Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2020 um 13:51 Uhr durch Conan174 (Diskussion | Beiträge) (Einseitige Löscherei auf SP zu RS: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Conan174 in Abschnitt Einseitige Löscherei auf SP zu RS
Abkürzung: WD:SP, WD:SPP
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an und Fälle auf der Projektseite Sperrprüfung zu besprechen. Alles Andere gehört nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sperrprüfung Label5

Unheilvolle Diskussion für die de:WP auf der Rückseite, L5 bitte nimm die SP zurück in Gottes Namen, Du hast Dich da total verrannt. Inhaltlich ist die Sperre völlig richtig, auch wenn ich die Länge der Sperre überzogen finde. Withdraw, bitte! Wenn jemand eine Kugel einfängt, ist das meistens die Todesursache, nicht innere Blutungen oder weil jemand zu dem Zeitpunkt, an dem er erschossen wurde gerade einen Schnupfen hatte. --Wienerschmäh   Disk 11:32, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn er das Coronavirus hatte und 5,0 Promille im Blut oder eine Kugel im Kopf, war das Coronavirus die Todesursache. --Mmgst23 (Diskussion) 11:37, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(BK) Und weil Du die Diskussion auf der Vorderseite so unheilvoll findest, trägst Du sie mit originellen Gedanken und ganz viel Gefühl auch noch auf die Rückseite? --JosFritz (Diskussion) 11:39, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Liebe Kollegin JosFritz, das sind keine originellen Gedanken, das ist reine Logik. Aber ich mische mich nicht in die LD ein, weil ich völlig unbeteiligt bin. Unheilvoll ist die Diskussion deshalb, weil der Zusammenhang zwischen der Infektion mit dem Virus und dem Ableben so glasklar ist, dass der öffentliche Eindruck, der mit einer solchen Diskussion erzeugt wird absolut projektschädigend ist. Natürlich sterben viele Infizierte an einer Pneumonie, aber ohne den Virus und Vorerkrankungen hätten sie die u.U. gar nicht bekommen. --Wienerschmäh   Disk 11:49, 2. Apr. 2020 (CEST) P.S. es heißt doch, Unbeteiligte sollen in LDs nicht kommentieren?Beantworten
Nachtrag: Du warst übrugens nicht angesprochen, das war ein Appell an L5. Das Du überall Deine zwei Cents dazugeben musst, ist eh klar. --Wienerschmäh   Disk 11:55, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@Wienerschmäh:, warum hätte ich die SPP zurück nehmen sollen. Ich habe mich sicher nicht verrannt. Man muss das was ich in der LD schrieb schon richtig lesen sowie verstehen und nicht schnappatmungsmäßig mit dem Vorwurf der Verschwörungstheorie kommen, nur weil nicht im Stande grundlegend logisch zu denken. Und um mit deinem Beispiel weiter zu machen, aus dem man erkennt dass du eigentlich noch weniger Ahnung hast als ich, bei dem mit der Kugel im Kopf ist nicht die Kugel die Todesursache. Aber von Anatomie haben hier auch nur wenig Ahnung, aber viel Meinung. --Label5 (Meckerstube) 14:01, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Natürlich ist die Kugel im Kopf die Todesursache. Man sagt, jemand sei erschossen worden umd nicht, jemand sei verblutet aufgrund einer Schussverletzung. Ursache ist das Projektil. Genauso ist bei Corona der Virus ursächlich für das Eintreten des Todes. --Wienerschmäh   Disk 18:56, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Und du denkst jetzt über das was du geschrieben hast noch einmal richtig nach, vielleicht kommst du auf deinen Denkfehler selbst. PS. am Virus sterben die Leute nicht, sondern wenn überhaupt dann an der vom Virus verursachten Krankheit. Aber auf Genauigkeit will hier eh keiner achten, obwohl mittlerweile Hamburg sogar meine Meinung unterstützt und aus diesem Grund eine andere Zählweise hat als das RKI. --Label5 (Meckerstube) 10:33, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Genau, aber das Corona-Virus ist ursächlich, danke denn jetzt scheinst Du endlich langsam auf den richtigen Trichter zu kommen. Kausalität ist das Zauberwort. Und da derzeit sehr viele Menschen causal durch die Infektion mit dem Virus sterben, sind Deine hanebüchenen Theorien deplatziert. Du hast Expeetisen von Medizinern wie DocT. bekommen, aber trotz allem weichst Du keinen Zentimeter von deiner Irrmeinung ab. Mach was Du willst, ganz ehrlich. Dir ist weder mit Logik noch mit Expertenmeinung beizukommen. --Wienerschmäh [[

Datei:Wels wappen.jpg|12px]] Disk 06:04, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Lust mit Leuten zu diskutieren, die keine Ahnung zu haben scheinen und mit Fremdwörtern (wie Kausalität) um sich schmeißen, ohne deren Bedeutung verstanden zu haben. Hanebüchen ist dabei eher dein beängstigender Drang deine Thesen zu verbreiten, dabei aber von kompletter Ahnungslosigkeit begleitet zu werden. Das geht leider vielen Leuten heutzutage so, die dann auch noch meinen Expertenmeinung zu vertreten. Blöd nur, unterschiedliche Experten vertreten unterschiedliche Meinungen. --Label5 (Meckerstube) 09:34, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung Jack User

Es gibt Grenzen!

