poster Award 2017 in der Kategorie "Commercial National"[51]
  • Digital Marketer of the Year 2018[52]
  • GfM-Marketingpreis 2017[53]
  • Swiss E-Commerce Award 2017[54]
    • Galaxus: Swiss E-Commerce Champion 2017
    • Galaxus: Gewinner Kategorie B2C – Home & Living
    • Galaxus: Gewinner Kategorie Curation, Social- und Content-Commerce
  • Best of Swiss Web Award 2015: Ehrenpreis Swiss Web Award[55]
  • 3. Platz des SVC Unternehmerpreises 2011 im Wirtschaftsraum Zürich[56]
  • Swiss Economic Award 2008[57]

Einzelnachweise

  1. moneyhouse.ch: Handelsregister-Meldungen der digitec AG
  2. galaxus.ch Mitarbeiterseite: [1]
  3. https://www.galaxus.ch/de/Wiki/528
  4. Sergio Aiolfi: Einkaufstourismus ist im Schweizer Detailhandel eine feste Grösse | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 10. Januar 2018, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  5. a b Standorte - Galaxus. Abgerufen am 22. November 2019.
  6. Onlinehändler Digitec Galaxus knackt 2019 Umsatzmilliarde. In: Aargauer Zeitung. 10. Januar 2020 (aargauerzeitung.ch [abgerufen am 14. Januar 2019]).
  7. Digitec Galaxus AG: Digitec Galaxus Pressemitteilung. (PDF) 8. Januar 2018, abgerufen am 10. Januar 2018.
  8. sda/stric;horm: SRF News: Migros-Tochter im Hoch – Digitec Galaxus wächst stark. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). (srf.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  9. Online-Shops sind besser als Detailhändler. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  10. Das online Warenhaus - Galaxus. Abgerufen am 27. Mai 2019.
  11. Digitec Galaxus: Galaxus verkauft neu auch Ex-Libris-Artikel. (digitecgalaxus.ch [PDF; abgerufen am 25. März 2018]).
  12. Alex Hämmerli: Bei Galaxus gibt’s jetzt auch Autos: heute bestellt, morgen geliefert. In: galaxus.ch. 27. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
  13. Raphael Knecht: Digitec Galaxus lanciert Handy-Abo. In: 20min.ch. 18. Juli 2019, abgerufen am 20. Juli 2019.
  14. Qualipet spannt mit Galaxus zusammen. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  15. Digitec Galaxus im Aufwind: Wie Globus profitieren möchte. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  16. Computerworld.ch: Globus-Sortiment nun via Galaxus erhältlich. In: Computerworld.ch. (computerworld.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  17. Häufig gestellte Fragen zu PickMup - Galaxus. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  18. Pickupfinder. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  19. Elfter digitec-Shop der Schweiz im Migros Langendorf eröffnet. In: solothurnerzeitung.ch. 22. November 2019, abgerufen am 22. November 2019.
  20. Jetzt holt auch der Roboter deine Päckli! Abgerufen am 10. Januar 2018.
  21. Digitec und Galaxus haben jetzt 100 Kilometer Regale. In: az Aargauer Zeitung. 5. September 2017 (aargauerzeitung.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  22. Digitec Galaxus knackt 2019 die Umsatzmilliarde. In: inside-channels.ch. 9. Januar 2020, abgerufen am 14. Januar 2020.
  23. a b Lieferung und Abholung - Galaxus. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  24. Digitec Galaxus und Post wollen in Utzenstorf zusammenspannen. In: moneycab.com. 29. Januar 2020, abgerufen am 29. Januar 2020.
  25. Digitec Galaxus führt Expresslieferung ein. Abgerufen am 28. Januar 2020.
  26. Thomas Häusermann: Digitec Galaxus mischt den Werbemarkt auf. In: werbewoche.ch. 10. Dezember 2019, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  27. https://www.digitec.ch/de/Wiki/528
  28. Bilanz: Digitec-Kauf durch Migros - 42 Millionen für die Gründer
  29. Carpathia: Die Hintergründe zum Digitec-Migros-Deal: Das Interview mit der Geschäftsleitung
  30. Migros neuer Mehrheitsaktionär von Digitec und Galaxus - Berninghaus wird VRP. In: nzz.ch. 22. April 2015, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  31. Inside-IT: Migros steigt bei Digitec ein
  32. Finanz und Wirtschaft Migros neuer Mehrheitsaktionär von Digitec und Galaxus (Memento des Originals vom 1. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fuw.ch
  33. Thomas Lang: Digitec nimmt den alten Shop vom Netz | Carpathia Digital Business Blog. In: Carpathia: E-Business, E-Commerce, Cross-/Omni-Channel, Digital-Transformation Blog. 6. August 2014 (carpathia.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  34. Digitec macht Kunden zu Gamern. Abgerufen am 10. Januar 2018 (Schweizer Hochdeutsch).
