Barbapapa

Bezeichnung einer Reihe von Kinderbuch- und Zeichentrick-Figuren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2003 um 11:41 Uhr durch Leonardo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Erfunden wurden die "Barbapapas" Ende der 60er Jahre in Paris von der französischen Architekturstudentin Annette Tison und dem amerikanischen Biologielehrer Talus Taylor. Gemeinsam schufen sie erste Skizzen der pastellfarbenen Fantasiefiguren. 1970 veröffentlichten sie ihr erstes gemeinsames Buch. (Der Name "Barbapapa" leitet sich vom französischen Wort für Zuckerwatte ab.) Die darauf basierende Zeichentrickserie wurde 1974 gedreht und in ganz Europa mit großem Erfolg ausgestrahlt.

Die Familienmitglieder:

  • Barbapapa (rosa)
  • Barbamama (schwarz)
  • Barbabella (lila; schön)
  • Barbaletta (orange; belesen)
  • Barbarix (blau; Wissenschaftler)
  • Barbawum (rot; stark und sportlich)
  • Barbabo (schwarz, behaart; Künstler)
  • Barbakus (gelb; Tierfreund)
  • Barbalala (giftgrün; musikalisch)

Siehe auch Comic