Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Heavytrader-Gunnar.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Begrüßung

Hallo Heavytrader-Gunnar, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Millbart talk 15:37, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Extremus-Versicherung

Ich danke Dir auf der Diskussionsseite ;-) VG --Stephan Klage (Diskussion) 22:09, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Gerne! Freut mich, wenn du meine Mitarbeit als nützlich ansiehst.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Das Collegium

Hallo Heavytrader-Gunnar!

Die von dir stark überarbeitete Seite Das Collegium wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:04, 19. Jan. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ja. Ich habe mich tatsächlich bemüht, diesen lieblos erstellten und seit über fünf Jahren verwaisten Artikel zu verbessern, zu aktualisieren und mit Einzelnachweisen zu unterfüttern. Mehr ist nicht zu machen. Auch ich habe nach intensivem Befassen mit dem Inhalt stake Zweifel an dessen Relevanz. Die Mühe war sicher vergebens, ein Löschen unvermeidlich.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Anführungszeichen? (Toyota Avensis)

Hallo Gunnar,

die von Dir zurückgesetzten Anführungszeichen sind doch Kursivschrift; ist auch in anderen Artikeln hier üblich, z.B. Ford Fiesta ’18. Freu mich über Rückmeldung. Danke. Grüße,--Wikisympathisant (Diskussion) 14:23, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Moin Moin, Wikisympathisant. Du hast natürlich Recht, meine Bezeichnung war falsch, Kursivschrift sieht nur im Quelltext wie Anführungszeichen aus. Nichtsdestotrotz ist auch Kursivschrift sparsam zu verwenden, beispielsweise für Eigennamen, denen ein eigenes Lemma fehlt, um einen unnötigen Rotlink zu vermeiden. Ford Fiesta ’18 ist ein gutes Beispiel von dir, danke dafür. In dem Artikel wird ohne Einzelnachweise und Webliks das Wort „Fiesta“ 26 Mal benutzt und es wird nur dreimal kursiv geschrieben, davon zweimal im Zusammenhang mit ST, also Fiesta ST. Hier korrekt, da Fiesa ST keinen eigenen Artikel hat, einmal ist der Lemmagegenstand also „Fiesta“ eigenständig stehend kursiv, einmal von 26. Dieser kleine Fehler wäre zu korrigieren. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 19:46, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Rückmeldung, sieht plausibel aus :-). Weißt Du, wo das so vorgeschrieben steht? Danke.--Wikisympathisant (Diskussion) 19:53, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Wikisympathisant.nicht sicher, ob ich auf deiner Beobachtungsliste bin, daher der nachträgliche Ping.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 22:37, 17. Mär. 2019 (CET) Vorschrift nicht direkt, eher Empfehlung. Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Typografie#Kursiv_auszeichnen geben da gewisse Hinweise. Der Abschnitt Kursiv auszeichnen enthält eine Liste. Hier nicht verwechseln, der Beispielfall „Namen von … individuellen Produkten: die Arabia (ein Schiff).“ trifft für „Toyota Avensis“ oder „Ford Fiesta“ nicht zu, da dies keine individuelle Produkte sondern allgemeine Produkte, Marken usw. (siehe der Fall darunter) Diese explizit „Nicht kursiv ausgezeichnet…Beantworten
Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 20:49, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dein Beitrag Deutscher Investor Relations Verband

Hallo Heavytrader-Gunnar,

Dein Beitrag Deutscher Investor Relations Verband wurde von Felistoria nach Benutzer:Heavytrader-Gunnar/Deutscher Investor Relations Verband, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben.
Felistoria hat als Grund für die Verschiebung „nach LD vom 6. April 2019 in BNR verschoben; keine WL “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn/sie am besten auf seiner/ihrer Diskussionsseite.
Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 16:20, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Danke Bot und Danke Felistoria! Der Artikel war weder von mir noch hatte ich dort editiert. Die Verschiebung erfolgte aber auf meinen Wunsch und ich nehme mich gern der Sache an, weitere Hilfe hierbei ist gern gesehen. Beste Grüße!--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 16:42, 13. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ist inzwischen wieder im ANR zu finden.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 13:31, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag auf Dritte Meinung

Hallo Heavytrader-Gunnar! Vielen Dank für Deinen sehr hilfreichen, sachlichen und kompetenten Beitrag auf Wikipedia:Dritte_Meinung#Diverse_Artikel_zum_Thema_Daytrading. Dort gibt es leider keinen "Danke"-Button, deshalb mache ich das auf diesem Wege. Gruß!--Holger-Thies (Diskussion) 14:43, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke für das Willkommen heißen!

