Ich antworte normalerweise hier.

Wiki-Treffen Stuttgart

Hallo Mussklprozz,

Zur Zeit ist ein Treffen der Wikipedianer in Stuttgart in Vorbereitung, siehe Wikipedia Diskussion:Stuttgart. Da Du ja in der Nähe von Stuttgart wohnst, dachte ich, dass Dich das interessieren könnte. -- Ssch 00:12, 3. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Aufmerksamkeit. Bin dort gewesen. War ein schöner Abend gestern. --Mussklprozz 18:14, 20. Apr 2006 (CEST)

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:57, 26. Apr 2006 (CEST)

Dienstag 6. Juni: Wikipedianer-Treffen München!

Hallo,

Es ist bald wieder soweit, der 06.06. und damit das Münchner Wikipedianer-Treffen naht. Näheres wie immer hier.

rdb? 01:26, 3. Jun 2006 (CEST)

Anfrage

Hallo Mussklprozz, ich vermute, dass du irgendwo aus der Ludwigsburger Gegend kommst. Bilder gibts von dir auch in wp., weshalb ich dich (mitdertürinshausfallunddannschüchternrotwerd) einfach mal frage, ob du evtl. den Artikel Porzellanmanufaktur Ludwigsburg etwas bebildern könntest. Lieben Gruß--Wildfeuer 16:07, 23. Jun 2006 (CEST)

Hm, mal schauen, was sich machen lässt. Schönen Gruß --Mussklprozz 21:39, 29. Jun 2006 (CEST)
Dankeschön. Dieser aus der QS adoptierte Artikel wuchs mir während der Recherche sehr ans Herz; hab dabei gehörig Achtung vor Künstlern und Kunst bekommen... Lieben Gruß --Wildfeuer 22:39, 29. Jun 2006 (CEST)
Habe heute einen Brief an die Prozellanmanufaktur geschrieben, mit der Bitte um Bildmaterial oder Fotografiererlaubnis. Damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht - siehe Compagnie de Saint-Gobain. Bitte drück mir die Daumen ;-) Herzliche Grüße, schönen Sonntag. --Mussklprozz 08:40, 2. Jul 2006 (CEST)
Mensch, Klasse, dass du dich so einsetzt! Ich wünsch dir viel Spaß und Glück dabei :o)! Dir ebenfalls einen schönen Sonntag samt härzlichen Grüßen --Wildfeuer 15:20, 2. Jul 2006 (CEST)
Hab den Artikel grade durchgelesen, fein! Na dann...bis dann :o) tschüß, jetzt Kuchen; wünsch dir auch welchen! --Wildfeuer 15:48, 2. Jul 2006 (CEST)
Hallo Mussklprozz! Sorry, aber ich bin zuuuuu neugierig! :o) Hat sich schon was getan? Grüßle, --Wildfeuer 22:11, 13. Jul 2006 (CEST)
Leider nein  :-( Ich frage meine Frau auch schon jeden Abend, ob eine bestimmte Post da ist --Mussklprozz 06:19, 14. Jul 2006 (CEST)
  • Seufz* Das mit der Geduld isnochimmernich meine Stärke....*nochmalseufz* Na gut, bis dann! Lieben Gruß, schönen Tag! :o) !--Wildfeuer 15:00, 14. Jul 2006 (CEST)
Psst! Na?.... Flackerndes Licht 18:19, 24. Jul 2006
Oje ... ich hoffe, dass es demnächst wieder heftig lodert. Habe am Freitag telefonisch nachgefasst, leider noch nix Definitives. Wenn diese Woche keine positive Nachricht kommt, müssen wir die Segel wohl streichen.  :-( --Mussklprozz 18:32, 24. Jul 2006 (CEST)
Hmm, Kooperationsverweigerung seitens der Manufaktur käm mir nicht sehr geschäftsmännisch vor; ein guter Artikel ist zwangsläufig auch gut für's Image, NPOV-Vereinbarungen hin, Antiwerbung-Wikiregeln her. Aber was soll's, dann "streichen wir halt die Segel"; mir wärs am liebsten in blau. Vielleicht sollten wir als "Entscheidungshilfe" schnell mal noch Bildchen von Produkten der Konkurrenz einfügen, hihi... sehrsehr nachdenklich,--Wildfeuer 19:20, 24. Jul 2006 (CEST)
Die Sekretärin der Geschäftsführung war am Telefon immerhin sehr nett - ganz hoffnungslos erscheint es mir nicht :-) --Mussklprozz 20:36, 24. Jul 2006 (CEST)
Juhu, positiver Zwischenbescheid  :-) Näheres diesmal bei Dir. --Mussklprozz 18:01, 25. Jul 2006 (CEST)

Phacelia

Hallo Mussklprozz,

kannst du vielleicht Phacelia einmal nachlesen? Am anfang sagt es: Die Gattung Phacelia gehört zur..., and weiter sagt es Ein weiterer Grund, dass die Art gern.... Dass stimmt nicht.

vielen dank, TeunSpaans 08:25, 14. Jul 2006 (CEST)

Ich hab das Ganze etwas "entartet"; hoffe, das stimmt jetzt so. Grüßle --Wildfeuer 18:09, 24. Jul 2006 (CEST)
Herrje, an dem Artikel war stilistisch noch einiges mehr im Argen. Jede Menge Stummelsätze, und schiefe Bezüge. Ich machte mich also flugs an die Überarbeitung - und merkte, dass die fleißige Benutzerin Wildfeuer ebenfalls zu Gange war.  :-) Jetzt warte ich erst mal ab, bis sie fertig ist. --Mussklprozz 18:12, 24. Jul 2006 (CEST)
Mannomann, wir wurschteln da durcheinander, dass es eine Freude ist! Das ist Teamwork. Aber ich überlass dir den Rest. Du machst das ganz prima! Wissawärriebigsmail--Wildfeuer 19:01, 24. Jul 2006 (CEST)
Bin fertig mit wurschteln. ;-) --Mussklprozz 20:37, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo, bei den einem oder mehreren Fotos urheberrechtlich geschützter Werke, die du hochgeladen hast, fehlt noch die Lizenz des ursprünglichen Autors: Bitte eine Einverständniserklärung analog dieser Vorlage vom Urheber des Werkes einholen, von diesem an info-de@wikimedia.org schicken lassen und auf der Beschreibungsseite vermerken.

Falls die Lizenz in zwei Wochen nicht vorliegt, wird das Bild bzw. werden die Bilder leider gelöscht. --Wikipeder 21:13, 20. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Autor des Fotos bin ich selbst ;-) aber Du meinst natürlich die Künstlerin, die die Skulptur geschaffen hat.
Rechteinhaberin am Nachlass von Emy Roeder ist meines Wissens die Stadt Würzburg. Ich versuche eine Genehmigung zu bekommen, aber das mag sich hinziehen. Bitte lösche vorsichtshalber das Bild, und auch Bild:EmyRoederArabischeMutterMitKind.JPG. Wenn die Genehmigung kommt, lade ich erneut hoch. Gruß --Mussklprozz 17:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Schon gesehn?

Hmmm, was sagst du dazu?... --Wildfeuer 00:18, 1. Aug 2006 (CEST)

Nun musst Du sehr tapfer sein  ;-) --Mussklprozz 20:25, 1. Aug 2006 (CEST)
Dinge wie solche Kandidaturen waren genau das, was ich mir unbedingt ersparen wollte. Weiß nicht, wie Queen auf die Idee kam. Mag lächerllich klingen, aber ich hab noch ne üble Nacht hinter mir. Hatte meine Arbeit für gut gehalten. Wenn sie's nicht ist, wär's sinnlos, weiterzumachen. Nein, diese Bemerkung ist kein fishing for compliments. --Wildfeuer 05:52, 2. Aug 2006 (CEST)
Hm ... oje ... also ... solche Kandidaturen, und die damit verbundenen Diskussionen, sind unvermeidbar. Jemand findet den Artikel halt gut und schlägt ihn vor. Ich finde ihn auch gut, sonst hätte ich nicht ~ 2 Stunden aufgewandt, um die Bilder zu bekommen. Er ist gut geschrieben, und enthält interessante Fakten, deren Recherche Du bestimmt eine Menge Zeit gewidmet hast.
Vor zwei oder drei Jahren hätte der Artikel wahrscheinlich das Prädikat lesenswert bekommen. Inzwischen sind die Lesenwert-Artikel sehr lang und eingehend. Manche meiner Freunde und Kollegen kritisieren genau das übrigens an der Wikipedia: Die Artikel sind mir zu lang. Im Übrigen hängt das Ergebnis davon ab, wer gerade mitdiskutiert. Es spiegelt die subjektive Meinung von 4 - 12 Leuten wieder. Dass ein Artikel das Prädikat lesenswert nicht hat, bedeutet jedenfalls nicht, dass er nicht leseneswert ist. :-)
Im übrigen scheint die Sonne, es ist Zeit, sich aufs Fahrrad zu schwingen, Wikipedia-Pause :-))
Herzliche Grüße, lass Dich nicht unterkriegen, ich hoffe, wir sehen uns auf dem nächsten Wikipedia-Treff in Stuttgart? --Mussklprozz 07:55, 2. Aug 2006 (CEST)
Dankeschön für alles, Radler. Finde es übrigens tröstlich, dass ich nicht die Einzige bin, der die Lesenswerten zu lang sind. Ich kann mich nicht erinnern, je eine dieser opulenten Abhandlungen bis zum Schluss durchgestanden zu haben. Bis bald! Liebe Grüße --Wildfeuer 08:34, 2. Aug 2006 (CEST)
Hallo Mussklprozz, jetzt hab ich kurz was zu den Markenzeichen geschrieben; könntest du wohl bidde das Logo doch noch dazusetzen? Und: hab mich "tapfer" :o{ da geäußert. Grüße aus dem Trainingslager von einem fleißig übenden Stehaufmännchen 19:56, 6. Aug 2006 (CEST)
Hab nochmal Text ergänzt, da fehlte ja wirklich noch was; ich hatte die Gegenwart doch büschn stiefmütterlich behandelt. Jetzt freu ich mich auf ein Schläfchrrrrrr..... Schwelbrand 03:27, 7. Aug 2006 (CEST)
Gratuliere, Deine Replik dort finde ich lesenswert exzellent.
Wir waren über das Wochenende bei Freunden in Uffenheim. Zu Hause angekommen, musste ich feststellen, dass unser DSL-Modem abgeraucht war. Wir sind jetzt so lange eine netzlose Familie, bis der Zweimeter-Kleiderschrank, der sich mein Sohn nennt, ein neues Modem gekauft hat.
Du hast doch von mir das Firmenlogo per E-Mail bekommen? Magst Du es selbst hochladen? Am Besten tust Du folgendes:
  1. Du besorgst Dir ein Nutzerkonto bei den Wikimedia Commons, ganz genau so, wie Du es bei der deutschen Wikipedia getan hast.
  2. Du lädst dort das Bild unter Upload hoch. Für die Beschreibung kannst Du mutatis mutandis eine der Beschreibungen der anderen Porzellanmanufakturbilder kopieren, die ich hochgeladen habe.
  3. Du verlinkst dieses Bild ganz normal, wie die anderen schon, in dem Artikel.
Lass mich wissen, ob Du zurecht kommst. Wenn nicht, bringe ich das Bild halt mit ins Büro und bau es in der Mittagspause ein.
Herzliche Grüße --Mussklprozz 12:20, 7. Aug 2006 (CEST)

Es funzt so wie bei deinen Logohochladeverduchen: nicht! Bild taucht nicht auf. :o( --Wildfeuer 13:44, 7. Aug 2006 (CEST)