COVID-19-Pandemie in Thüringen

Teil der COVID-19-Pandemie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2020 um 00:25 Uhr durch de>Sprachpfleger (Hotelname gemäß Google-Suche. ... Kommafehler.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Coronavirus-Epidemie 2019/2020 verzeichnet in Deutschland derzeit 23 von der WHO bestätigte Fälle (Stand: 27. Februar 2020).[1]

Landkreise mit bestätigten Infektionen, Stand vom 27. Februar 2020

Die Coronavirus-Epidemie 2019/2020 nahm im Dezember 2019 in Wuhan, Provinz Hubei, Volksrepublik China ihren Ausgang. Die Erkrankung wird als COVID-19 bezeichnet und wird durch das Virus SARS-CoV-2 aus der Gruppe der Coronaviridae verursacht.

Verlauf

In Deutschland traten die ersten Erkrankungsfälle im Januar 2020 auf. Zu den Ereignissen insgesamt zählte:

  • Der erste Infektionsfall wurde am 28. Januar 2020 bei einem 33-jährigen Mitarbeiter des Automobilzulieferers Webasto mit Sitz in Stockdorf festgestellt.[2] Er hatte sich während einer firmeninternen Schulung bei einer Kollegin aus Shanghai infiziert. Er wurde im Klinikum Schwabing behandelt.[3] Zwischenzeitlich hatte er 13 weitere Webasto-Mitarbeiter oder Angehörige infiziert.[4] Zwölf der Infizierten wurden bis zum 22. Februar geheilt aus der Klinik entlassen.[5]
  • Am 2. Februar 2020 wurde bei zwei von etwa 100 aus Wuhan, China, evakuierten Deutschen das Coronavirus festgestellt. Sie wurden von der Südpfalz-Kaserne zum Universitätsklinikum Frankfurt gebracht und dort behandelt.[6][7]
  • Am 24. und 25. Februar 2020 wurde bei einem Ehepaar aus dem Kreis Heinsberg (Mann 47 Jahre alt, Frau 46 Jahre alt und von Beruf Kindergärtnerin) das Virus festgestellt.[8] Der Ursprung der Infektion ist unbekannt.[9] Sie wurden beide zur Universitätsklinik Düsseldorf gebracht.[10] Die rund 300 Teilnehmer der von dem Ehepaar besuchten Karnevalsveranstaltung in Gangelt wurden vom NRW-Gesundheitsminister aufgerufen, sich bei den Behörden zu melden. Sie und ihre Familien müssten für 14 Tage in häusliche Quarantäne gehen. Ebenso wurden zwei Arztpraxen in Köln informiert, die das Ehepaar zwischenzeitlich besucht hatte.
  • Am 25. Februar 2020 wurde ein Erkrankter im Landkreis Göppingen festgestellt, der zuvor in Mailand, Italien, gewesen war.[11]
  • Am 26. Februar bestätigte die Bundeswehr die Infektion eines Soldaten der Flugbereitschaft am Flughafen Köln/Bonn, der zuvor auf einer Karnevalsfeier in Gangelt mit dem erkrankten Ehepaar aus Heinsberg Kontakt hatte; er wurde im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz in Rheinland-Pfalz behandelt.[12][13]
  • Aus dem Kreis Heinsberg ist die Infektion einer Mitarbeiterin eines Kindergartens und ihres Lebenspartners bestätigt. Die Infektion steht im Bezug zu dem Ehepaar aus dem Kreis Heinsberg.[14]
  • In Baden-Württemberg wurden am selben Tag zwei Infektionsfälle in Tübingen gemeldet.[15] Es handelt sich um einen 60 Jahre alten Oberarzt der Pathologie des Universitätsklinikums Tübingen und seine 24 Jahre alte Tochter. Sie war zusammen mit dem Patienten aus dem Landkreis Göppingen in Italien gewesen.[16]
  • Bei einem 32-jährigen Betroffenen aus dem Landkreis Rottweil, der in Codogno gewesen war, wurde am 26. Februar 2020 das Virus nachgewiesen.[16]
  • Bei einem Arzt in Mönchengladbach wurde das Virus nachgewiesen. Er war im Krankenhaus Maria Hilf in Mönchengladbach tätig.[17] Er hatte Kontakt mit dem Ehepaar aus Heinsberg.
  • Am 27. Februar 2020 bestätigte das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern einen infizierten Patienten. Er war zuvor im Iran gewesen.[18]
  • Am Abend des 27. Februar 2020 wurden 14 Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen gemeldet.[19]

Bei mehreren Infektionen im Ausland waren Deutsche unter den Betroffenen:

  • Mit Stand vom 17. Februar 2020 waren an Bord der in Yokohama in Quarantäne liegenden Diamond Princess acht Deutsche. Zwei von ihnen wurden wegen einer Corona-Infektion in ein Krankenhaus gebracht.[20]
  • Etwa 100 deutsche Touristen befanden sich im Hotel H10 Costa Adeje Palace in Adeje im Südwesten der Insel Teneriffa, als es am 25. Februar 2020 von der Polizei abgeriegelt wurde.[21]

