Wolsztyn

Stadt in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2004 um 12:37 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolsztyn (deutsch Wollstein) ist eine Stadt, ca 75 km südwestlich von Posen in Polen. Sie hat heute 14100 Einwohner und ist Kreisstadt (Powiat Wolsztynski) in der Woiwodschaft Großpolen.

Wollstein besaß schon um 1424 Marktrechte. 1793 kam die Stadt an Preußen und gehörte ab 1807 zum Herzogtum Warschau.

Ein verheerender Stadtbrand zerstörte die Stadt 1810 zu großen Teilen.

Von 1815 bis 1920 gehörte die Stadt zur Provinz Posen, wurde dann polnisch und war von 1939 - 1945 Kreissitz des Landkreises Wollstein im Reichsgau Wartheland.

Die Eisenbahnlinie Wollstein - Bentschen (Zbąszyń) wurde 1884 in Betrieb genommen. Das Bahnbetriebswerk Wolsztyn verfügt heute über 30 Dampflokomotiven verschiedenster Baureihen, die noch immer im täglichen Eisenbahnverkehr eingesetzt werden.

Wolsztyn ist umgeben von 2 Seen, dem Wollsteiner See (Jezioro Wolsztyńskie) und dem Berzyner See (Jezioro Berzyńskie), die durch die Doyca, einen Quellflüßchen der Obra gespeiset werden.

Berühmte Einwohner

Partnerstädte

Großgemeinde

Die Großgemeinde (Gmina) Wolsztyn umfaßt eine Fläche von 250 km² mit der ca. 29300 Einwohnern. Zu ihr gehören folgende 17 Ortschaften:

  1. Adamowo
  2. Chorzemin
  3. Gościeszyn
  4. Karpicko
  5. Kębłowo (Kiebel)
  6. Niałek Wielki (Groß Nelke)
  7. Nowa Obra (Neu Obra)
  8. Obra
  9. Powodowo (Lehfelde)
  10. Rudno (Ruden)
  11. Solec (Silz)
  12. Stary Widzim
  13. Tłoki
  14. Wilcze (Wolfsheide)
  15. Wolsztyn (Wollstein) - Stadt
  16. Wroniawy
  17. Świętno (Schwenten)