Nordost (Drama)

Drama von Torsten Buchsteiner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2006 um 03:29 Uhr durch 84.139.187.43 (Diskussion) (Inhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nordost (Drama) (2005)

Autor: Torsten Buchsteiner

Verlag: Henschel-Schauspiel Berlin

Uraufführung: 2006 am Dramaten in Stockholm

Ort und Zeit der Handlung: Moskau / Oktober 2002

Spieldauer: ca. 1 1/2 Stunden

3D


Personen

  • Zura, Tschetschenin, Witwe des Tschetschenen Aslan
  • Tamara, Lettin, Witwe des Russen Nikolaj
  • Olga, Russin, verheiratet mit dem Russen Oleg


Inhalt

  • Drei Frauen in Moskau. Zura - eine tschetschenische „Schwarze Witwe". Mit 41 anderen Geiselnehmern stürmt sie am 23.10.2002 das Moskauer Theater. Olga - eine russische Buchhalterin. Mit ihrem Mann und ihrer neunjährigen Tochter besucht sie an jenem Mittwoch das Musical „Nord-Ost". Tamara - eine lettische Ärztin. In jener Nacht ist sie mit dem Notarztwagen unterwegs.Die Tschetschenen akzeptieren, daß sie die Geiseln medizinisch versorgt. Aus drei Perspektiven wird die ungeheuerliche Besetzungdes Theaters mit seinen 850 gefangenen Zuschauern authentisch, nüchtern und zunächst fassungslos geschildert, bis die russischen Einsatzkräfte mit einem Gasangriff tödliche Stille verbreiten.
  • Torsten Buchsteiner stellt in seinem aufwühlenden Stück keine Schuldfrage. Er läßt Frauen zu Wort kommen, die unter der Wucht der existentiellen Bedrohung auch nach Spuren suchen, die über das drei Tage währende Geiseldrama im Oktober 2002 hinausweisen. Der Epilog endet mit einer trockenen Nachrichtenmeldung: „Für jede getötete Geisel zahlte die Regierung 3.150 Euro. Überlebende bekamen die Hälfte."

Rezensionsgeschichte

Uraufführung: 22.04.2005 | Dramaten, Stockholm, Regie: Ellen Lamm