  35. Digitec und Galaxus verdoppeln Rückgabefrist. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  36. www.20minuten.ch, 20 Minuten, 20 Min, www.20min.ch: Das Digitec-Lager macht sich selbstständig. In: 20 Minuten. (20min.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  37. Statement zum digitec-Leck. Abgerufen am 10. Januar 2018.
  38. Statement zum digitec-Leck. In: digitec.ch, 16. November 2017, abgerufen am 16. November 2017.
  39. Walter Oberli: Re-Commerce - Gebrauchte Produkte auf Digitec Galaxus wiederverkaufen | Carpathia Digital Business Blog. In: Carpathia: E-Business, E-Commerce, Cross-/Omni-Channel, Digital-Transformation Blog. 3. November 2017 (carpathia.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  40. Globus bringt Sortimente online auf Galaxus In: handelszeitung.ch am 3. Januar 2018, abgerufen am 8. Januar 2018.
  41. Medienmitteilung vom 4. Mai 2018: Digitec Galaxus nimmt dem EU-Shopping die Nebenwirkungen (PDF)
  42. Online-Expansion ins Ausland – Kann es Digitec Galaxus in Deutschland schaffen? In: Schweizer Radio und Fernsehen. Abgerufen am 3. November 2018.
  43. Digitec Galaxus wagt Deutschland-Abenteuer. In: 20 Minuten. Abgerufen am 5. Oktober 2017.
  44. Geoblocking-Verbot: Online-Shopping ohne Grenzen auch bald in der Schweiz? In: Luzerner Zeitung. Abgerufen am 2. Januar 2018.
  45. Galaxus wählt Krefeld als Logistikstandort für deutschen Markteintritt. Abgerufen am 2. Oktober 2018.
  46. Andreas Güntert: Galaxus.de baut Angebot stark aus. In: handelszeitung.ch. 12. Dezember 2018, abgerufen am 13. Dezember 2018.
  47. awp/stric; galc: SRF News: Schritt nach Deutschland – Onlineshop Galaxus testet Chancen im Ausland. In: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). (srf.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  48. Marcel Speiser: Pfister verkauft auf Galaxus – und will ins Ausland. In: handelszeitung.ch. 7. November 2018, abgerufen am 9. November 2018.
  49. Digitec-Galaxus springt auf den Bitcoin-Zug auf. In: handelszeitung.ch. 19. März 2019, abgerufen am 19. März 2019.
  50. Galaxus ist «Digital Commerce Champion 2018». Abgerufen am 25. Juni 2018.
  51. Swiss Poster Award: Kampagne "Soziale Kontakte" ist Poster of the Year. In: HORIZONT. (horizont.net [abgerufen am 23. März 2018]).
  52. Digitec Galaxus wird Digital Marketer of the Year 2018 – iab Switzerland. 1. Februar 2018 (digital-marketing-award.ch [PDF; abgerufen am 6. Februar 2018]).
  53. Der GfM Marketingpreis 2017 geht an Digitec Galaxus AG - GfM – Schweizerische Gesellschaft für Marketing. In: GfM – Schweizerische Gesellschaft für Marketing. 31. Oktober 2017 (gfm.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  54. Thomas Lang: Swiss E-Commerce Awards 2017: Galaxus.ch ist neuer Champion | Carpathia Digital Business Blog. In: Carpathia: E-Business, E-Commerce, Cross-/Omni-Channel, Digital-Transformation Blog. 31. Mai 2017 (carpathia.ch [abgerufen am 10. Januar 2018]).
  55. Best of Swiss Web: Ehrenpreis 2015: Wir gratulieren den drei Gründern von digitech.ch herzlich! 23. März 2015, abgerufen am 10. Januar 2018.
  56. Bekanntgabe SVC Unternehmerpreis Wirtschaftsraum Zürich 2011.
  57. Archivlink (Memento des Originals vom 18. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swisseconomic.ch Porträtseite