Stubaier Alpen

Gebirgsgruppe der Alpen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2006 um 17:00 Uhr durch 85.180.21.154 (Diskussion) (Untergruppen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Stubaier Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralalpen in den Ostalpen. Sie befinden sich südwestlich von Innsbruck zwischen dem Wipptal (Brenner) und dem Ötztal. Anteil haben Österreich mit dem Bundesland Tirol und Italien mit der Provinz Südtirol. Bedeutende Teile der Stubaier Alpen weisen eine Vergletscherung auf.

Die Ruderhofspitze (3.473 m) gesehen vom Aperen-Feuerstein-Ferner

Zusammen mit den benachbarten Ötztaler Alpen bilden die Stubaier Alpen die größte Massenerhebung der Ostalpen. Der nördliche Teil rund um das Sellraintal ist nur noch gering vergletschert und ein beliebtes Skitourenziel (Zischgeles, Lampsenspitze, Pirschkogel, Sulzkogel). Das Hochstubai rund um das hintere Stubaital ist noch stark vergletschert und ein klassisches Hochtourengebiet der Ostalpen. Dort findet sich auch ein Gletscherskigebiet, der Stubaier Gletscher.

Die Stubaier Alpen bestehen vorwiegend aus Gneisen, im Osten sind aber auch Kalkberge auf den Urgesteinsockel aufgeschoben (Kalkkögel, Serleskamm, Tribulaune). Die Innsbrucker Hütte steht genau an der Nahtstelle zwischen Urgestein und Kalk.

Benachbarte Gebirgsgruppen

Die Stubaier Alpen grenzen an die Tuxer Alpen im Osten, an die Zillertaler Alpen im Südosten, an die Sarntaler Alpen im Süden und an die Ötztaler Alpen im Westen. Diese Gebirgsgruppen gehören ebenso wie die Stubaier Alpen den Zentralalpen an. Die Grenze der Stubaier Alpen im Norden ist gleichzeitig die Grenze zwischen den Zentralalpen und den Nördlichen Kalkalpen. Dort grenzen die Stubaier Alpen an die Mieminger Kette und an das Karwendel.

 
Gschnitzer und Pflerscher Tribulaun. Fotograf: Mg-k

Untergruppen

Der Alpenvereinsführer Stubaier Alpen teilt die Gebirgsgruppe in 15 Untergruppen ein:

Gipfel

Die 10 höchsten Gipfel der Stubaier Alpen:

In den Stubaier Alpen gibt es knapp 500 benannte und mit Höhenkote versehene Gipfel. Zu den bekannteren gehören (geordnet nach der Höhe):


Die Stubaier Alpen erreicht man durch das Stubaital, das Ötztal, das Gschnitztal und das Sellraintal.


Vorlage:Navigationsleiste Zentralalpen