Benutzer Diskussion:Steinsplitter/Archiv/2020

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2020 um 15:09 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Steinsplitter (ab Abschnitt Ausrufer – 16. Woche) archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 16. Woche

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

• Fotowettbewerb Commons:Wiki Science Competition 2019 endete am 31. Dezember 2019

Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2020, WikiCup 2020
Kurier – linke Spalte: Viele Milliarden US-Dollar und andere Schäden
Kurier – rechte Spalte: YouTube: ZDF Teil von Wikipedia?, Ein französischer Endspurt, #100wikidays, die Zweite, Artikelfeuerwerk zum Jahreswechsel, Abstimmung zum Unwort des Jahres 2019, Die Letzten und die Ersten, OscArtikelMarathon 2020, Städtemarathon → Wintermarathon 2020, Dankeskampagne startet Neujahr
GiftBot (Diskussion) 01:02, 6. Jan. 2020 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

• Fotowettbewerb Commons:Wiki Science Competition 2019 endete am 31. Dezember 2019

Wettbewerbe: Städtemarathon: Wintermarathon 2020
Kurier – linke Spalte: Der Hauptseitenleser, oder: Die voyeuristischen Kulturbanausen sind unter uns, Die Legende vom heiligen Anon, Wikinews zur Handball-Europameisterschaft, Von Aast bis Zuytpeene …
Kurier – rechte Spalte: „neuerdings“, im Jahre 1873, Funk startet Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es steht als weitere Möglichkeit zur 2-Faktor-Authentifizierung WebAuthn zur Verfügung. Aktivierbar in den Spezial:Einstellungen.
  • (Bugfix) Die Syntax <references responsive="" /> funktioniert wieder. Kurz vor Weihnachten 2019 trat dieser Bug auf (Task 241303, Gerrit:561169)
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Mit dem URL-Parameter ?setlang=xx (xx steht für einen Sprachcode) kann die Benutzersprache umgestellt werden. Eine Sicherheitsabfrage ist implementiert (Task 63115, Gerrit:551940).
Für Programmierer
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200111 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und einem neu eingeführten „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python 2-kompatible stabile Version und sollte von Python 2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
GiftBot (Diskussion) 01:02, 13. Jan. 2020 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Rückblick:

Unwort des Jahres 2019 Geschlechtergerechte Sprache

Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020
Kurier – linke Spalte: Gender-Gaps, Bergfest bei den #100wikidays zum Internationalen Frauentag
Kurier – rechte Spalte: Urheberrecht: 128 × 128 Pixel Vorschaubilder, Unwort des Jahres 2019, Von Eulen und Igeln, Türkischsprachige Wikipedia in der Türkei freigeschaltet, Neue Strategy Liaison für deutsche Sprache
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Beim Anschauen von Bildern im MediaViewer springt der Browser nicht länger an den Seitenanfang, sondern bleibt an der Stelle stehen, wenn der MediaViewer wieder geschlossen wird. (Task 229484, Gerrit:564811)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Jan. 2020 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Rückblick:

Benutzergruppe für Schiedsrichter keine Mehrheit (9:37:27)

Adminkandidaturen: Emergency doc
Umfragen: Meta, WP, Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden?, Paid editing
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen 2020, Meinungsbild auf Meta: Soll sich die Foundation selber Wikipedia nennen?
Kurier – linke Spalte: Strategische Reform: Das Verschieben der Macht, [[WP:K#Paid Editing:
Rat für Public Relations mahnt deutschsprachige Wikipedia|Paid Editing:
Rat für Public Relations mahnt deutschsprachige Wikipedia]], Die Zentralisierung der Bewegung, Diskussion des Strategiedokuments für Wikimedia 2030, Autorenschwund tut nicht weh
Kurier – rechte Spalte: Autorenschwund – A Never Ending Story, 6 Millionen Artikel auf Englisch, Lange Seite, Umbenennung der Wikimedia Foundation nach Wikipedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 01:02, 27. Jan. 2020 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Umfragen: hier
Wettbewerbe: Wiki Liebt Folklore
Kurier – linke Spalte: GLAM im WikiMUC, Kleine Freuden (37): Das albanische Haus, Blind Spots der Enzyklopädie: Paralympics
Kurier – rechte Spalte: Traditionelle Kultur?, Nochmals: Autorenschwund, Förderbarometer geht in die nächste Auswertungsrunde, Wikipedia-Autor erhält Bundesverdienstkreuz, Heeresgeschichtliches Museum (und WP)
GiftBot (Diskussion) 01:02, 3. Feb. 2020 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Emergency doc 301:3:6 (99,01 %)

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb: Juror*innensuche
Sonstiges: Steward-Wahlen 2020
Kurier – linke Spalte: Der Brexit ist kein Ende
Kurier – rechte Spalte: Appell für regelmäßige Admin-Wiederwahlen, Wer hat das geschrieben?, Kommende GLAM-Veranstaltungen, Leerlauf bei den Artikel-Kandidaturen, 32. Schreibwettbewerb, Video-Diskussion zu Strategie-Empfehlungen, Wikimedia-Ideenportal wird abgeschaltet
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:02, 10. Feb. 2020 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

OscArtikelMarathon 2020 Gewinner: Benutzer:Nehhccosnuläammnniileurruinp

Umfragen: Verschlankung der Benutzeroberfläche
Kurier – linke Spalte: Wikis und Oralität, Strategische Ratschläge von Benutzer:Gnom (die ich mit seiner freundlichen Genehmigung hierherkopieren durfte), Extrablatt zur Berlinale
Kurier – rechte Spalte: Sichte doch mal wieder!, Automatische Überarbeitung, Oscarmarathon beendet
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzer/-innen können den Empfang von E-Mails und Benachrichtigungen von anderen Benutzer/-innen stummschalten. Dazu dient die neue Spezialseite Mute. Auf Benutzerseiten auch links in den Werkzeugen als „Stummschaltungs-Einstellungen“.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Videos im MPEG-1- und MPEG-2-Format können nach Wikimedia Commons hochgeladen werden. Die Patente sind 2018 ausgelaufen (Task 166024, Gerrit:411051).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:02, 17. Feb. 2020 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Umfrage Sollen Stammlisten endlos weitergeführt - oder bei fehlender persönlicher Relevanz der Nachkommen abgebrochen werden? Mehrheit für Weiterführung (62:60:10)

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: W wie …, HGM und Wikipedia, Zukunftswerkstatt – Online Kommunikationskultur, Von Nerds für Nerds
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add site name and language variables (Gerrit:558567, Task 97933, Task 240948)
  • (CSS) Add ARIA `navigation` role and label to table of contents div (Gerrit:268363, Task 139221)
  • (API) Use ParamValidator library (Gerrit:434718). Damit wurden die folgenden Tasks gelöst
    • Make user IDs more readily available with the API (Task 21195)
    • Allow listing of logevents per pageid (Task 34675)
    • Add userid versions of `rvuser` and `rvexcludeuser` (Task 154774)
    • API does not strip bidi characters (or trim whitespace) when validating IPs for 'user'-type parameters (Task 232672)

GiftBot (Diskussion) 01:01, 24. Feb. 2020 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Hexakopter Abbruch auf Wunsch des Kandidaten Stand 0:26 (0%)
Umfrage Paid editing Ablehnung des eigentlichen Vorschlages, aber Mehrheit für Vorschlag für bessere Nachvollziehbarkeit erkennbar
Steward-Wahlen 2020 Gewählt: BRPever, Krd, Martin Urbanec, MusikAnimal, Sakretsu, Sotiale und Tks4Fish
Umfrage Verschlankung der Benutzeroberfläche Mehrheiten für Ersetzen von Datei hochladen durch Link auf :Commons:Special:UploadWizard, Entfernen von Änderungen an verlinkten Seiten, Ergänzen von Fragen von Neulingen und Entfernen von Druckversion

Adminkandidaturen: Achim Raschka, Icodense99
Kurier – linke Spalte: Wahnsinnige Admins?, Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten
Kurier – rechte Spalte: Das Spiel, „Isidor Weiß“ auch schon bei Google, Schreibwettbewerb-Update 28.02.2020 – Hurra, wir haben eine Jury!, Visual Editor kann gut mit Einzelnachweisen, Wikipedia abschaffen?
GiftBot (Diskussion) 01:02, 2. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Adminkandidaturen: Frank Murmann
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden (38): #100wikidays zum Internationalen Frauentag, Verschwörungstheorien, Zu Gast bei den Mainzelmännchen
Kurier – rechte Spalte: Akkreditierungen für die re:publica20, Bitte beteiligen!, Stilblüten der Newstickeritis, WikiCon: Zum Jubiläum in Görlitz, Tech on Tour 2020: Stationen gesucht
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf der Spezialseite „Links auf diese Seite“ werden die Abschnittsüberschriften für Weiterleitungen angezeigt (Task 103281, Gerrit:410389).
Für Programmierer
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden.

Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Die Site-Methode media_wikimessages() kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben.
  • Für ISBN-Bearbeitungen ist das stdnum-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141)
  • Die Module weblib und botirc wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.

Folgende Änderungen werden mit er nächsten Version folgen:

  • Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über Site('test', 'wikipedia') erfolgen; die bisherige Möglichkeit über Site('test', 'test') ist veraltet.
  • MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
  • Das Submodul „compat“, welches für den Umstieg des Pywikibot 1.0-Frameworks auf die neue „core“-Version erleichtern sollte, wird nach acht Jahren gelöscht.
  • Für Python 2 wird das Package ipaddress erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht.
  • backports.py, ursprünglich für den Support von Python 2.6 angelegt, wird gelöscht. (Task 244664)

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
GiftBot (Diskussion) 01:02, 9. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Achim Raschka → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %)
Adminkandidatur Icodense99 → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %)