Statistik

 
Persönliche Schutzausrüstung in der Notaufnahme einer Klinik in Frankfurt am Main, bereitgestellt für den Fall der Ankunft eines Verdachts auf Infektion mit SARS-CoV-2

Bestätigte Infektionen (kumuliert) in Deutschland
nach Daten der WHO
[1]

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Bestätigte Infektionen (neue Fälle) in Deutschland
nach Daten der WHO
[1]

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Reaktionen/Maßnahmen von Politik und Wissenschaft

Ende Januar 2020 erklärte der Tropenmediziner Emil Reisinger, Impfungen gegen die Grippe könnten zur Vermeidung falscher Coronavirus-Verdachtsfälle beitragen, wodurch Behörden und Krankenhäuser entlastet würden.[22]

Am 31. Januar 2020 wurde die Meldepflicht nach § 6 des Infektionsschutzgesetzes beschlossen.[23]

In einem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 13. Februar wurde die Notwendigkeit betont, die Ausbreitung zu verlangsamen und die Dynamik abzuschwächen. Dadurch könne man Zeit gewinnen, um „mehr über die Eigenschaften des Virus zu erfahren, Risikogruppen zu identifizieren, Schutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen vorzubereiten, Behandlungskapazitäten in Kliniken zu erhöhen, antivirale Medikamente und die Impfstoffentwicklung auszuloten.“ Es soll zudem vermieden werden, dass eine Erkrankungswelle mit der Grippewelle zusammenfällt, was Kliniken und Praxen besonders belasten würde.[24]

Bei einem Treffen der EU-Gesundheitsminister am 13. Februar 2020 in Brüssel lehnte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nationale Alleingänge ab, ebenso das Fiebermessen von Einreisenden.[25]

In Deutschland wurde diskutiert, ob es zu einer Pandemie kommen werde. So erklärte der Virologe Christian Drosten, Charité in Berlin, am 23. Januar 2020: „Eine Eindämmung in letzter Sekunde ist wohl auch mit allen verfügbaren Kräften nicht mehr erreichbar.“[26]

Alexander S. Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Halle, bemängelte laut Presseberichten vom 25. Februar 2020 Versäumnisse der Bundesregierung bei der Bekämpfung der Krankheit.[27] Er fordert, jeden Fall von schwerer Lungenkrankheit auf das Virus zu testen.[28]

Am 26. Februar 2020 erklärte Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, die Lage sei unter Kontrolle.[29]

Am 26. Februar 2020 erklärte Spahn, Deutschland stehe „am Beginn einer Coronavirus-Epidemie“. Er forderte die Gesundheitsminister der Landesregierungen auf, ihre Pandemiepläne zu aktivieren und ihr mögliches Inkrafttreten vorzubereiten. Es habe sich gezeigt, dass die „Infektionsketten teilweise nicht nachvollziehbar sind“. Eine Vielzahl von Personen habe mit den Erkrankten Kontakt gehabt.[16]

Am 27. Februar wurde die Einrichtung eines Krisenstabes zwischen Innenministerium und Gesundheitsministerium mitgeteilt.[30] Zukünftige Asylbewerber sollen auf das Virus getestet werden.[30] Aus China, Südkorea, Japan, Iran oder Italien per Flug Eingereiste sollen den Behörden ihren Aufenthaltsort sowie eine Kontaktmöglichkeit mitteilen.[30] Seit demselben Tag wurden 400 Menschen, die am 15. Februar in Kontakt mit am Coronavirus Erkrankten gekommen sein könnten, im Kreis Heinsberg für 14 Tage unter häusliche Quarantäne gestellt.[31] Später am Abend waren schätzungsweise 1000 Menschen im Kreis Heinsberg in vorsorglicher häuslicher Quarantäne.[32]

Der Präsident des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler rief die Bevölkerung am 27. Februar 2020 dazu auf, im Fall von Symptomen zuhause zu bleiben. Man solle dann weder zur Arbeit gehen noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren; auch solle man nicht unangemeldet eine Arztpraxis aufsuchen.[33]

Weitere Reaktionen

Der Kreis Heinsberg schloss die Schulen und Kindergärten im Kreisgebiet, vorerst bis 2. März 2020; in der Kreisverwaltung soll es keinen Publikumsverkehr geben.[34]

Die Organisatoren des German Open sagten das für März 2020 geplante Turnier ab.[35]

