Ahlen

Stadt im südlichen Münsterland, Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 09:54 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Bundesland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
thumbAhlen Karte
fehlt noch Datei:Lage von Ahlen in Deutschland.png
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kreis: Kreis Warendorf
Fläche: 123,14 km²
Einwohner: 55.101 (1.Mai.2003)
Bevölkerungsdichte: 447 Einwohner/km²
Höhe: 80 m ü. NN
Höchster Punkt: 115 m ü. NN
Niedrigster Punkt: 61 m ü. NN
Stadtgrenze: xx,x km
Nord-Süd Ausdehnung: 14,5 km
West-Ost Ausdehnung: 14,0 km
Postleitzahl: 59227
Vorwahlen: 02382
Geografische Lage: 51° 45' 53" nördl. Breite
7° 53' 30" östl. Länge
KFZ-Kennzeichen: WAF
Amtliche Gemeindekennzahl: 05 5 70 004
Website: www.ahlen.de
E-Mail-Adresse: Buergerservice@stadt.ahlen.de
Politik
Bürgermeister: Ruhmöller(CDU)
Regierende Partei: CDU

Ahlen ist eine Stadt im Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen.

Ortsteile

  • Stadt Ahlen (Kernstadt) mit den Bauerschaften Borbein, Brockhausen, Ester, Halene, Oestrich und Rosendahl (Gebiet der ehemaligen Gemeinden von Alt- und Neuahlen)
  • Dolberg
  • Vorhelm

Ahlen ist durch die Zeche Westfalen bekannt, die dort 2000 stillgelegt wurde. Vor dem Zweiten Weltkrieg bekam die KPD dort an die 30 % der Stimmen

Partnerschaften



Kommunen im Kreis Warendorf:
Ahlen | Beckum | Beelen | Drensteinfurt | Ennigerloh | Everswinkel | Oelde | Ostbevern | Sassenberg | Sendenhorst | Telgte | Wadersloh | Warendorf