@Bobo11: Könntest Du bitte den Vergleich mit einem verurteilten Mörder rausnehmen? Bei allem, was sich Jack User geleistet hat - aber an dem Punkt hört's auf! Ich gehe davon aus, daß Du Dir dessen nicht bewußt warst, daß Du hier selber eine empfindliche Grenze überschritten hast! Jemand, den man bereits in die Arena geführt hat, stellt man nicht noch auf eine Ebene mit verurteilten Mördern! --77.116.17.111 15:29, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Was für ein Beispiel für ein für den Unterschied zwischen Berufung (Recht) und Revision (Recht) nehmen? Bei meinem Beispiel ist aus meiner Sicht klarer, weil es so Eindeutig ist und erkennbar ist, dass es dem Mörder klar war, dass es keinen Freispuch geben kann. Übrigens wäre es nett, solche Anfragen mit einem Accaut zu machen.-Bobo11 (Diskussion) 16:06, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Artregor braucht als Rechtshistoriker und bekennender Schöffe keine Beispiele. Bitte nimm das einfach raus. Man vergleicht hier niemand mit einem Vierfachmörder! Auf Grund des desolaten Projektzustandes arbeite ich aus Prinzip nicht mit Account, tut mir leid! --77.116.17.111 16:11, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Bobo11, wenn Du nur angemeldeten Accounts Gehör schenkst: Ich bin einer. Und ich schließe mich der Bitte der IP ausdrücklich an. Nimm bitte diesen unpassenden Vergleich raus. Es ist nicht nötig einen – noch dazu einen solchen – Vergleich zu bemühen. Wenn Du sagen willst "M. E. ist Jack klar/sollte ihm klar sein, daß er nicht vollständig ungeschoren aus der Sache rauskommen kann", dann sage das genau so. Die Leser der SPP verstehen klar formulierte Aussagen – ganz ohne jeden Vergleich. Danke. --Henriette (Diskussion) 16:54, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Das habe nunmehr ich erledigt. --Wwwurm Paroles, paroles 16:58, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
JA, und dadurch ein BK ausgelösst ... . --Bobo11 (Diskussion) 17:05, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Geblubber. Du hattest eine Stunde Zeit, das zu entfernen – vom gleich darauf zu verzichten ganz abgesehen –, statt hier Erledigt-Bapperl zu setzen, ohne dass Du was erledigt hattest. --Wwwurm Paroles, paroles 17:15, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab die IP gefragt wie ich es den Formulieren soll. Nur kam von Seite der IP nichts, erst von Henriette kam ein Vorschlag wie ich es formulieren soll. Als diese Meldung bekam (welche um 16:54 gemacht wurde) hab ich angefangen mit der Korrektur. Das ist keine Stunde zu reagieren. --Bobo11 (Diskussion) 17:21, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast hier unten um 16:21 die Erle gepflanzt, tatsächlich was erledigt hast Du aber erst eine knappe Stunde später (um 17:05, nachdem um 16:57 WWW das reusgeworfen hatte). Das normale Vorgehen wäre andersherum gewesen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:22, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Geblubber, in der Tat! Ich hatte Dir klar geschrieben, daß ein Vergleich überflüssig ist! Zwischenzeitlich wurdest Du auf VM gemeldet, worüber Du Dich amüsiert hast. Bez. der Entscheidung von He3nry war nichts anderes zu erwarten, er ließ ja schon die Anfechtungen seitens Jack User durchgehen mit "ihr bösen Buben, vertragt euch mal" - worüber jetzt die gesammelte Wikipedia-Gemeinschaft im Nachhinein erörtern muß. Geblubber hier insofern auch vom Sänger! Bezeichend wieder einmal für den Projektzustand! --178.113.52.239 17:40, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 16:21, 5. Apr. 2020 (CEST)}}

Sperrprüfung nur durch "aktive Admins"?

Umseitig wird etwa vier Stunden nach Eröffnung des Verfahrens um die infinite Sperre von Jack-User dazu aufgefordert, dass "aktive Admins" und und unmittelbar Beteiligte sich an der weiteren Diskussion beteiligen mögen. Diese Aufforderung wurde dann etwas später ein weiteres Mal mit leicht verschärftem Ton eingebracht. Parallel wurde unter der Überschrift "Zur Entscheidungsfindung" ein Kasten mit einer Übersicht der bis dahin geäußerten Meinungen erstellt. Dieser Kasten enthält ausschließlich die Meinungen von Admins. Meinungsäußerungen in der Diskussion durch Nicht-Admins fehlen.