Hi Heavytrader-Gunnar, vielen Dank für die Begrüßung deinerseits. Bei etwaigen Fragen und/oder Problemen melde ich mich sofort bei dir.

Liebe Grüße MrCitrushill (nicht signierter Beitrag von MrCitrushill (Diskussion | Beiträge) 16:14, 10. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

--MrCitrushill (Diskussion) 16:15, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Regelwerk Quellenangabe / Begründung

Hallo Gunnar, ich arbeite im Bereich Marketing/Kommunikation von Bertrandt und habe heute die Inhalte für das Unternehmen angepasst und mich bemüht eine Begründung bzw. Quellenangaben aufzuführen - möglicherweise an falscher Stelle, jedenfalls wurden die Änderungen von Dir dennoch zurückgenommen. Insbesondere betrifft das die Auflistung der Geschäftsführung. Die aktuell aufgeführten Angaben sind zwischenzeitlich schlichtweg falsch/veraltet - sowohl die Vorstandschaft als auch der Aufsichtsratsvorsitzende hat sich im Februar geändert (https://www.bertrandt.com/unternehmen/konzern/vorstand/ sowie https://www.bertrandt.com/unternehmen/konzern/aufsichtsrat/). Darüber hinaus ist die Leistungsbeschreibung veraltet gewesen und den Absatz zur Tochter Bertrandt Services, die zwischenzeitlich integriert ist und keinen separaten Außenauftritt mehr hat, habe ich herausgenommen. Jeweils belegt durch Links auf die offizielle Unternehmenswebseite.

Möglicherweise habe ich diese Quellenangaben an falscher Stelle eingetragen (unter "Zusammenfassung und Quellen"?). Du verweist auf das "Regelwerk" zur Quellenangabe, jedoch ohne Verweis auf nähere Infos, wie es denn richtig geht. Ich würde mir zukünftig gerne die Mehrfachänderungen sparen und freue mich auf ein Feedback.

Vorab besten Dank. Viele Grüße--Stasulane (Diskussion) 16:25, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Stasulane, nett, dass du fragst.
So sahen deine Änderungen beim ersten mal aus und so beim zweiten mal. Nirgens eine Quellenangabe zu sehen. Das ein Ändernder einen Beleg liefert, ist jedoch zwingend notwendig, daher meine Rücksetzung. Siehe hier: WP:BLG. Am besten den Beleg als Einzelnachweis, dazu siehe hier: Hilfe:Einzelnachweise. Aber es geht auch unter "Zusammenfassung und Quellen" die Fundstelle der geänderten Info einzutragen, dann kann ich als Sichter die Info überprüfen und nötigenfalls erstelle ich dann den Einzelnachweis.
Zweiter Punkt Mitglied des Vorstands, Technik ist kein Wikilink sondern ein Rotlink, das ist nicht hilfreich und den Link solltest du weglassen.
Drittens: Gehe ich davon aus, dass deine Änderungen korrekt waren, dann bedeutet das, dass Bertrandt aktuell keinen Vorstandsvorsitzenden hat? Oder warum hattest du den Posten aus der Infobox entfernt?
Viertens: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und als solche werden hier nicht nur tagesaktuelle Zustände beschrieben, sondern auch historische Gegebenheiten dargestellt, falls relevant. Also was ist und was war gehört rein, einzig was vielleicht irgendwann sein könnte, natürlich nicht. Wenn nun also die ehemalige Tochter Bertrandt Services, zwischenzeitlich integriert wurde und keinen separaten Außenauftritt mehr hat, dann schreib das auch so rein (mit Beleg am besten). Vielleicht lässt sich das dann auch etwas straffen, aber komplett löschen ist falsch. Formulierungen finden wir dann schon.
Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 21:25, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke

Nur ein kurzes Dankeschön für die Änderung der Verlinkungen bei meinen Dow und DuPont-Artikeln --Mammut74 (Diskussion) 18:56, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Mammut74!
Ich habe mir erst jetzt richtigen Überblick verschafft, habe überhaupt nicht verstanden, warum man so kompliziert erst verschmilzt und sich dann wieder separiert. Der Verwaltungsaufwand und die behördlichen Hürden dürften enorm gewesen sein. Aber Investmentbanker und Anwälte wollen ja auch von etwas leben… Ob die Aktionäre auch etwas davon hatten, frage ich mich.
Weitere Fragen, die mir die Artikel nicht beantworten konnten:
  • Die Fusion von Dow Chemical und E. I. du Pont de Nemours and Company lief über Aktientausch hin zu DowDuPont. Wie verliefen die Abspaltungen? Habe ich als DowDuPont Aktionär dann auch Aktien der Folgeunternehmen erhalten? In welchem Verhätnis?
  • Was wir nun aus dieser Liste der größten Chemieunternehmen? Die Daten erscheinen ja immer erst mit großer Verzögerung im Bezug auf das Vorjahr. Werden die inzwischen rechtlich selbstständigen Gesellschaften dort erst im Jahr 2020 oder 2021 wieder getrennt aufgeführt werden? Dann mit Datenbasis 2019 oder 2020? Sollte man vielleicht jetzt schon eine weitere Fußnote mit entsprechendem Hinweis einbauen?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 08:00, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Letztendlich führt das Verschmelzen und wiederausgliedern ja dazu, dass drei Unternehmen entstehen die jeweils auf einem Feld spezialisiert sind. Das ist mittlerweile wohl ein Trend in der gesamten Wirtschaft. Bezüglich der Abspaltung hab ich in den Artikeln zu Dow und Corteva ergänzt, dass es für jeweils drei DowDuPont-Aktie je eine Aktie der neuen Unternehmen gab. Die Liste würde ich noch nicht ändern, sondern warten bis es eine neue "offizielle" Liste gibt.--Mammut74 (Diskussion) 18:09, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Portal:Unternehmen/Mitarbeiten

Kein Interesse an einer Mitarbeit dort? --Paintdog (Diskussion) 22:13, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Moin, Paintdog! Das kann man so nicht sagen, ich habe durchaus Interesse. Nach meinem Urlaub werde ich mich mal intensiver mit der Idee beschäftigen. Vielen Dank für die Einladung! Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 13:55, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Nutzerarroganz

Kann es sein das manche User sehr arrogant sind? Habe eine Antwort jemanden geschrieben er schreibt nicht zurück. Und desweiteren warum wird im Artikel eig. mit Abkürzungen gearbeitet nicht mit den vollen Namen? --Jicco123 (Diskussion) 22:16, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Arroganz ist eine menschliche Eigenschaft, fragst du mich tatsächlich ob manche Nutzer hier auch Menschen sind? Ich lehne mich wohl nicht weit aus dem Fenster, wenn ich meine, alle hier sind Menschen. Jemand schreibt dir nicht zurück, aha. Bedenke bitte, dass hier quasi alle ehrenamtlich tätig sind, hauptberuflich etwas anderes machen könnten oder vielleicht auch Familien haben. Da steht es doch uns allen frei zu entscheiden, worauf wir hier unsere Zeit verwenden. Im übrigen bist du mit deinen Anfragen oft sehr nebulös: „…warum wird im Artikel eig. mit Abkürzungen gearbeitet…“ ist so ein Beispiel. Weder gibst du an, welcher Artikel, noch welche Abkürzung, noch an welcher Stelle und in welchem Zusammenhang. Bitte beachte dazu auch, dass Abkürzungen nicht ser se untersagt sind, siehe hier: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Abkürzungen und Kurzform. Beste Grüße!--Heavytrader (Diskussion) 07:53, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Sixt SE

Hallo Heavytrader-Gunnar,
rein interessehalber: Warum hast Du im Artikel Sixt SE die Löschung des Kritikabschnitts im Kapitel Geschichte mitgesichtet?
Viele Grüße, Grueslayer 21:16, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Grueslayer, nett, dass du fragst!
Zwei Gründe: (1. inhaltlich) stammte der Vorwurf, gegen die Gründung eines Betriebsrats zu sein, aus dem Jahr 2010. Im Jahr 2013 wurde (auch bereits laut alter Artikelversion) ein europäischer Betriebsrat gegründet. Somit wurde der neun Jahre alten Kritik bereits vor sechs Jahren abgeholfen. Eine enzyklopädische Relevanz dieser Kritik sah ich nicht als gegeben. (2. formal) war dies aus meiner Sicht auch kein Satz, der in den Abschnitt zur Unternehmensgeschichte gehört, da dies historisch unbedeutend zu sein scheint. Also käme eine Verschiebung in den vorhandenen Abschnitt == Kritik und Kontroversen == in Betracht. Den Gedanken habe ich aber wegen (1.) verworfen.
Einzig bedenklich fand ich, dass die Löschung seitens des PR-Kontos durchgeführt wurde, welshalb ich auch zweimal überlegt hatte.
Du scheinst anderer Meinung zu sein? Oder wolltest du nur sichergehen, dass es kein Flüchtigkeitsfehler von mir gewesen ist?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:00, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Moin Heavytrader,
ich bin anderer Meinung, aber das ist okay. Ich betreue das PR-Konto als Mentor und hatte den Jungs empfohlen, den Satz im Abschnitt "Kritik" unterzubringen, sie haben ihn dann aber gelöscht. Ich wollte bloß mal meine Sicht kalibrieren und wissen, wie Du das siehst. Meinungspluralismus, bleibt also so.
Viele Grüße, Grueslayer 09:54, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke Grueslayer für den Link! Sehr interessant, was so alles im Hintergrund läuft. Feiertagstätigkeit in der Sache ist wirklich seltsam. „Reptiloide“ muss ich mir merken.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 11:39, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Patrizia Immobilien

In der Infobox habe ich den Umsatz gelöscht, weil es eine veraltete Zahl war und das Unternehmen keine Umsätze mehr bekannt gibt. In der Bildunterschrift habe ich den Namen des Unternehmens aktualisiert, da es jetzt nur noch PATRIZIA AG heißt.

Alle anderen Änderungen erfolgten nach Diskussionen mit Alnilam, hier habe ich mich den Grundsätzen und Standards von Wikipedia angepasst. Wie du an meinen Änderungen sehen kannst, ist in dem Unternehmen im letzten Jahr viel passiert, und ich glaube, dass eine Aktualisierung des Beitrags notwendig ist. Einen Punkt möchte ich dabei betonen: Das Unternehmen heißt, wie oben schon angesprochen, nur noch PATRIZIA AG. Deswegen sollte der Name der gesamten Page geändert werden. Ich habe nicht die Rechte dazu, wäre toll, wenn ihr das übernehmen könntet. (nicht signierter Beitrag von ElroyFlicker (Diskussion | Beiträge) 15:57, 25. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Hallo Benutzer:ElroyFlicker!
Bitte lies zunächst WP:WWNI. Wir betreiben hier nämlich den Versuch, eine Enzyklopädie aufzubauen. Den Umsatz von 2018 aus der Infobox zu löschen, weil dieser „eine veraltete Zahl“ sein soll, widerspricht sehr wohl den Grundsätzen von Wikipedia. Nach der Logik sollte vielleicht auch der Artikel Deutsches Reich gelöscht werden, weil seit 1945 veraltet?
Um dich zu vergewissern, schau doch mal beispielsweise beim Artikel AEG Aktiengesellschaft vorbei. Dort in der Infobox ist der Umsatz von 1995 zu finden.
Also lass das Löschen einfach sein. Sobald der Umsatz von 2019 veröffentlicht wurde, wird er den Umsatz von 2018 ersetzen.
Das Unternehmen gibt keine Umsätze mehr bekannt? Ach echt? Das Transparenz- und Publizitätsgesetz gilt wohl nicht mehr? Wen willst du denn damit verschaukeln?
Die behauptete Namensänderung und eine mögliche Seitenverschiebung schaue ich mir aber gerne an.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:08, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

"Es besteht kein Konsens auch relative Zahlen anzugeben"

Ich finde es schade, dass Sie meine Tabellenspalten mit relativen Zahlen (sowohl auf den Tag bezogen als auch auf einen sieben-Tages-Zeitraum bezogen) zurückgesetzt haben mit der Begründung, es bestehe darüber kein Konsens.

Ich habe mir tatsächlich große Müge gegeben, einen angemessenen Ansatz zu finden. Ich fände es gut, wenn Wikipedia zur Darstellung dieser Zahlen einen vernünftigen Ansatz findet, anstatt sich zurückzuhalten.

Dagegen kann man argumentieren, Wikipedia diene nicht der Theorienfindung. Gleichzeitig sind die von mir auf den Vortag und auf einen sieben-Tages-Zeitraum dargestellten relativen Zuwächse eben keine Theorie, sondern zunächst mal ein (mathematisch aufbereiteter) Fakt.

Gleichzeitig ist festzustellen, dass auf der Seite "Covid-19-Pandemie in Italien" bereits seit Wochen der tägliche Zuwachs in Prozent dargestellt wird. Erstens wurde dabei (bis heute) nie klargestellt, worauf sich der Prozentsatz bezieht, nämlich auf den Zuwachs der aktiven Infektionen. Und zweitens stammt auch dieser tägliche Zuwachs in Prozent nicht von den italienischen Behörden sondern sind Berechnungen der Community.

Sicherlich ist es methodisch schwierig ein relatives Wachstum bei einem Ereignis anzugeben, das von Auftreten bis Meldung unterschiedlichen Zeitspannen unterliegt. Andererseits ist das ein grundsätzliches Problem der empirischen Sozialforschung und insofern keine Besonderheit. Ich habe den Ansatz über das Wachstum über den sieben-Tageszeitraum gewählt, weil so wenigstens die Wochentag/Wochenendeffekte im Meldewesen der deutschen Gesundheitsämter / dem RKI bereinigt werden.

Gerade daher fände ich es schön, wenn die Community hier weitere Ansätze suchen würde. (nicht signierter Beitrag von ChristianF2020 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 29. Mär. 2020 (CEST))Beantworten

Moin ChristianF2020!
Wenn du das hier meinst, dann bist du bei mir falsch, da scheinst du mich mit SigmaB zu verwechseln.
Grundsätzlich steht aber jeder Artikel für sich. Wenn die Autoren beim …Deutschland-Artikel etwas ablehnen, dann ist es unerheblich, ob die Autoren des …Italien-Artikels das anders bewerten.
Konsens für deine Ergänzung müsstest du hier suchen: Diskussion:COVID-19-Pandemie in Deutschland
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 15:49, 29. Mär. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Heavytrader (Diskussion) 21:51, 2. Apr. 2020 (CEST)

Der Song...

... ist wirklich ziemlich gut ;) -- Theoprakt (Diskussion) 21:43, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

De gustibus non est disputandum.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 21:51, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Heavytrader (Diskussion) 21:51, 2. Apr. 2020 (CEST)

COVID-19-Pandemie in Deutschland

die graphische Darstellung von Fallzahlen Infektion und Todesfälle scheint gerade nicht zu funktionieren. Falls Du Dich besonders um den Artikel kümmerst,kannst Du bitte mal nachsehen? Vielen Dank, sehr informativer Art. 2003:E4:F47:A952:D115:91DD:FE62:7DBF 12:51, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Moin!
Ich hätte gern geholfen, aber bei mir (Windows 10 und Firefox) funktioniert es ausgezeichnet. Die Ladezeit der Seite ist merklich länger als üblich, liegt sicher an der Größe des Artikels, aber alle Darstellungen funktionieren. Wie betrachtest du? Mobilversion vielleicht?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 12:58, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Cephalophore

Hallo! Ich bin gerade dabei die Liste der Cephalophoren entsprechend zu korrigieren und zu bearbeiten... Deine (berechtigten) Änderungen kommen deshalb gerade ungelegen... Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 17:14, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

erledigt falsche Disk-Seite... Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 17:25, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten