Christoph Störmer

deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Autor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2020 um 13:55 Uhr durch Blik (Diskussion | Beiträge) (Werke: Typograf.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 17. April 2020 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 13:48, 17. Apr. 2020 (CEST)

Christoph Störmer (*2.7.1950 in Gomfritz, Landkreis Schlüchtern) ist ein deutscher Theologe, Pädagoge und Autor aus Hamburg

Leben

Störmer studierte Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten in Kiel und Hamburg. Zu Arbeits- und Studienaufenthalten lebte er in London und New York. Er war Gemeindepastor in der Martin Luther King-Gemeinde in Hamburg-Steilshoop (ab 1980) und in der Kieler Stadtrandgemeinde Altenholz (ab 1987). Ab 2002 bis zum Ruhestandsbeginn Ende 2015 war er Hauptpastor an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg. 1994 brachte er die erste Photovoltaik-Anlage in der nordelbischen Kirche auf ein Kirchendach. 2013 gründete er mit dem Reeder Peter Krämer eine Initiative gegen den Export von Rüstungsgütern aus dem Hamburger Hafen. Außerdem initiierte er als Hauptpastor den Staffel-Marathon mit Teilnehmenden aus Hamburgs neun Partnerstädten im Rahmen des jährlichen Hamburg-Marathons.

Werke

Seit Anfang der 1990er Jahre ist Störmer Autor beim NDR (Morgenandachten und Glaubenssachen auf NDR KULTUR).

Einzelnachweise