Mir missfallen an diesem Verfahren mehrere Aspekte:

  • Es geht um eine infinite Sperre. Da besteht kein Grund zur Eile und beschleunigter Entscheidungsfindung innerhalb von Stunden.
  • Die Einschränkung der Diskussion auf Admins und unmittelbar Beteiligte steht im Gegensatz zu den oben auf der Seite codifizierten Regeln "Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen."
  • Die Einschränkung des Übersichtskasten auf die Meinungsäußerung von Admins vermittelt den Eindruck, Argumente von Nicht-Admins wären grundsätzlich nicht relevant.
  • Die Sperrprüfung ist ein Teil der "Checks-and-Balances", die sicher stellen, dass die deutschsprachige Wikipedia nicht aus dem Ruder läuft. Entsprechend sensitiv ist es für Veränderungen an den Abläufen des Verfahrens. Ihre Verfahrensregeln sollten daher nur durch expliziten Konsens und nach angemessener Diskussion geändert werden -- bevorzugt durch ein Meinungsbild.

---<)kmk(>- (Diskussion) 16:49, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Es ging imho nur darum, dass sich in dem einen Abschnitt nur Admins äußern sollten, um die verschiedenen Meinungen übersichtlicher nebeneinander stehen zu haben. Daher auch der Kasten von mir. Sonst hat am Ende bei x langen Statements keiner mehr den Überblick, wer jetzt für was war. Gruß, -- Toni (Diskussion) 16:51, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Man kann darüber streiten, ob es die Aufgabe des Ex-Admins Tobnu war, eine solche Forderung abzulassen - und dann auch noch mit Kasten.
Aber daß die SP von Admins entschieden wird, ist Konsens. Und ich denke, die Fußgängerposts werden hinreichend gewürdigt.
"Meinungsbild" wäre in dem Zusammenhang ein BSV. Und wenn man ein solches nicht starten will, ist es doch schon sinnig, daß die Leute entscheiden, die ein Mandat haben. Denn dadurch läßt sich auch verhindern, daß 10 Admins, 10 vernünftige Fußgänger sowie 21 Trolle und Vollpfosten mit Stimmberechtigung (issja soo schwer nicht zu bekommen) im Median über Sperre oder Nichtsperre befinden. --Elop 16:59, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Da auch ohne Hervorhebung deutlich sein dürfte, was Tobnu ausdrücken wollte, habe ich diese mal entfernt; zum eröffnenden Beitrag: Selbstverständlich sind Beiträge auch von Nichtadmins weiterhin möglich, nur bitte nicht in dem betreffenden Abschnitt, mit der Begründung Tonis. – Siphonarius (Diskussion) 17:02, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der Überblickskasten listet ausschließlich Admin-Meinungen. Er legt damit nahe, dass in die Admin-Entscheidung nur Admin-Meinungen eingehen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 17:17, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(BK) Laut Seitenintro können umseitig Benutzersperren zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Was nicht bedeutet, dass sich nicht auch andere Benutzer an der Diskussion beteiligen können (und sollen). Die abschliessende Entscheidung obliegt aber den Administratoren, ein eigener Abschnitt, um die Diskussion zu strukturieren und diese Entscheidungsfindung zu vereinfachen, halte ich deshalb für sinnvoll und natürlich auch für regelkonform. --Tönjes 17:07, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Auflage

Besteht noch Diskussionsbedarf bezüglich der vorgeschlagenen Auflage? Auch wegen der Frage, ob sie sich auch auf -jkb- beziehen sollte? @Perrak, z. K. – Siphonarius (Diskussion) 19:06, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Eine formale Auflage würde ich -jkb- nicht aufbrummen wollen. Eher die Aufforderung, es Jack User nicht unnötig zu erschweren, seine diesbezügliche Auflage einzuhalten. -- Perrak (Disk) 20:05, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
+1 - wobei ich eigentlich gar nicht richtig verstehe, was das jetzt mit -jkb- zu tun hat. Er war hier eindeutig das Opfer eines nicht entschuldbaren Ausrasters, falls es nach Ablauf des Accountblocks zu diesem Ausraster wieder zu Streit kommen sollte, wäre das eher Sache des Schiedsgerichts. IMHO. justmy2cents --Rax post 20:58, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Mit "über Bande" hab ich so meine Probleme. Das sollte m. E. konkretisiert werden, sonst lädt es zu allzu kreativer Auslegung ein. --Amberg (Diskussion) 21:04, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
das "über die Bande" ganz weglassen, falls das jemand entdecken sollte, kann es immer noch zu sperren führen, aber als Auflage definitiv ungeeignet. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:09, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Die allgemeine Lage...

...scheint etwas angespannt zu sein. Viele sind eingesperrt und viele dürfen ihre Familien nicht sehen, manche sind in Wohnungen und dürfen nur wenig raus, da wird es schon manchmal eng, auch gedanklich. Anscheinend führt es aber zu merkwürdigen Konflikten und möglicherweise sollten das alle Seiten berücksichtigen. Es gibt keinen Grund einen anderen Autor zu beleidigen, aber es gibt auch keinen Grund einen Autor vorschnell zu sperren oder dergleichen. In vielen Diskussionen liest man derzeit Untergriffe, die es sonst wohl kaum gibt. Das ist Schade, wir versauen uns das Klima hier. Viele Grüße SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:00, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Und ich wollte gerade fragen, ob ihr euch eigentlich sicher seid, dass die "aktiven Admins" alle nicht zur Arbeit müssen. Eine Entscheidung jetzt zwischen 15.29 Uhr und 17.36 Uhr durchzuprügeln ist doch auch nicht besser als das, was heute nacht passiert ist. --Xocolatl (Diskussion) 20:02, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Jeder sollte sich selbst ein ordentliches Maß Entspannungszeit am Tag verordnen, soweit möglich. --Count Count (Diskussion) 20:03, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, wie das bei den anderen ist, ich darf zum Glück noch arbeiten, sogar heute ;-) -- Perrak (Disk) 20:07, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es ist mMn kein Zeichen der Zeit. Es gibt einfach die Kollegen, die aggressiv, vorlaut und beleidigend sind, immer. Und es gibt die Kollegen, die sich um die gehörige Contenance bemühen, auch immer. Ich mache das hier erst seit vier Jahren und kann weder eine signifikante Verbesserung, noch Verschlechterung feststellen. Nur eine Meinung.--Ocd→ schreib' mir 20:24, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich finde nicht, dass es angespannter ist als sonst. --He3nry Disk. 20:26, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hingegen finde durchaus, dass manche User – und auch Admins scheinen mir davor (natürlich) nicht gefeit zu sein – schon noch etwas dünnhäutiger reagieren. Insofern spreche ich mich auch dafür aus, dass Schnellschüsse nicht zur (Virus-) Regel werden (es sei denn, es geht um Kurzsperren und den gewöhnlichen Vandalismuspipifax). --Wwwurm Paroles, paroles 20:57, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
+1 – ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem bei gewissen Themen. --StYxXx 21:20, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
ich denke auch, dass es derzeit ein angespanntere Lage ist, für alle. Und da möchte ich mich nicht rausnehmen, die Freiheit ist derzeit eingeschränkt, manche stört das mehr, manche weniger, manche kommen raus, manche nicht, manche haben einen Garten, manche wohnen in einer Wohnung. Mit Kindern, ohne Kinder, mit Partner, ohne Partner, jede Situation dürfte derzeit mehr Stress verursachen als üblich. Deswegen braucht es vielleicht derzeit etwas mehr Solidarität. Das beziehe ich nicht auf eine einzelne SP oder eine SP Entscheidung, sondern das ist ganz allgemein so. Wir sind alle intelligente Menschen und müssen uns das vielleicht auch bewusst machen. Nutzen wir die Krise um besser zu werden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:14, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
+1, Gut gesprochen, Berihert ♦ (Disk.) 22:35, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dann lass doch bitte Taten folgen und nimm als erstes diesen Kommentar von dir zurück.--Fiona (Diskussion) 10:29, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Würde ich mir so ziemlich von jedem anderen sagen lassen ... 12:51, 6. Apr. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Berihert (Diskussion | Beiträge) )
Du musst dir gar nichts "sagen" lassen. Mach es doch einfach und nimm deine Äußerung zurück.--Fiona (Diskussion) 14:33, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
um ehrlich zu sein, sähe ich ihn lieber gesperrt. Aber du darfst das auch gerne entfernen, wenn es dich allzu sehr stört. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:50, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Abschnittsnamensänderung

@Siphonarius:

Ich halte diese Änderungen nicht für sinnvoll! Wir diskutieren hier Fälle, die umseitig Abschnittsnamen haben, die nach Benutzern benannt sind. Und genau diese werden hier diskutiert, nicht der "5. April".

Wer später eine SP im Archiv findet und sich fragt, ob ein ihm auffallender Aspekt schon diskutiert worden sei, sollte möglichst schnell den Diskfaden finden. Die Suche nach Benutzernamen im Fließtext ist da wenig hilfreich, wenn es sich um einen Gesperrten handelt, der regelmäßig auch andere Sperrprüfungen diskutiert. Ferner ist das Datum nicht eindeutig.

Übrinx:
Auch hier steht ein Benutzername in der Überschrift - und zwar sogar mit negativer Konnotation. Sollten wir in "Kontra Kandidat vom 2. April" umbenennen? --Elop 13:24, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mahlzeit, dann solltest du dich um eine Änderung von WP:WQ#10 bemühen. Gruß – Siphonarius (Diskussion) 13:25, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Auf Wikipedia Diskussion:Sperrprüfung/Archiv/2020 stehen immer die Benutzernamen in den Überschriften. --Mmgst23 (Diskussion) 13:27, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
<BK> Und weil man sich früher nicht an eine der einfachsten Regeln halten konnte, soll das auch zukünftig so sein? Nein, wirklich nicht. – Siphonarius (Diskussion) 13:29, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
„Keine Namen in Überschriften. Auch wenn du dich über jemand ärgerst, setze seinen Namen nicht in eine Überschrift. Nenne lieber das Thema, worum sich die Meinungsverschiedenheit dreht. Jemand per Überschrift zu nennen kann bei deinem Gegenüber als Pranger verstanden werden. Verhalte dich einfach so, wie du von anderen auch behandelt werden willst. Dann machst du meistens nichts falsch.“ bezieht sich offensichtlich nicht auf eine Funktionsseite wie die Sperrprüfung. Eine Überschrift „Sperrprüfung Benutzername“ ist kein Pranger. Ansonsten dürfte es die Überschriften mit Benutzernamen auf Wikipedia:Sperrprüfung auch nicht geben. --Mmgst23 (Diskussion) 13:41, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, und Du kümmerst Dich auch auf der Vorderseite und auf den AK-Seiten darum, denn es gilt ja:
>>Auch wenn du dich über jemand ärgerst, setze seinen Namen nicht in eine Überschrift. Nenne lieber das Thema, worum sich die Meinungsverschiedenheit dreht. Jemand per Überschrift zu nennen kann bei deinem Gegenüber als Pranger verstanden werden. Verhalte dich einfach so, wie du von anderen auch behandelt werden willst. Dann machst du meistens nichts falsch.<<
"Sperrprüfung 5. April" ginge, genau wie "Sperrprüfung nach AAF-Faden und Grabtanzmail". --Elop 13:34, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Soweit ich mich entsinne, gab es schon Diskussionen, ob die Namensnennungen in der Überschrift auf VM und SP statthaft sind. An ein Ergebnis kann ich mich nicht erinnern, aber wenn man sich den Status quo ansieht, hat es wohl zur Beibehaltung geführt. Diese seitenbedingte Schwäche muss man aber nicht woandershin übernehmen. – Siphonarius (Diskussion) 13:39, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(BK)+1, ich habe die Überschrift Seitensperre archiviert und mir dann gedacht, ich archiviere den 5. oder so, dann habe ich die Überschrift rausgelöst aus dem Tagesverbund, da kennt sich doch keiner aus. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:28, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Nr. 10 bezieht sich auf Konflikte auf Artikel- und Benutzerdiskussionssseiten und nicht auf Funktionsseiten wie die Sperrprüfung. --Mmgst23 (Diskussion) 13:29, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich selbst bin ja ein großer Verfechter von WQ#10 (keine Namen in Überschriften) aber es gibt auch Ausnahmen: Auf der VM ist es sicher immer noch angemessen, auf SP auch, und entsprechend habe ich nichts einzuwenden wenn auf den Diskussionsseiten die Abschnitte analog benannt werden. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 13:42, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Gut, mal nachlesen was in WQ#10 steht: „Auch wenn du dich über jemand ärgerst, setze seinen Namen nicht in eine Überschrift. Nenne lieber das Thema, worum sich die Meinungsverschiedenheit dreht. Jemand per Überschrift zu nennen kann bei deinem Gegenüber als Pranger verstanden werden.” Worum drehen sich diese Sätze? Darum, daß man „sich über jemanden ärgert” oder „etwas als Anschwärzung mißverstanden werden kann” (= "Pranger"). Und: Um Meinungsverschiedenheiten.
Die SPP-Disk. bezieht sich unmittelbar auf das, was auf der SPP-Vorderseite behandelt wird: Nämlich die von einer Person eingeleitete SPP; wenn ich diese SPP adressieren oder kommentieren möchte, dann kann (und sollte) ich mich auch auf das Thema (= die Person) der SPP beziehen können. Wenn ich die SPP von Henriette kommentieren möchte auf der SPP-Disk., dann kann ich problemlos „Zur SPP von Henriette” als Überschrift wählen.
