Liste von Nutzfahrzeugherstellern

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2006 um 14:36 Uhr durch ChiemseeMan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nutzfahrzeughersteller sind Unternehemen, die Kleintransporter, Lastkraftwagen, Omnibusse, Sonder- und Spezialfahrzeuge und/oder Karrosserien bzw. Aufbauten von Nutzfahrzeugen produzieren. Diese Liste soll alle bedeutenden Nutzfahrzeughersteller enthalten, die einmal existierten bzw. heute noch existieren. Aufgelistet werden auch Handelsnamen und Marken, unter denen Nutzfahrzeughersteller ihre Fahrzeuge vertreiben bzw. vertrieben. Falls bekannt, ist auch angegeben, ob die Unternehmen bzw. Marken noch existieren oder nicht. Reine Traktor-, Landmaschinen- oder Baumaschinenhersteller sind jedoch nicht verzeichnet.

Fahrzeughersteller

A

B

C

D

E

F

  • Fafnir (Deutschland, Aachen)
  • Fageol (USA, Oakland, Kalifornien)
  • Fahr (Deutschland, Gottmandigen)
  • FAKA (Deutschland, Salzgitter-Bad)
  • FAMO (Deutschland, Breslau)
  • FAP (Jugoslawien, Priboj)
  • FAR (Frankreich, Gennevilliers)
  • Fargo (Türkei, Kadikoy)
  • Faun (Deutschland, Lauf an der Pegnitz, Bus-, Lkw- und Zugmaschinenproduktion aufgegeben, stellt nur noch Auto- und Mobilkrane sowie militärische Spezialfahrzeuge her)
  • Federal (USA, Detroit und Minneapolis)
  • FAW (Volksrepublik China, Jilin Province)
  • FBW (Schweiz, Wetzikon, mit Saurer zu NAW vereinigt)
  • FEG (Deutschland, Gera-Reuss)
  • FFG (Deutschland, Hamburg)
  • Fiat (Italien, Turin)
  • Fleischer (Deutschland, Gera)
  • Flextruc (Kanada, Ontario)
  • Foden (England, Sandbach, gekört zu Paccar)
  • Ford (USA, Dearbon-MI, Lkw-Zweig von DaimlerChrysler übernommen (nur über ca.15t))
  • Ford-Canada
  • Ford, Ford Thames, Fordson und Fordson Thames (England, Dagenham, Spanien und Deutschland, Lkw-Zweig von IVECO übernommen)
  • Fowler (England, Leeds)
  • Framo (Deutschland, Frankenberg/Sachsen)
  • Freeman (USA, Detroid, Michigan)
  • Freightliner (USA, Portland, Oregon, gehört zu DaimlerChrysler)
  • FTF (Niederlande, Wijchen)
  • FWD (USA, Clintonville, Wisconsin)
  • FWD (England, Slough)

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

  • Talbot (Deutschland, Berlin-Friedrichshafen)
  • TAM (Slowenien, Maribor, pleite gegangen, die LKW-Produktion wird aber unter dem neuen Namen TVM fortgesetzt)
  • Tata (Indien, Jamshedpur)
  • Tatra (Tschechien, Koprivnise)
  • Tempo (Deutschland, Harburg, war Teil von Hanomag)
  • Tempo (Indien)
  • Temsa (Türkei, Adana)
  • Terberg (Niederlande, Benschop)
  • Thornycroft (England, Basingstoke)
  • Tilling Stevens (England, Maidstone)
  • Titan (Deutschland, Appenweier)
  • Titan (USA, Milwaukee, Wisconsin)
  • Toyota (Japan, Tokio)
  • Traffic (USA, St. Louis, Missouri)
  • TVM (Slowenien)
  • TVW (England, Warrington)

U

  • UAZ (Russland)
  • UNIC (Frankreich, Puteaux und Trappes, in IVECO aufgegangen)
  • Union (England, London)
  • Unipower (UK, Perivale und Watford)
  • Ural (Russland, Miass)
  • USG-Pitt (England, Portsmouth)

V

  • Vanaja (Finnland, Helsinki)
  • Van Hool (Belgien, Lier Koninshooikt)
  • Verheul (Niederlande, Wadinxveen)
  • Vetter (Deutschland, Fellbach)
  • Vivabus
  • Volkswagen (Deutschland, Hannover)
  • VW do Brasil (Brasilien, Sáo Paulo)
  • Volvo (Schweden, Göteborg, Konzern mit diversen Marken)
  • Vomag (Deutschland, Plauen, Lkw-Produktion nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr aufgenommen)
  • Vulcan (England, Maidstone)

W

X

Y

Z

Karosserieschmieden, Designer, Ausstatter, Aufbauten

  • Binz (Deutschland, haupts. Rettungsfahrzeuge)
  • Colani (Deutschland, Colani-LKW)
  • Metz (Deutschland, Feuerwehrprodukte)
  • Miesen (Deutschland, haupts. Rettungsfahrzeuge)
  • Rosenbauer (Österreich, Leonding, Feuerwehraufbauten)
  • Ziegler (Deutschland, hauptsächlich Feuerwehraufbauten)

Literatur

  • Deutsche Lieferwagen, Alle Marken und Modelle bis 1,5 Tonnen seit 1896, Motorbuch Verlag (1998), ISBN 3-613-01878-0
  • Deutsche Omnibusse seit 1895, Motorbuch Verlag (2002), ISBN 3-613-02140-4
  • Werner Oswald: Deutsche Last- und Lieferwagen 1945-1970, Band 2, Motorbuch Verlag (2002), ISBN 3-613-02391-1
  • Werner Oswald: Deutsche Last- und Lieferwagen 1970-1989, Band 3, Motorbuch Verlag (2002), ISBN 3-613-02446-2
  • Lastwagen der Welt, Das Lexikon der Marken und Modelle, Motorbuch Verlag (2000), ISBN 3-613-02257-5
  • Das Lastwagen-Lexikon, Alle Marken 1900 bis heute, Motorbuch Verlag (1998), ISBN 3-613-01837-3

Siehe auch