Schneverdingen ist eine Stadt im Kreis Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen. Schneverdingen ist der Ausgangspunkt für den Fremdenverkehr zum Naturpark Lüneburger Heide.
- Einwohner: 19.000
- Fläche: 235 km²
- Kfz-Zeichen: SFA
Geschichte
Im Jahre 1231 wurde wurde Schneverdingen erstmals urkundlich erwähnt. Der Bischof Iso von Verden zwang den Ministerialen Lippold von Zahrenhusen, auf die Vogtei "Snewordinge" zu verzichten.
Die Stadt lebte vom Ackerbau auf den kargen Heideböden und der kleinbäuerlichen Viehzucht. Mitte des 19. Jahrhunderts traten andere handwerkliche Berufe stärker in den Vordergrund.
Große Bedeutung erlangte die Lederverarbeitung zur Herstellung von Schuhen. Zur Blütezeit arbeiteten in Schneverdingen über 300 Schuhmacher. Daraus entwickelten sich zahlreiche Schuhfabriken. Von denen heute allerdings, durch den Strukturwandel in dieser Branche, nur noch ein Betrieb existiert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte sich der Ort. Die Bevölkerung wuchs schnell an. Heutzutage prägen über 1000 Betriebsstätten aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung das Stadtbild und stellen rund 4000 Arbeitsplätze.
Aufgrund der besonderen landschaftlichen Lage ist der Fremdenverkehr mit ca. 250.000 jährlichen Übernachtungen der wichtigste Wirtschaftsfaktor geworden. Besonders nachdem im Jahre 1994 die militärische Nutzung des Soltau-Lüneburg-Übungsraumes aufgegeben wurde.
Politik
Schneverdingen ist gegliedert in den Kernort Schneverdingen und zehn Ortschaften. Jede der Ortschaften hat einen Ortsvorsteher,die zum Teil einen Sitz im Stadtrat haben. Im Stadtrat sind vier Parteien vertreten, wobei die CDU die stärkste Fraktion stellt. Hauptamtlicher Bürgermeister ist seit Juni 2002 Fritz-Ulrich Kasch (CDU).
Neben Schneverdingen selbst gehören folgende Ortschaften zur Gemeinde: Ehrhorn, Großenwede, Heber, Insel, Langeloh, Lünzen, Schülern, Wesseloh, Wintermoor und Zahrensen.
Partnerstädte
Barlinek in Polen
Zu der polnischen Stadt Barlinek (ehemals Berlinchen) in der Westpommern Wojewodschaft (ehemals Kreis Soldin) pflegt Schneverdingen seit 1993 eine aktive Partnerschaft. Um die Partnerschaft mit Leben auszufüllen, wurde am 15. März 1995 die Deutsch-Polnische Gesellschaft Schneverdingen e. V. gegründet. Auf polnischer Seite fand im Gegenzug die Gründung einer Polnisch-Deutschen Gesellschaft statt. Zahlreiche Begegnungen haben seither stattgefunden. Waren es zunächst gegenseitige Besuche der „Offiziellen“, wurde die Partnerschaft zunehmend durch Kontakte auf der Ebene der Vereine und Schulen bereichert.
Eksjö in Schweden
Der Rat der Stadt Schneverdingen hat in seiner Sitzung am 7. Juni 2001 die Städtepartnerschaft mit Eksjö in Schweden beschlossen. Da bereits seit 1996 eine Partnerschaft zwischen Eksjö und Barlinek besteht, wurde damit die Dreierbeziehung Schneverdingen-Barlinek-Eksjö komplett.
Die Partnerschaftsurkunde wurde in Eksjö während der Veranstaltung "Eksjö-Tattoo" vom 2. bis 5. August 2001 und in Schneverdingen während des Stadtjubiläums am 27./28. Oktober 2001 unterzeichnet.
Geografie
Schneverdingen liegt mitten in der Lüneburger Heide zwischen Soltau und Buchholz in der Nordheide. Östlich von Schneverdingen beginnt der Naturpark Lüneburger Heide.
Persönlichkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Lüneburger Heide
- Eine-Welt-Kirche
- Pietzmoor
- NNA
- Heidegarten im Höpen
- Heideblütenfest
Wirtschaft
Tourismus siehe Web-Links
Weblinks
- http://www.schneverdingen.de/
- http://www.heideferien.de/ - Ausgesuchte Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels in Schneverdingen
- Stadtplan[1]
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Soltau-Fallingbostel