Portal Diskussion:Südosteuropa/Archiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2004 um 13:29 Uhr durch Spacecaptain (Diskussion | Beiträge) (Umgestaltung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Nerd in Abschnitt BIlderwunsch

Hallo an alle! Im Bereich Balkan und Südosteuropa steht noch viel Arbeit vor uns: Balkankonflikt besteht aus einer Datumsliste, ca. eine Druckseite für alles von Slowenien 1991 - Makedonien 2001 und ohne ein Wort von Hintergründen, Zagreb ist ein Stub, bei Tito und Titoismus kein Wort von Selbstverwaltungskommunismus, Partisan ist eine Begriffserklärung, Blockfreie Staaten ist auch sehr mager, Republik von Ragusa ein roter Link, Olympische Winterspiele 1984 und Turbo-Folk ebenso, Geschichte Kroatiens fängt 1991 an und ist Stub, für Novi val (jugoslawische New wave, einmaliges Stimmungsbild eines Landes zwischen Aufbruch und Niedergang) hat sich auch noch niemand interessiert, wohl auch nicht für Minderheitenprobleme in Ländern die nicht so oft in den Schlagzeilen sind (Bulgarien, Griechenland, Rumänien), Gusla und Tamburica/Tamburizza sind nichtmal bei Zupfinstrumente erwähnt, ... Die Liste ist lang. Ich kenn mich zwar recht gut aus nach etwa eineinhalb Jahren im ehemaligen Jugoslawien und kann auch die Sprache, was beim recherchieren auch hilft, würde mich aber freuen wenn ich nicht allein kämpfen müsste. Außerdem bin ich nicht kompetent für .bg, .ro, .el und besonders Albanien ist für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte. Darum an dieser Stelle ein Aufruf an alle die was vom Thema wissen: macht mit!!19:35, 31. Mär 2004 (CEST)

Es wäre gut, vorläufig in den Artikelnamen (nur dort!) auf die Sonderzeichen zu verzichten, da osteuropäische Sonderzeichen, die als unicode eingeben werden, nach wie vor zu Problemen bei der Darstellung im Artikelnamen führen - also z.B Šibenik sollte vorläufig als Šibenik (d.h. Sibenik|&amp#352;ibenik) angegeben werden. Im übrigen müsste ein großer Teil der den südslawischen Raum betreffenden Artikel noch mal auf korrekte Orthographie der einheimischen Namen durchgesehen werden. 134.100.172.24 17:14, 2. Apr 2004 (CEST)


Republika Srpska unter Staat eingeordnet, Kosovo bei Landschaften!!! Finde ich problematisch, man sollte das mit den komischen politischen Gebilden noch mal diskutieren. --Decius 11:02, 5. Apr 2004 (CEST)

War das Werk von zwei verschiedenen Personen. - Beim Kosovo war ich mir, als ich die Rubrik "Landschaften" neu angelegt habe, nicht ganz sicher, ob ich es nicht zusammen mit Serbien und Montenegro unter den Teilstaaten von "Serbien und Montenegro" mit aufführen sollte, aber da es offiziell kein Staat ist, habe ich es doch mit unter Landschaften getan, wo ansonsten freilich primär kulturell-geographische, nicht politische Gebiete stehen sollten. Die Entitäten von BiH hat jemand anders hinzugefügt; da Bosnien ein Bundesstaat offiziell ist, ist das durchaus vertretbar (seit 1995 ist die Republika Srpska als Entität von BiH offiziell komischen politischen Gebilden mehr). "Landschaften" sind die Entitäten jedenfalls auf keinen Fall. 134.100.172.24 16:48, 5. Apr 2004 (CEST)

Ich würde ungeschriebene Artikel wie Shkodrasee nicht in die Mittelspalte tun, sondern unter die Rubrik "ungeschriebene Artikel", damit in der Mittelspalte der tatsächlich lesenswerte Bestand steht. 134.100.172.24 19:56, 5. Apr 2004 (CEST)


Hab den Shkodrasee auch noch bei Neue Artikel dazugeschrieben, damit man die dort auf einen Blick hat... Jakob stevo 00:23, 6. Apr 2004 (CEST)


Hilfe: Wo bleiben unsere Mazedonien-, Albanien-, Bulgarien- etc. -Fans und -Experten? Von 12 neuen und stark geänderten Artikeln (zumindest denen die als solche gelistete sind) sind 11 1/2 über den "serbokroatischen Sprachraum"!


Was soll den "Volkolore" sein?! 134.100.172.24 15:36, 7. Apr 2004 (CEST)

Hat mich auch interessiert. In Google gibt es dazu nicht einen Treffer. Ich hätte auf Folklore getippt. Plp

BIlderwunsch

sowas wie http://fesportal.fes.de/pls/portal30/docs/FOLDER/WORLDWIDE/MOE/suedosteuropa.gif, oder ganz anders?--^^~ 15:19, 2. Mai 2004 (CEST)

Begrüßung

Hallo liebes Südosteuropa-Portalteam, ich wollte euch mal als neuer "Mitarbeiter" (für den Bereich Rumänien)herzlich grüßen und wünsche uns ein gutes Gedeihen des Portals. Beste Grüße --EUBürger 13:05, 27. Jul 2004 (CEST)

Umgestaltung

Hallo Mitstreiter, habe "unser" Portal mal etwas aufgepeppt, um dem neuen Mitarbeits-Eifer auch optisch Rechnung zu tragen. Ich hoffe, es sagt zu und wünsche uns allen viel Spaß und Erfolg beim weiteren Ausbau! --Spacecaptain 13:47, 27. Jul 2004 (CEST)

Gefällt mir sehr gut - einzig die Fahnen sind ein wenig unruhig. Vielleicht könnte man die ja noch in eine Tabelle packen - der Inhalt der Tabelle sollte sich ja (hoffentlich) nicht allzu oft verändern, wäre also ein einmaliger Aufwand. Danke, Lars 00:18, 28. Jul 2004 (CEST)
Tabelle kommt. --Spacecaptain 14:15, 28. Jul 2004 (CEST)
Betreffend Bild:Sueosteuropa.png - hat das ungeteilte Zypern wirklich die gleiche Farbe wie Griechenland? --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)
Himmelherrschaftszeiten, da hab ich einmal nicht aufgepasst... ich habe die Farben vollkommen willkürlich gewählt, aber du hast natürlich recht, das kann zu erbitterten Diskussionen führen, ich mal's um. ---Spacecaptain
Ich sehe Zypern momentan gar nicht auf der Karte, stattdessen ist da nur weißes Mittelmeer (?). 1001 12:06, 29. Jul 2004 (CEST)
Die Magie des IE-Caches. Einfach Bild erneut laden. (Du siehst immer noch die vor-vor-Version). --Spacecaptain 12:10, 29. Jul 2004 (CEST)
Neu laden nützt nichts - Zypern bleibt verschwunden. Unter   gibt es drei Versionen, nur die mittlere enthält bei mir Zypern, auf der neuesten fehlt es genauso wie auf der ältesten. 1001 12:20, 29. Jul 2004 (CEST)
Es bleibt bei der Magie, selbst Dein hier eingefügtes Bild zeigt Zypern klar und deutlich. Probier mal hier auf diesem Bild rechte Maus, "Bild neu Laden" oder so (browserabhängig). --Spacecaptain 12:27, 29. Jul 2004 (CEST)
Jetzt sehe ich Zypern auch - aber ganz ohne neu laden (!). 1001 13:25, 29. Jul 2004 (CEST) Nachtrag: Allerdings nur hier auf der Diskussionsseite, durch direktes Anklicken des Bildes verschwindet es. 1001 13:27, 29. Jul 2004 (CEST)
Hurra!   --Spacecaptain 13:29, 29. Jul 2004 (CEST)

Prima, das werden ja immer mehr

Es ist ja sehr erfreulich zu sehen, das es immer mehr Mitstreiter werden, prima. Wer ist eigentlich der "Gründer" des Portals? Ich würde mir jedenfalls wünschen, wenn das Portal dazu beitragen könnte, sachliche und interessante Fakten über Südosteuropa zu bündeln. Es wird ja doch viel "emotionalisiert". Ich glaube Groppe sagte einmal singemäß, dass es ja auch ein emotionales Thema ist, da der Krieg auf dem Balkan ja noch nicht lange her ist, und das es hat immer noch Konflikte gibt. Ich glaube einfach (aber vielleicht bin ich da zu blauäugig), wenn man mehr über den anderen weiß, fördert das die Verständigung. Na ja, das waren halt mal so ein paar Gedanken von mir. Beste Grüße --EUBürger 12:41, 28. Jul 2004 (CEST)

Bei kritischen Themen wäre es am besten, wenn alle Involvierten die Finger davon lassen würden und die objektive Abfassung der Themen den Nichtbetroffenen überlassen würden. --Lars 18:39, 28. Jul 2004 (CEST)

Tip: Der Bewertungsbaustein "Lückenhaft"

Hallo Leute, ich wollte noch einen Tip loswerden. Ich arbeite sehr gerne mit dem Bewertungsbaustein "Lückenhaft", statt mit "stubs". Dieser Baustein eignet sich sehr gut dazu, die vorhandenen Lücken eines Artikels besser aufzuzeigen. So wird der eine oder andere Leser vielleicht eher motoviert, an dem Artikel weiterzuschreiben. Ein Beispiel dafür ist der Artikel Ioan Holender. --EUBürger 12:49, 28. Jul 2004 (CEST)

Gute Idee, gerade im Bereich Südosteuropa gibt es doch noch einige Lücken. --Spacecaptain 14:15, 28. Jul 2004 (CEST)

Werbung

Ich halte es nicht für eine gute Idee, durch möglichst auffällige Textbausteine in Artikeln für ein Portal zu werben. Das Verlinken von Portalen o.ä. unter Artikeln zum betreffenden Thema ist natürlich sinnvoll, aber wenn die Verwendung von möglichst auffälligen Texbausteinen bei anderen Portale oder Wikiprojekten Schule macht, dürften sich manche Artikel früher oder später vor lauter Textbausteinen kaum retten können. Unaufällige Links an der richtigen Stelle sind da besser. 1001 15:13, 28. Jul 2004 (CEST)

Ich war mir auch nicht sicher, ob es eine so gute Idee ist - stelle das deshalb gerne zur Diskussion. Was meint der Rest? --Spacecaptain 15:20, 28. Jul 2004 (CEST)
Ich möchte mich 1001 voll und ganz anschließen. Die Werbung kann auch mit dem bisher üblichen "Siehe auch:" erfolgen, da können sich dann auch noch problemlos andere Portale oder Listenanfügen. --EUBürger 15:23, 28. Jul 2004 (CEST)
Ok, habs rausgenommen - ja, manchmal verrenne ich mich etwas im eigenen Eifer... :-) --Spacecaptain 15:40, 28. Jul 2004 (CEST)
Es sind ja bereits einge Artikel mit dem "Balken" versehen. Die kann man ja bei Gelegenheit wieder umändern, wenn es einem auffällt. Lieber im "Eifer verrennen" als wegen "Eiter sich trennen"...oder so--EUBürger 15:43, 28. Jul 2004 (CEST)
In http://dmoz.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Regionen/Balkan/ wird schon fürs Portal geworben. --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)

Betr. Aktuelles

Die Spalte mit den aktuellen Hinweisen gefällt mir. Machen wir da ein Archiv oder so? Müssen wir Themen besprechen oder soll jeder hinzufügen, was er findet? --Lars 18:44, 28. Jul 2004 (CEST)

Ich bin dafür, das so unbürokratisch wie möglich zu halten, jeder schreibt rein, was er findet und für von allgemeinem Interesse hält (je "überregionaler", desto besser, super sind solche Dinge wie die Stari Most-Einweihung oder so).. Archiv lege ich gerade an. --Spacecaptain 08:49, 29. Jul 2004 (CEST)
News-Archiv ist fertig, bitte nicht mehr als 3 aktuelle News auf der Portalseite, beim Anlegen eines neuen Textes den ältesten ins Archiv verschieben. --Spacecaptain 11:43, 29. Jul 2004 (CEST)