Siehe auch

Commons: Coronavirus-Epidemie 2019/2020 in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c WHO: Coronavirus disease (COVID-2019) situation reports.
  2. BR24 Nachrichten vom 28. Januar 2020 22:10 Uhr
  3. Coronavirus-Patient in München Schwabing behandelt: Darum ist die Klinik dafür prädestiniert. 28. Januar 2020, abgerufen am 28. Januar 2020.
  4. Coronavirus Coronavirus: Siebter Infektionsfall in Deutschland bestätigt. In: Zeit online, 31. Januar 2020
  5. https://www.br.de/nachrichten/bayern/coronavirus-in-bayern-nur-noch-zwei-patienten-im-krankenhaus,Rr92Wpx
  6. tagesschau.de: Nach Flug aus China: Zwei Corona-Infizierte in Südpfalz-Kaserne. Abgerufen am 2. Februar 2020.
  7. Beschreibung des bisherigen Ausbruchsgeschehens mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland (Stand: 12. Februar 2020). In: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Epidemiologisches Bulletin 7/2020. 13. Februar 2020, S. 3–4 (rki.de [PDF; 2,6 MB]).
  8. Erste Infektionen mit Coronavirus in Baden-Württemberg und NRW bestätigt. In: Stern. 25. Februar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020.
  9. https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-in-nordrhein-westfalen-soldat-steckte-sich-offenbar-bei-schwer-erkranktem-ehepaar-an-a-7db170bf-d59e-4af4-a20e-dca75317ad38
  10. https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/coronavirus-263.html
  11. https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Coronavirus-Was-ueber-den-Patienten-in-BW-bekannt-ist/-/id=47428/did=5381152/1796l9j/index.html
  12. tagesschau.de: Liveblog zum Coronavirus: Erster Infizierter in Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  13. Der Spiegel: Soldat steckte sich mit Coronavirus offenbar bei schwer erkranktem Ehepaar an. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  14. https://www.welt.de/vermischtes/article206136215/Coronavirus-in-Deutschland-Sieben-neue-Infektionen-innerhalb-24-Stunden.html
  15. DER SPIEGEL: Tübingen: Oberarzt der Pathologie mit Coronavirus infiziert - DER SPIEGEL - Wissenschaft. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  16. a b c Coronavirus. Spahn sieht Deutschland am Beginn einer Epidemie. In: Welt online, 26. Februar 2020
  17. https://www.welt.de/vermischtes/article206136215/Coronavirus-in-Deutschland-300-Karnevalbesucher-sollen-in-Quarantaene.html
  18. https://www.rpr1.de/nachrichten/deutschland-die-welt/corona-fall-kaiserslautern
  19. https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/200227-heute-sendung-19-uhr-100.html bei 19:08
  20. https://www.tagesschau.de/ausland/corona-westerdam-diamond-princess-105.html
  21. http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-666277.html
  22. Ärzte raten wegen Coronavirus zu Grippeschutzimpfung. In: rnd.de. 28. Januar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020.
  23. Verordnung über die Ausdehnung der Meldepflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und § 7 Absatz 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes auf Infektionen mit dem erstmals im Dezember 2019 in Wuhan/Volksrepublik China aufgetretenen neuartigen Coronavirus („2019-nCoV“) vom 30. Januar 2020.
  24. SARS-CoV-2 in Deutschland und Ziele von Infektionsschutzmaßnahmen. In: Epidemiologisches Bulletin 07/2020. Robert Koch-Institut, 13. Februar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020.
  25. Stephan Ueberbach: EU und das Coronavirus: Alles unter Kontrolle? In: Website tagesschau.de. 13. Februar 2020, abgerufen am 20. Februar 2020.
  26. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/italien-coronavirus-pandemie-gefahr-100.html
  27. Gesundheitsexperte bemängelt Versäumnisse der Bundesregierung bei Corona-Virus. In: Deutschlandfunk, 25. Februar 2020
  28. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-02/coronavirus-pandemie-lungenkrankheit-virologie-alexander-kekule
  29. https://www.bild.de/news/inland/news-inland/coronavirus-in-deutschland-patientin-aus-nrw-ist-kindergaertnerin-69049254.bild.html
  30. a b c Der Spiegel: Coronavirus in Deutschland: Bundesregierung führt Registrierung von Reisenden aus betroffenen Ländern ein. Abgerufen am 27. Februar 2020.
  31. Der Spiegel: Coronavirus: Nordrhein-Westfalen - 400 Menschen in Heinsberg unter Quarantäne. Abgerufen am 27. Februar 2020.
  32. Coronavirus: 14 neue Fälle in NRW bestätigt, vier in Baden-Württemberg – etwa 1000 Menschen in Quarantäne. In: fr.de. 27. Februar 2020, abgerufen am 27. Februar 2020.
  33. Coronavirus erreicht Österreichs Hauptstadt Wien ++ 25 Infizierte in Deutschland ++ Frau zum 2. Mal erkrankt. In: derwesten.de. 27. Februar 2020, abgerufen am 27. Februar 2020.
  34. https://www.welt.de/vermischtes/article206136215/Coronavirus-in-Deutschland-Sieben-neue-Infektionen-innerhalb-24-Stunden.html
  35. https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/badmintonturnier-in-muelheim-wegen-coronavirus-abgesagt-100.html

Vorlage:Linked Coordinates