Aber(!): Wenn ich nur das Handeln von Admin XYZ innerhalb dieser SPP von Henriette kommentieren/kritisieren/besprechen möchte, dann sind wir bei WQ#10; dann soll/darf ich gemäß WQ#10 nicht die Überschrift „Zu den Aktionen von Admin XYZ” wählen. --Henriette (Diskussion) 13:46, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Sie differenzieren heute wieder ganz bezaubernd, Fräulein Henriette! :) --JosFritz (Diskussion) 13:52, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kann mich JF nur anschließen, danke für den guten und differenzierten Beitrag. Variatio delectat, es muss nur angemessen sein, nicht buchstabengläubig. | Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:54, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Ich halte es auch für sinnvoll, wie umseitig bei der Sperrprüfung selbst auch auf der Diskussionsseite den Namen dessen zu nehmen, dessen Sperrung geprüft wird/wurde. Das andere führt nur zu Verwirrung q. e. d. --Amberg (Diskussion) 13:59, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin ja im Allgemeinen ein Fürsprecher der Wikiquette. Hier und auf WD:VM ist diese Regel aber nicht praktikabel. Wenn Abschnitte auf der jeweiligen Vorderseite besprochen werden und man nicht gleich sehen kann, welcher Vorgang gemeint ist, dann ist das einfach nur nervig. Wir sollten deshalb WP:WQ#10 hier per Ausnahme im Intro außer Kraft setzen. Die Ausnahme sollte explizit machen, dass sie nur gilt, wenn sich auf Abschnitte auf der Vorderseite bezogen wird. --Count Count (Diskussion) 14:07, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hmm … der Gag ist ja, daß wir das schon immer so machen (und das von mir, die ich solche „machen wir schon immer so”-Argumentationen praktisch immer ablehne! :))) – ich denke nicht, daß die Notwendigkeit besteht eine Ausnahme zu formulieren (die dann nur wieder dazu führt irgendwelche Schlupflöcher zu suchen). Der Wortlaut von WQ#10 scheint mir hinreichend deutlich für alle Zwecke. Und wenn es mal Unsicherheiten gibt (wie hier), läßt sich das ja wie gesehen auch schnell klären. … Oder bin ich wieder zu AGFig unterwegs? :)) --Henriette (Diskussion) 14:19, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Siphonarius hat seinen Eingriff ja jetzt rückgängig gemacht, was ich auch richtig finde für diese Seite. Und dann zu Count Counts Vorschlag: Das könnte dann also im Diskseitenbaustein so ungefähr aussehen:
Zur Diskussion eines bestimmten Falls wähle bitte eine Überschrift, die eine sachliche Zuordnung ermöglicht, wie Zu Sperrprüfung Benutzername.
Nur?? - eigentlich sehe ichs wie Henriette, brauchen wir das wirklich?, denn bisher gabs ja auf diesen Seiten kein Problem damit, dass hier (und nur hier) Nicks in Überschriften geduldet sind. Grüße --Rax post 14:23, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bin eher für eine explizite Klarstellung per Intro, um künftige WP:WQ#10-bezogene Überschriftsänderungen und Diskussionen darum zu vermeiden. Es ist ja nicht das erste Mal, dass das hier oder auf WD:VM geändert, zurückgeändert und diskutiert wird. Den Formulierungsvorschlag finde ich gut. Man könnte wegen der unterschiedlichen Archivierungsmodalitäten auch das Datum noch aufnehmen: Zu Sperrprüfung Benutzername Datum. --Count Count (Diskussion) 14:27, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(BK) Ich meine, daß es hin und wieder mal eine Überschriftsänderung gab, weil der Name in der Überschrift sich nicht auf den Sperrprüfling bezog – aber letztendlich wurde auch das immer ohne großartiges Trara gelöst. Sagen wir mal so: Es funktionierte immer überraschend gut und nahezu geräuschlos (was man von den Inhalten der Diskussionen unter der Überschrift nicht so pauschal behaupten kann …). Oder anders: Count, ich fürchte Du bist da gerade mit einer Lösung unterwegs, die ihr Problem noch sucht ;)) --Henriette (Diskussion) 14:33, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
OK. Wenn es das nächste Mal zu einer entsprechenden Diskussion kommt, werde ich das wieder ansprechen. ;-) --Count Count (Diskussion) 15:34, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, Deal! :)) --Henriette (Diskussion) 16:06, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Die Stimmung scheint etwas gereizt, wenn man schon die Struktur eine Disk Seite diskutiert, möglicherweise sollte man die Energien anders nutzen, spazieren gehen zum Beispiel. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:25, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@SlartibErtfass der bertige: deiner Analyse kann ich nicht zustimmen. Ich sehe es genau gegenteilig. Simpler Beleg: Kollege Elop eröffnete die Diskussion. Wo Wären wir, wenn er statt dessen spazieren gegangen wäre (und niemand anderes die Diskussion eröffnet hätte)? Und auch deiner Analyse der schlechten Stimmung stimme ich nicht zu - die Stimmung war, angesichts dessen was hier vorlag, sehr ruhig.
Gießkannenkritik ist hier völlig unangebracht - vielmehr ein 'Danke für die ruhige Diskussion' an die Meisten. Und wenn du genau hinsiehst, dann würde dein Zeigerfinder eine Nase finden, auf die er mit Fug und Recht zeigen kann. -- (nicht signierter Beitrag von Summer ... hier! (Diskussion | Beiträge) 00:18, 7. Apr. 2020 (CEST))Beantworten
Oje, eine recht egozentrische Sichtweise der Dinge, aber damit dokumentierst Du, dass Du das Geschriebene nicht verstanden hast, macht nichts. Es wird toleriert. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:32, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
z.K. an alle Mitlesenden: Mein Name muß in keiner Überschrift / Abschnitt geändert werden. Ich finde solche Änderungen einfach nur affig. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:07, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Einseitige Löscherei auf SP zu RS

Leider wurde die SP "RS" entschieden zu einem Zeitpunkt, als die SP gerade zensiert wurde. Es wurden Beiträge nicht regelkonform durch einen beteiligten Admin gelöscht. Witzig, die vier Admins, die damals entschieden haben kommen zusammen auf die Hälfte der angelegten Artikel von RS, wenn man den Spitzenreiter der vier abzieht, haben die drei Admins gerade mal 220 Artikel zusammen angefangen. Demgegenüber stehen die 9.999 Artikel von RS. Drastischer wird es wenn man die beiden heranzieht, die die wenigsten Artikel angelegt haben: 33 und 43 Stück. Da dürfte es reichlich an Erfahrung fehlen und die vier müssen wohl noch kräftig Artikel schreiben, wenn tatsächlich einen Schaden an WP abwenden wollen. Meiner Meinung nach sollte ein Autor, der so viele Artikel beigetragen hat nicht durch Administratoren infinit gesperrt werden können, sondern durch ein BSV. Das gehört sich einfach so. Vermutlich herrscht eine gewissen Unsicherheit mit dem BSV, da das letzte Verfahren nicht den von den vieren gewünschten Effekt erzielt hatte. Und zur Löscherei der Beiträge, es ist offensichtlich dass Beiträge mit anderen Meinungen gelöscht wurden, durch einen beteiligten Administrator, das hat nicht nur eine sehr schlechte Optik, sondern ist auch keineswegs durch das Regelwerk abgedeckt. In Summe ergibt das ein äußerst unprofessionelles Bild. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:52, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du begibst dich auf dünnes Eis. Stellst viele Behauptungen auf, ohne Hintergründe zu kennen. Sorry, aber das ist nicht gut. Gruß --Itti 10:55, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Grob zitiert "Ich hab keine Ahnung, worum es in dem Fall geht, von der Vorgeschichte und überhaupt, aber sehr viel Meinung und die müsst ihr jetzt alle zur Kenntnis nehmen. Und da ich ja der wichtigste Diskussionsteilnehmer überhaupt bin, muss das auch unbedingt stehenbleiben". --Felix frag 11:00, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(bk) Da muss ich Itti recht geben. Viele Artikel schrieben, sollte niemals einen Freibrief ergeben. Aber genau das Forderst du. Dazu haben wir hier noch eine SG Entscheidungen mit einer Auflage gegen die RS verstossen hat (Da sind den Admins die Hände gebunden, die haben SG Entscheide umzusetzen). Wenn dir das alles nicht passt, dann könnest Du ja selber ein BSV einleiten. Dieses Verfahren kann ggf. eine abweichende Sperrdauer ergeben, solange aber gilt die SG Entscheidung. Aber viel Hoffnung machen solltest du dir nicht, denn ich vermute schwer, dass allzu viele Freunde wird RS hier nicht mehr haben, dafür hat er zu viele zu oft enttäuscht. --Bobo11 (Diskussion) 11:07, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Itti, ich finde das Löschen von Beiträgen gar nicht gut und auch unverständlich, diese haben keineswegs gegen das Regelwerk verstoßen. Felix, ich bin keineswegs der Meinung, dass meine Beiträge die Wichtigsten waren, anscheinend aber jemand anderer, warum sollten diese Beiträge, die sachlich waren denn sonst gelöscht werden? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:09, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, das Problem war, sie waren eben nicht sachlich. Sachlich bedeutet auf die Sache bezogen. Du hast jedoch direkt zum Ausdruck gebracht, dass du von der Sache keine Ahnung hast. Dann ergänzt, dass du zwar keine Ahnung hast, aber viel Meinung. Das bringt dann eine Sachdiskussion von der Sache weg, hin zu einer Meinungsdiskussion Gruß --Itti 11:11, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
<quetsch>das ist eine sprachliche Fehlinterpretation. Logischerweise habe ich geschrieben, dass ich nicht jedes Detail kenne, schlicht weil diese ANON Verstöße gelöscht wurden, aber dennoch kann ich zum Vorgehen meine sachliche Meinung und meine Einschätzung zur infiniten Sperre sachlich kundtun, was ich getan habe. Diese Beiträge zu löschen entbehrt jeder Grundlage. Und da es um die Sperre ging, war es selbstverständlich sachbezogen und auch sachlich formuliert. Ich habe den löschenden Admin auch direkt angesprochen und nach Details gefragt, die Antworten sprechen Bände, das ist definitiv keine Umgangsform und im Übrigen auch keineswegs sachlich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:20, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
[BK]Man kann eine Meinung auch einfach ignorieren oder sachlich antworten. Sie zu löschen und damit dem gegenüber zu signalisieren, dass seine Bemühungen und seine Stimme nichts Wert sind, führt immer wieder zu Problemen.--Perfect Tommy (Diskussion) 11:14, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Klar, Ausgang ist verboten, also treibt man Mist in der WP. Eine kleine Umfrage: wieviele KB wird dieser Abschnitt heute abends haben ? Ich tippe auf mindestens 80. Ihr seid peinlich. -jkb- 11:18, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