Kurier – linke Spalte: Kampagne: Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!, Corona in Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Fotografien aus dem 19. Jahrhundert, Neues Kartentool, Artikelwettbewerb CEE Spring 2020, Corona infiziert Kurier, Lokale Räume werden ab spätestens 18.3. bis Ende April geschlossen, Wikimedia Deutschland stellt vorerst auf Remote-Arbeit um: Team Ideenförderung weiterhin erreichbar, Community-Forum 2020, Wahl zum Bild des Jahres, Wikipedia auf Niederländisch: zwei Millionen, Personelle Veränderungen im Team Technische Wünsche
GiftBot (Diskussion) 00:51, 16. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Achim Raschka → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %)
Adminkandidatur Icodense99 → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %)
Adminkandidatur Frank Murmann → erfolgreich 184:38:32 (82,88 %)

Kurier – linke Spalte: Wie zitiere ich eigentlich einen Film?, Enzyklopädien von gestern, heute und morgen, „Nur die Not zeigt den wahren Charakter“
Kurier – rechte Spalte: Dankesbutton gedrückt …, Älteste Wikipedia-Ente, Heute vor einem Jahr, Kostenloser Zugang zu Büchern von Cambridge University Press, Kostenloser digitaler Zugang zu Bücherhallen, #WirVsVirus Hackathon, Wikimania 2020 verschoben, Die verschwundenen Feen, 1. April fällt aus, Veränderung im Team Technische Wünsche- Robin sagt hallo
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
  • (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
  • (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).

GiftBot (Diskussion) 00:55, 23. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Achim Raschka → erfolgreich 276:32:18 (89,61 %)
Adminkandidatur Icodense99 → nicht erfolgreich 54:120:49 (31,01 %)
Adminkandidatur Frank Murmann → erfolgreich 184:38:32 (82,88 %)
WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) → Einstiegsphase beendet

Adminkandidaturen: Leyo
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Wintersport-Saisonwettbewerb, CEE Spring 2020
Sonstiges: Feedbackrunde für mögliche technisch Verbesserungen des Vorlagensystems
Kurier – linke Spalte: Stammtischliebe in Zeiten von Corona, Ein kleines Rätsel, Was bleiben wird…, Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen, COVID-Grüße aus Frisco, Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten
Kurier – rechte Spalte: Schulschließungen und Abrufzahlen, Ergebnisse der Zukunftswerkstatt zur Online-Kommunikationskultur – Deine Stimme ist gefragt!, Wikipedia ist (k)eine Quelle, Aufruf zur Rückkehr altgedienter Wikipedianer
Projektneuheiten:

 
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche
  • (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
Für Programmierer
  • (HTML) Das HTML-Attribut tabindex="0" wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können. tabindex="-1" oder tabindex > 0 sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554).
  • (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
  • Attribute der Klasse WikibaseEntity wurden überarbeitet. (Task 233406)
  • cgi_interface.py wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)
  • Das Submodul compat wurde gelöscht. (Task 183085)
  • backports.py wurde gelöscht. (Task 244664)

Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:

  • Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über Site('test', 'wikipedia') erfolgen; die bisherige Möglichkeit über Site('test', 'test') ist veraltet.
  • MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
  • Für Python 2 wird das Package ipaddress erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht.
  • Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
GiftBot (Diskussion) 01:03, 30. Mär. 2020 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) → Einstiegsphase beendet

Adminkandidaturen: Count Count
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis des Schreibwettbewerbs, Wahl zum Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: COVID-19 und Wikipedia – eine vorläufige Übersicht
Kurier – rechte Spalte: Wiki loves Eierbecher, Wahl zum Bild des Jahres 2019 – Finale, Globaler Online-Edit-a-thon zum Internationalen Tag der Roma 2020, Publikums- u. Reviewpreis des 32. Schreibwettbewerbs, Förderung auch in Krisenzeiten, WikiMUC ins Rathaus?, Erstes Treffen der Wikipedia-Aufklärer, Stammtisch-Tools, Last Call, Unsinnige Genauigkeit
Projektneuheiten:

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:02, 6. Apr. 2020 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

WikiCup 2020 (Einstiegsphase lief bis 28. März) → Einstiegsphase beendet
Adminkandidatur Leyo → erfolgreich: 183:65:31 (73,79 %)

Umfragen: Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut
Kurier – linke Spalte: Plötzlich interessant – ein neues Lob des Stubs, Leicht lesbar, State of the Union: Es bleibt schwierig
Kurier – rechte Spalte: Umfrage: Banner Öffentliches Geld, öffentliches Gut, Google translate Wikipedia., Förderprogramm zu Videokonferenzen, Vorsicht mit Todesmeldungen, Stammtisch daheim: Digital und nach Thema
Projektneuheiten:

Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Die Site-Methode media_wikimessages() kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben.
  • Für ISBN-Bearbeitungen ist das stdnum-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141)
  • Die Module weblib und botirc wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.

Für Programmierer
  • (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
  • (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
  • (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).
 
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche
  • (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
Für Programmierer
  • (HTML) Das HTML-Attribut tabindex="0" wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können. tabindex="-1" oder tabindex > 0 sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554).
  • (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
  • Attribute der Klasse WikibaseEntity wurden überarbeitet. (Task 233406)
  • cgi_interface.py wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)
  • Das Submodul compat wurde gelöscht. (Task 183085)
  • backports.py wurde gelöscht. (Task 244664)

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:03, 13. Apr. 2020 (CEST)