Collegium Musicum (Band)

slowakische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2004 um 10:32 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Collegium Musicum ist eine slovakische Pop-Gruppe, die sich vor allem Instrumentalkompositionen verschrieben hat. Sie wurde 1970 gegründet und existierte bis 1979. Bekannt wurde sie mit Adaptionen klassischer Werke, wie "Hommage an J.S. Bach" oder "Concerto in D." nach Haydn. Aber auch eigene Kompositionen standen auf dem Repertoire.

Die Besetzung änderte sich nachdem die Gruppe 1970 als Trio gegründet wurde.

Besetzung: (Beispiel)

Marian Varga (ld keyb), Fedor Frese (b), Dusan Hajek (dr), Ludovit Nosko (g voc)

Bei Amiga erschien auf Hallo Nr. 11 "Hommage a Johann Sebastian Bach, 8:00, Varga / Frese / Hajek" in der Besetzung Varga / Frese / Hajek.

Die meisten LP erschienen bei der Plattenfirma Opus.

  • Konvergencie
  • Live
  • Continuo
  • Collegium Musicum a Marian Varga

Eine Besonderheit bestand darin, dass Marian Varga ein Subharchord verwendete, ein sehr seltenes elektronisches Musikinstrument, das in den 1960er Jahren in der DDR entwickelt wurde.

Die Musik lässt sich am ehesten mit ELP (Emerson Lake & Palmer) vergleichen.