Wadim Swjaginzew (* russisch Вадим Звягинцев, wissenschaftliche Transliteration Vadim Svjagincev; * 18. Oktober 1976 in Moskau) ist ein russischer Schachmeister der Weltelite.
Swjaginzew kam als 13-Jähriger in die Mark Dworezki-Schachschule, wo er bald sein enormes Talent entwickeln konnte. 1992 wurde er Europameister der Jugendlichen bis 16 Jahre in Rimovska Sobota, im gleichen Jahr teilte er mit Pjotr Swidler den ersten Platz bei der russsischen Meisterschaft U18. Ein Jahr darauf gewann er Turniere in Stockerau und Loosdorf, außerdem teilte er 1994 in Reykjavik, Altensteig (mit Jonathan Speelman) und St. Petersburg 1994 jeweils den ersten Platz. Im gleichen Jahr wurde er in Pamplona Zweiter nach Alexander Morosewitsch. 1995 überstieg seine Elo-Zahl infolge seiner Erfolge die 2600-Grenzmarke. In den folgenden Jahren gewann er in Barbera 1996 und Kalkutta 1997 (zusammen mit Jaan Ehlvest), außerdem gewann er im gleichen Jahr in Portorož. 1997 wurde er in Tilburg Vierter (vor u. a. Wladimir Kramnik, Michael Adams, Pjotr Swidler und Wesselin Topalow). 1999 gewann er in Essen und wurde Zweiter in Portorož. Seinen bis dato größten Erfolge erzielte er ebenfalls in Essen im Jahr 2002, als er mit 7,5 aus 9 das Turnier vor u. a. Péter Lékó, Rustam Kasimjanov und Viktor Kortschnoj gewann. 2005 wurde er Vierter bei der Russischen Meisterschaft, indem er u. a. Pjotr Swidler und Wladimr Kramnik überflügelte. 2006 teilte er Platz zwei in Poikowski nach Alexei Schirow
Swjaginzew hat laut FIDE im Juli 2006 eine Elo-Zahl von: 2675
Personendaten | |
---|---|
NAME | Swjaginzew, Wadim |
ALTERNATIVNAMEN | Вадим Звягинцев (russisch), Vadim Svjagincev (Transliteration) |
KURZBESCHREIBUNG | Russischer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1976 |
GEBURTSORT | Moskau |