System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) ist Teil von Microsofts System Center-Reihe von Management- und Berichtstools für virtuelle Maschinen, neben bereits etablierten Tools wie System Center Operations Manager und System Center Configuration Manager. SCVMM ist für die Verwaltung einer großen Anzahl von virtuellen Servern auf der Basis von Microsoft Virtual Server und Hyper-V konzipiert und wurde im Oktober 2007 für Unternehmenskunden freigegeben. Hierbei wird SCVMM 2019 für maximal 1.000 physische Host-Computer, die bis zu 25.000 virtuelle Maschinen in bis zu 2.000 virtuellen Netzwerken beheimaten, empfohlen.
Eine eigenständige Version für kleine und mittlere Geschäftskunden ist verfügbar.[1]
System Center Virtual Machine Manager 2019 | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Betriebssystem | Windows Server 2016 oder neuer |
Kategorie | Virtualisierung |
https://docs.microsoft.com/en-us/system-center/vmm/overview?view=sc-vmm-2019 |
Geschichte
Microsoft System Center 2016 Virtual Machine Manager wurde im September 2016 veröffentlicht. Dieses Produkt ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung eines virtualisierten, softwaredefinierten Rechenzentrums mit einer Lösung für Netzwerk, Speicherung, Datenverarbeitung und Sicherheit.
Die derzeit aktuelle Version ist System Center 2019 Virtual Machine Manager, die im März 2019 veröffentlicht wurde. Sie bietet neue Funktionen in den Bereichen Integration, Datenverarbeitung, Netzwerk, Sicherheit und Speicherung.
Systemvoraussetzungen
- Prozessor: Mindestens ein Pentium 4 mit 8 Kernen, 2 GHz (x64)
- RAM: Mindestens 4 GB
- Festplatte: Mindestens 4 GB
- Software: Windows 10 Enterprise (Konsole), Windows Server 2016 Standard
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ rayne-wiselman: What is VMM? Abgerufen am 1. April 2020 (amerikanisches Englisch).