-jkb-, diesen Beitrag solltest Du vielleicht selbst entfernen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:22, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Das Löschen von Diskussionsbeiträgen wird in den allermeisten Fällen als Bevormundung empfunden. Im vorliegenden Fall war sie unnötig und anmaßend. Wir brauchen keine Zensur von Meinungen. --Hardenacke (Diskussion) 11:22, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Nun schwinge ich mich mal zum alleinigen Sprecher der Community auf, wie gestern ein anderer in der SP, und beende das mal wegen Sinnlosigkeit. Verbraucht nur Speicherplatz und führt zu nichts. Berihert ♦ (Disk.) 11:33, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du sagst jemandem damit: "Was du sagst ist nichts Wert, verbraucht nur Speicherplatz". Dirse Form des PAs ist leider akzeptiert. --Perfect Tommy (Diskussion) 12:15, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der nächste Schritt ist dann: Du bist nichts wert und gehörst infinit gesperrt. --Mmgst23 (Diskussion) 12:25, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Noch mal kurz zusammengefasst: Da sagt jemand auf der Vorderseite: "Ich habe zwar keinerlei Ahnung worum es hier geht, möchte aber unbedingt mitsempfen, also mache ich das mal um meine Wichtigkeit zu demonstrieren." Das ganze Gelaber von Sdb war also reine Selbstdarstellung bei erklärter Ahnungslosigkeit, sprich bei erklärtem explizitem Nichtsachgehalt. Warumm sollte solch störenndes und nicht sachliche Gesempfe nicht abgeräumt werden? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:08, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
quetsch, also bitte, geht das auch ohne PA´s? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:12, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wieso PA? Du hast den Abschnitt doch selber damit eröffnet, dass Du erklärt hast, von dem Thema keine Ahnung zu haben, sprich nur frei sempfen zu wollen. Was soll dann hier ein PA sein? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:14, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Zugegeben, bei den vielen Fehlern ist es vermutlich nicht leicht zu erkennen, aber Du kannst Dir ja Dein Statement nochmals durchlesen. Ich denke, wenn ich Dir ähnliches schreiben würde, wäre ich von Dir auf VM gemeldet worden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:21, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Was ich mich die ganze Zeit frage: steigt der auch außerhalb der Wikipedia, offline, IRL, so in Diskussionen ein? Nein? Warum dann hier? --Felix frag 13:10, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Meinst Du mit "der" etwa mich? Willst Du hier einen ANON über die Bande begehen? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:13, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Benutzer:Felix Stember Anonymität. [1] --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:51, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bitte um Nachsicht mit Kollegen Berihert. Er ist nun mal der Überzeugung, die WP würde sauber wenn man sämtlichen Dreck nähme und auf gesperrte Kollegen wirft. Im Anschluss noch eine Waschung der Hände in Unschuld und schon gehört man zur feineren Gesellschaft der Community. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt13:16, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
[BK] @Sänger Der Blick von Außen, von jemandem der in einer Causa Stoppok nicht involviert ist und das auch zugibt, kann durchaus auch wertvolle Perspektiven aufzeigen. Wie wertvoll kann ja jeder selbst entscheiden. Dazu brauch man nicht löschen. Deine Wertungen als "Wichtigkeit demonstrieren", "Gelaber", "Selbstdarstellung", "Ahnungslosigkeit", "Nichtsachgehalt" "störenndes" und "Gesempfe" sind im Übrigen mindestens so anmaßend, wie das, was du SlartibErtfass der bertige vorwirfst. --Perfect Tommy (Diskussion) 13:18, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
mW gilt für den Kollegen Sänger eine strikte KPA-Auflage. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:29, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
"Ich habe zwar keine Ahnung, meine aber..." ist jedenfalls ein denkbar schlechter Einstieg in eine Diskussion; und führt auch – wie hier eindrucksvoll bewiesen – nicht zu einer irgendwie sinnvollen. --Lumpeseggl (Diskussion) 13:30, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
(BK) Es geht um diesen Kommentar von SlartibErtfass, richtig? Bisschen zusammengekürzt schreibt er:
„Ohne den Fall zu kennen und ohne den Gesperrten zu kennen und ohne den sperrenden Admin zu kennen, denke ich mir folgendes: Eine Sperre dient dazu das Projekt zu schützen, also schau ich mir die Artikel Liste vom Gesperrten an und denke mir, die ist aber riesig. / … / In Summe würde ich angesichts der Artikelliste und eben der Beiträge zur Wikipedia dafür sprechen die Sperre aufzuheben und falls man es unbedingt für notwendig erachtet ein BSV anstrengen. / … / Also, stelle ich nochmals die Frage, schadet eine Sperre mehr oder nutzt sie mehr?”
Was daran ist so schlimm, daß man es zurücksetzen mußte? Was daran rechtfertigt die Charakterisierung „ … von dem Thema keine Ahnung zu haben, sprich nur frei sempfen zu wollen”? Ja, SlartibErtfass sagt, daß er weder die Details noch die Akteure in diesem Fall kennt: Das verbietet doch nicht eine Meinung zu haben zum Thema "Verhängen einer infiniten Sperre für einen Kollegen, der sehr viele Artikel geschrieben hat; und das ohne BSV". (Kennte er das Wirken und Walten von RS besser, würde er diese Meinung evtl. modifizieren …).
Man kann das doof und falsch finden, man kann das für zuviel AGF halten oder für komplett kontraproduktiv was die Ziele des Projekts angeht, ja. Aber es ist m. M. n. eine legitime Ansicht und Einschätzung (nota bene: "legitim"; nicht zwingend "von der Perspektive her alternativlos"!). Das darf er sagen; und er darf damit komplett falsch liegen oder ein Körnchen Wahrheit gefunden haben. Es gibt keinen Grund ihn persönlich anzugreifen für diese Meinung oder diese Meinung im Archiv zu versenken. Wer anderer Meinung ist, darf die ebenfalls haben und kann/sollte versuchen die Überlegenheit des eigenen Arguments darzulegen – ad personam oder Revertierung sind jedenfalls keine Argumente. --Henriette (Diskussion) 13:43, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
+1 -- Hans Koberger 13:50, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten