Informationen zur Ortschaft bei Meran finden Sie unter Mais (Ort bei Meran
Mais (Zea mays) ist ein Getreide aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Er stammt aus Mittel- oder Südamerika, eventuell als Hybrid der Wildpflanze Teosint (Zea diploperennis).
Im Gegensatz zu den einheimischen Gräsern ist Mais keine C3-Pflanze sondern eine C4-Pflanze.
Heute wird Mais weltweit angebaut, und ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel. In Europa und Nordamerika ist er ein wichtiges Viehfutter, da die Silierung der Maispflanzen die Vorratshaltung für den Viehwirtschaftsbetrieb möglich macht.
Neben dem in Europa vielfach angebauten gelbfarbenen Mais gibt es auch rote und blaue Sorten, die interessante Farbeffekte in Nahrungsmitteln geben können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaftliche Bedeutung
Von Mais sind aufgrund seines weltweiten Anbaus und seiner wirtschaftlichen Bedeutung gentechnisch veränderte Sorten erzeugt worden, etwa Bt-Mais. Insbesondere in Nordamerika werden diese Sorten angebaut. Fatalerweise hat sich herausgestellt, dass die eingebrachten Gene in wilden Pflanzen des Teosint (Zea diploperennis) in Mexiko aufgetaucht sind, so dass eine generelle Verbreitung dieser Gene befürchtet werden kann.
Trivia
In Österreich, vor allem in Ostösterreich wird für Mais meist das aus dem ungarischen stammende Wort Kukuruz verwendet. Weitere Trivialnamen sind: "Türkischer Weizen" oder "Welschkorn".
Neuerdings sind Labyrinthe in Maisfeldern sehr beliebt geworden (s. Links)
Siehe auch
Weblinks
Maislabyrinthe:
http://www.maislab-nf.de/
http://www.maislabyrinth.at/
Infos zum Thema Mais:
http://www.maiskomitee.de/
http://www.sagen.at/doku/hda/mais.html
http://www.biosicherheit.de/mais/121.doku.html
http://www.museums.org.za/bio/plants/poaceae/zea_mays.htm
http://hometown.aol.de/haenelgunar/Mais