Der 19. Oktober ist der 292. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 293. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1303 - Die Stadt Siegen bekommt die Stadtrechte.
- 1878 - Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
- 1900 - Max Planck gibt vor der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin sein Strahlungsgesetz bekannt.
- 1913
- - Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
- - Das Wiener Konzerthaus wird nach 2-jähriger Bauzeit von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet. Der 30 ha und 5 Stockwerke große Bau (200 m vom Musikverein entfernt) hört Beethovens Neunte und eine Uraufführung von Richard Strauss.
- 1918 - Gründung der Wolgadeutschen Republik
- 1948 - Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz Notopfer für Berlin an
- 1972 - Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur
- 1974 - Unabhängigkeit von Niue, in freier Assoziierung mit Neuseeland
- 1983 - Grenada. Ermordung des Ministerpräsidenten Maurice Bishop
- 1992 - Das Politikerpaar Petra Kelly und Gert Bastian wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden.
- 1995 - Mazedonien wird in den Europarat aufgenommen
- 1997 - Therese von Lisieux wird von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin ernannt.
- 1999 - Mikronesien, Föderierte Staaten von wird Mitglied in der UNESCO.
- 2001
- - Parlamentswahlen in der Mongolei
- - Kjell Magne Bondevik wird Ministerpräsident in Norwegen
- - Leszek Miller wird Regierungschef in Polen
- 2003 - Parlamentswahlen in der Schweiz
Katastrophen
Sport
- 1969 - Den großen Preis der Formel 1 von Mexiko, ausgetragen in Mexico-City, gewann Denis Hulme auf McLaren/Ford vor Jackie Ickx auf Brabham/Ford (Platz 2), und vor Jack Brabham auf Brabham/Ford (Platz 3).
- 1985 - Den großen Preis der Formel 1 von Südafrika, ausgetragen in Kyalami, gewann Nigel Mansell auf Williams/Honda vor Keke Rosberg auf Williams/Honda (Platz 2), und vor Alain Prost auf McLaren/Porsche (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1967 - Igor Ter-Ovanesjan, Russland erreichte im Weitsprung der Herren 8,35 m
- 1981 - Jelena Sipatova, Russland lief die 10.000 m der Damen in 32:17,2 min
Geboren
- 1862 - Auguste Lumière, französischer Chemiker
- 1877 - Käte Schaller-Härlin, deutsche Portraitmalerin
- 1899 - Miguel Ángel Asturias, guatemaltekischer Schriftsteller
- 1900 - Erna Berger, deutsche Sängerin
- 1911
- - Hilde Spiel, österreichische Schriftstellerin
- - George Cates, US-amerikanischer Komponist und Musikeproduzent
- 1913 - Vinícius de Moraes, brasilianischer Musiker
- 1916 - Emil Gilels, sowjetischer Pianist
- 1918 - Louis Althusser, strukturalistischer Philosoph
- 1921 - George Nader, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1931 - John Le Carré, britischer Schriftsteller
- 1934 - Dave Guard, US-amerikanischer Sänger
- 1940
- - Larry Chance, US-amerikanischer Sänger
- - Keith McCormack, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1944
- - Peter Tosh, jamaikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- - George McCrae, US-amerikanischer Sänger
- 1945
- - Jeannie C. Riley, US-amerikanische Sängerin
- - Keith Reid, britischer Songschreiber
- 1947 - Wilbert Hart, US-amerikanischer Sänger
- 1948
- - Peter Solley, britischer Musiker
- - Pit Weyrich, deutscher Fernsehshow-Regisseur
- 1952 - Edward Zanki, deutscher Musiker, Musikproduzent, Sänger und Songschreiber
- 1960 - Daniel Woodgate, britischer Musiker
- 1962 - Evander Holyfield, US-amerikanischer Boxer
Gestorben
- 1508 - Hermann IV. von Hessen, Erzbischof von Köln
- 1678 - Samuel van Hoogstraten, niederländischer Maler
- 1745 - Jonathan Swift, irischer Schriftsteller
- 1845 - Clemens August Droste zu Vischering, Erzbischof von Köln
- 1886 - Paul Buchner, deutscher Zoologe
- 1890 - Richard Francis Burton, britischer Konsul, Forscher, Übersetzer und Orientalist
- 1914 - Julio Argentino Roca, argentinischer Präsident
- 1943 - Camille Claudel, französische Bildhauerin
- 1973 - Ernest Rutherford, englischer Physiker
- 2003
- - Guido Bachmann, schweizer Schriftsteller
- - Alija Izetbegovic, bosnischer Politiker und islamischer Aktivist
Feiertage und Gedenktage
siehe auch: