Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Lauchringen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Landkreis: | Waldshut |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 360 ü. NN |
Fläche: | 12,76 km² |
Einwohner: | 7395 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 580 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 14,2 % |
Postleitzahlen: | 79787 |
Vorwahl: | 07741 |
Kfz-Kennzeichen: | WT |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 37 065 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hohrainstraße 59 79787 Lauchringen |
Offizielle Website: | www.lauchringen.de |
E-Mail-Adresse: | info@lauchringen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Thomas Schäuble |
Lauchringen ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg (Deutschland).
Geografie
Lauchringen liegt in der Ebene des unteren Klettgaus am Fuße des Küssabergs mit der Burg Küssaburg, einem der Wahrzeichen der Region.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Wutöschingen, im Osten an Klettgau, im Süden an Küssaberg und im Westen an die Kreisstadt Waldshut-Tiengen.
Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Unter- und Oberlauchringen.
Geschichte
Die Siedlung Lauchringen geht auf die frühalemannische Zeit zurück. Dafür sprechen neben der typischen Namensendung "-ingen" auch archäologische Befunde. Eine erste schriftliche Quelle für Oberlauchringen findet sich im Jahr 860 in einer Urkunde des Klosters Rheinau.
Die heutige Gemeinde wurde 1971 im Rahmen der Gemeindereform in Baden-Württemberg durch den Zusammenschluss der beiden bis dahin selbständigen Gemeinden Unterlauchringen und Oberlauchringen gebildet.
Politik
Die Gemeinde ist eine eigenständige Gemeinde. Bürgermeister: bis 1971 in Oberlauchringen: Bertold Schmidt, in Unterlauchringen: August Strittmatter. Von 1971 (Gemeindereform) bis 2001: Bertold Schmidt. ab 2001 Thomas Schäuble
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 18 Mitglieder an.
CDU | 7 Sitze |
SPD | 6 Sitze |
FWV | 5 Sitze |
Wappen
Das Wappen von Lauchringen zeigt in geteiltem Schild, oben von Silber über Rot durch drei aufsteigende Spitzen geteilt, unten in Blau einen schreitenden silbernen Schwan. Es wurde der Gemeinde im Jahr 1971 nach der Vereinigung der Ortsteile verliehen und nimmt die Motive der Wappen der beiden Teilorte auf. Die Ortsfarben sind Blau-Weiss
Städtepartnerschaften
Seit 1997 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde St. Pierre de Chandieu, die etwa 20 km südöstlich von Lyon liegt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Unterlauchringer Äulebodenstraße wurde zur schönsten Straße von ganz Baden-Württemberg gewählt!
Sport
Lauchringen hat ein Erlebnisschwimmbad (beheizt) mit 64-m-Riesenrutsche, Strömungskanal, 50-m-Sportbecken, Nichtschwimmerbecken, Sprungbecken mit 1-, 2- und 3-m-Sprungbrettern, Kleinkinderbadebereich, Kiosk,... Gesamtwasserfläche von über 2.000 m². Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September. Das Lauchringer Schwimmbad wurde 1975 gebaut und 1993 zu einem Erlebnisbad umgebaut. Es ist das größte zwischen französischer Grenze und Bodensee.
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Fasnacht spielt in Lauchringen ebenso eine (verhältnismäßig) große Rolle wie in der ganzen Region. Um diese eine Woche, vom Schmuzgem Dunschtig bis Aschermittwoch, haben sich drei Vereine in Lauchringen gegründet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Arbeitsort
Lauchringen besaß Ende 2004 1.586 sozialversicherte Arbeitsplätze. Davon 54 % in der Industrie. Über 22 % aller Lauchringer Arbeitnehmer sind Grenzgänger.
Verkehr
Durch Lauchringen führt die viel befahrene Bundesstraße 34. Des Weiteren besitzt Lauchringen seit einigen Jahren ein Teilstück der Bundesautobahn 98, die als Umfahrung des Ortsteiles Unterlauchringen dient. Ein weiteres Teilstück der A 98, die als Umfahrung des Ortsteiles Oberlauchringen dienen soll, ist in Planung.
Ansässige Unternehmen
Der größte Arbeitgeber von Lauchringen ist die Textilfirma Lauffenmühle. Sie beschäftigt über 400 Personen.
Medien
In Lauchringen gibt es 2 verschiedene Zeitungen: Südkurier und Schwarzwälder Bote.
Behörden und Einrichtungen
Lauchringen ist Sitz des Dekanats Wutachtal des Erzbistums Freiburg.
Bildung
In Lauchringen gibt es eine Grundschule in Unter- und eine in Oberlauchringen. Außerdem gibt es eine Ganztagesunterrichts- Hauptschule. Die Hauptschule beherbergt an manchen Nachmittagen Kurse, z. B. Tonkurse.
Literatur
- Brigitte Matt-Willmatt, Karl-Friedricht Hoggenmüller: Lauchringen - Chronik einer Gemeinde, Hrsg.: Gemeinde Lauchringen, Lauchringen 1985
- Christian Wirth: Lauchringen an der Wutach. Rosgarten-Verlag/Südkieuer GmbH, Konstanz 1991, ISBN 3-87685-130-0