Ungstein

Siedlung in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2020 um 20:16 Uhr durch Galaad2308 (Diskussion | Beiträge) (Quelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ungstein ist ein Stadtteil von Bad Dürkheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Ungstein hat ca. 1250 Einwohner und liegt etwa 1 km nordöstlich von Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße.

Ungstein
Wappen der ehemaligen Gemeinde Ungstein
Koordinaten: 49° 29′ N, 8° 11′ OKoordinaten: 49° 28′ 48″ N, 8° 10′ 47″ O
Höhe: 120 m ü. NHN
Einwohner: 1314 (31. Dez. 2018)[1]
Eingemeindung: 22. April 1972
Postleitzahl: 67098
Vorwahl: 06322
Rekonstruiertes Hauptgebäude der Villa rustica Weilberg bei Ungstein.
Rekonstruiertes Hauptgebäude der Villa rustica Weilberg bei Ungstein.

Geschichte

Ungstein war bis zur Eingemeindung nach Bad Dürkheim am 22. April 1972[2] eine eigenständige Gemeinde und ist bis heute stark vom Weinbau geprägt.

Die erste urkundliche Erwähnung von Ungstein im Weißenburger Codex datiert von 714, jedoch gibt es bereits Zeichen von Besiedlung zu Römerzeiten.

Der Weiler Pfeffingen kam 1836 zur Gemarkung Ungsteins.

1981 entdeckte man bei einer Flurbereinigung die Reste der Villa rustica Weilberg. Aufgrund von Münzfunden kann man die Zeit der Zerstörung der Anlage auf circa 500 nach Christus datieren.

Bereits für das Jahr 1266 ist Weinbau bzw. Weinverarbeitung in Ungstein nachgewiesen, da Dekan und Stiftskapitel von St. German (Speyer), durch eine Urkunde „Wingerte zu Unkstein und Durkheim“ in Erbpacht unter der Bedingung verliehen, dass der Pächter dem dortigen Kanoniker Stephan, der die Liegenschaften dem Stift geschenkt hatte, „lebenslänglich von der Kelter in Unkstein 3 Fuder Wein jährlich liefern“ sollte.[3]

Politik

Ortsbeirat

Der Stadtteil Ungstein umfasst einen von fünf Ortsbezirken der Stadt Bad Dürkheim und besitzt deswegen einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher.[4]

Der Ortsbeirat hat sieben Mitglieder. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurden die Beiratsmitglieder in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt. Die Sitzverteilung im gewählten Ortsbeirat:

Wahl SPD CDU Grüne FWG Gesamt
2019[5] 1 4 1 1 7 Sitze
2014[6] 2 4 1 7 Sitze
  • FWG = Freie Wählergemeinschaft Bad Dürkheim e. V.

Ortsvorsteher

Ortsvorsteher ist Andreas Wolf (CDU). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 66,05 % gewählt und ist damit Nachfolger seines Vaters Walter Wolf (CDU), der nicht mehr kandidiert hatte.[7]

Wappen

 
Wappen von Ungstein
Blasonierung: „In Blau ein silbernes Gemarkungszeichen in Form eines Patriarchenkreuzes, dessen unterer Querarm beidseits hufeisenförmig herabgebogen ist.“

Kultur

In Ungstein existieren unter anderem ein Gesangverein, eine Trachtengruppe und ein Sportverein. Darüber hinaus ist der Ort Sitz der Internationalen Naturhorn Akademie, die von Wilhelm Bruns geleitet wird.

Persönlichkeiten

Sonstiges

Im Gegensatz zu dem Bereich zwischen Bad Dürkheim und Neustadt führt nördlich von Bad Dürkheim der Trassenverlauf der B 271 weiter durch die Ortschaften und damit auch durch Ungstein. Durch jahrelange Streitigkeiten zwischen Gemeinden und Interessengruppen entlang der Weinstraße gibt es bis heute für die aufgrund der Verkehrsbelastung und der schmalen Straßen dringend notwendige Umgehungsstraße kein Baurecht.

Commons: Ungstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohner | Kreisstadt Bad Dürkheim. Abgerufen am 13. April 2020.
  2. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 158 (PDF; 2,8 MB).
  3. Franz Xaver Glasschröder: Neue Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter, Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer, 1930, Seiten 3 u. 4, Urkundenregest Nr. 6
  4. Stadt Bad Dürkheim: Hauptsatzung Stadt Bad Dürkheim. § 2. 10. Juni 2014, abgerufen am 12. Oktober 2019.
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Ortsbeiratswahl 2019 Ungstein. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
  6. Der Landeswahlleiter RLP: Ortsbeiratswahl 2014 Ungstein. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
  7. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 12. Oktober 2019.