Michèle Binswanger

Schweizer Journalistin, Autorin und Bloggerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2020 um 11:59 Uhr durch Rmcharb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:120B:C3CD:F930:3CCD:CBA9:CF8F:A3EC (Diskussion) auf die letzte Version von PatrickBrauns zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michèle Binswanger (* 1972[1]) ist eine Schweizer Journalistin, Autorin und Bloggerin.

Binswanger studierte an der Universität Basel Philosophie und Germanistik. Von 2009 bis 2011 war sie als Konzepterin und Co-Autorin aktiv für den Mamablog, eine Plattform von Tages-Anzeiger.ch/Newsnet.[2] 2010 gewann sie gemeinsam mit Nicole Althaus die Publikumswahl des Branchenmagazins Schweizer Journalist zur Journalistin des Jahres[3]. 2016 wurde sie zur «Gesellschaftsjournalistin des Jahres» gewählt.[4]

2012 publizierte sie zusammen mit Nicole Althaus das Buch Machomamas: Warum Mütter im Job mehr wollen sollen.[5] 2017 folgte ihr zweites Buch Fremdgehen – Ein Handbuch für Frauen.[6]

Publikationen

Einzelnachweise

  1. Michèle Binswanger, Website der Hanser Verlage, abgerufen am 12. Dezember 2013.
  2. Michèle Binswanger. Radio 1 (Memento vom 11. Dezember 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. Newsnetz-Autorinnen sind Journalistinnen des Jahres. In: Tages-Anzeiger.ch/Newsnetz vom 16. Dezember 2010
  4. Daniel Ryser wird «Journalist des Jahres» 29. November 2016
  5. Michèle Binswanger, Tages-Anzeiger online.
  6. Vorabdruck