Benutzer:Dreizung/Spielwiese/1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2020 um 19:56 Uhr durch Dreizung (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise: ND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Thorild Wulff (* 1. April 1877 in Göteborg; † Ende August oder Anfang September 1917 in Inglefield-Land, Grönland) war ein schwedischer Botaniker und Polarforscher. Er studierte insbesondere die arktische Flora, reiste aber auch nach Asien, wo er Objekte für schwedische Museen sammelte. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „T.Wulff“.[1]

Leben

Wulff studierte ab 1894 Botanik an der Universität Lund. 1899 nahm er an der Schwedisch-Russischen Gradmessungsexpedition nach Spitzbergen teil, dessen schwedische Abteilung vom Geodäten Edvard Jäderin (1852–1923) geleitet wurde. 1902 wurde er mit der Abhandlung Botanische Beobachtungen aus Spitzbergen promoviert. In den Jahren 1902 und 1903 unternahm er eine botanische Forschungsreise nach Vorderindien unf publizierte anschließend über indischen gartenbau und indische Architektur. Von 1906 bis 1909 war er Assistent an der Zentralanstalt für landwirtschaftliches Versuchswesen (Centralanstalten för försöksväsendet på jordbruksområdet) in Stockholm, wo er sich mit parasitischen Pilzen befasste. 1909 wurde er von der Universität Stockholm zum Professor berufen.

Werke

  • Botanische Beobachtungen aus Spitzbergen. Dissertation, Universität Lund 1902 (Digitalisat)


Einzelnachweise

  1. Eintrag im International Plant Names Index



http://runeberg.org/nfcl/0629.html http://www.grennamuseum.se/?page_id=4159 https://rohsska.se/en/about-us/history/ http://collections.smvk.se/carlotta-em/web/object/1014470 https://vartgoteborg.se/gamla-goteborg/thorild-wulff/