C. R. Scott/Werke

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2020 um 11:34 Uhr durch Dondin86 (Diskussion | Beiträge) (C. R. Scott (2017–heute): https://www.amazon.de/Strangers-Offer-C-R-Scott/dp/B086L8X67B). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Bibliografie ist eine Übersicht über die schriftstellerischen und redaktionellen Werke der deutschen Autorin C. R. Scott. Die Übersicht ist in die verschiedenen Namen und Pseudonyme untergliedert, unter denen die Autorin bereits veröffentlicht hat: 2006 bis 2013 schrieb sie als André Linke für die deutsche Manga-Szene.[1] 2014 bis 2016 publizierte sie als An Lin japan-bezogene Romane und Aufsätze.[2] 2016 bis 2017 verfasste sie unter ihrem bürgerlichen Namen Carina Regauer Artikel für das Geschichtsmagazin Women’s History des Verlags Bast Medien GmbH.[3] Seit 2017 bringt sie als C. R. Scott erfolgreich zeitgenössische Liebesromane heraus.[4][5]

C. R. Scott im Juni 2019 mit ihrem E-Book "10 Seconds of Love"

C. R. Scott (2017–heute)

Einzeltitel

Reihe Breaking Bones and Hearts

Reihe Und Jetzt

  • Und Jetzt Wird Ihr Herz Einen Schlag Aussetzen, 2018, ISBN 978-1980224433
  • Jeden Tag Will Ich Sie Küssen Und Berühren, 2018, ISBN 978-1980871002 (auch als Hörbuch mit den Stimmen von Lisa Müller und Inko Hartwiger sowie Musik von Christian Linke)[6]
  • Offenbar Ist Pure Lust Nicht Alles Im Leben, 2018, ISBN 978-1720009689

Sammelbände

  • Breaking Bones and Hearts, 2019 (nur als E-Book)
  • Boss Bets, 2019 (nur als E-Book)
  • Spiced Love, 2019 (nur als E-Book)

Kooperationen

Carina Regauer (2016–2017)

Artikel

  • Jeanne d’Arc – Die Lady Gaga ihrer Zeit, in Women’s History 1, 2016, Bast Medien, ISSN 2510-1846[7]
  • Kleopatras Sünden – Eine Königin verdreht großen Männern den Kopf, in Women’s History 2, 2017, Bast Medien, ISSN 2510-1846[8]
  • Die Banditenkönigin – Belle Starr und der Wilde Westen, in Women’s History 4, Bast Medien, 2017, ISSN 2510-1846[9]
  • Mit Liebe gemacht – Voll im Trend: Zurück zur Handarbeit, in Women’s History 4, Bast Medien, 2017, ISSN 2510-1846[10]
  • Ein gallisches Dorf namens Köln – Frauenzünfte im Spätmittelalter, kein Ding der Unmöglichkeit, in Women’s History 5, Bast Medien, 2017, ISSN 2510-1846[11]
  • Denn sie hatten nichts zu verlieren – Frauen in der Russischen Revolution, in Women’s History 5, Bast Medien, 2017, ISSN 2510-1846[12]
  • Russische Revolution 2.0? – Pussy Riot kämpft für die Rechte der Frauen, unter anderem, in Women’s History 5, Bast Medien, 2017, ISSN 2510-1846[13]

An Lin (2014–2016)

Romane

Aufsätze

  • „Alles ist ‚echt‘“ – Das Phänomen der Inszenierung in „Schonungslos Japanisch“ von Mona I. Thraen, 2014, ISBN 9783656605843
  • Öffentliches und privates Leben in Japan, 2014, ISBN 9783656759591
  • Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur, 2015, ISBN 9783656894872
  • Ritter und Samurai – Konstruktion von Geschichtsbildern nach europäischem Vorbild, 2015, ISBN 978-3656907886

André Linke (2006–2013)

Romane

  • Crystal Yorkshire, mit Jinxin Li und Lorenz Hideyoshi Ruwwe, 5 Bände, Machtwortverlag, 2006–2012
  • alias Cynthia, mit Léontine Mandela und Rocktuete, Experienze, 2010
  • In deiner Gegenwart, mit Verena Achenbach, Experienze, 2010

Comics

  • Geschwister at Work, mit Diana Lazaru, Machtwortverlag, 2009
  • Freaky Fudo, mit Maxim Simonenko, in Baito Oh!, Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin, 2010
  • Chasing Hearts, 2 Kapitel, mit Verena Achenbach, in Daisuki, Carlsen, 2011
  • Turn Around, mit Simone Xie, in Daisuki, Carlsen, 2012
  • Verguckt, mit Phillipp Petzold, in A Story To Tell, 2013

Kurzprosa

Aufsätze

  • Wie es wohl weitergeht? – Serialität einer Fortsetzungsgeschichte am Beispiel der Anime-Zeitschrift „Kids Zone“, 2013
  • „Besuchen Sie uns am Stand!“ – Ritualgrad einer Verlagspräsentation auf der Leipziger Buchmesse mit Fokus auf Carlsen Manga, 2013

Redaktionelles

  • Manga-Mixx, redaktionelle Betreuung und Übersetzung ausländischer Beiträge, Animexx, 2008–2012
  • Mini-Mangas, mit David Füleki und anderen deutschen Mangaka, 14 Episoden, in Kids Zone, Computec Media, 2010–2011

Einzelnachweise

  1. André Linke in der Deutschen Nationalbibliothek (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  2. An Lin in der Deutschen Nationalbibliothek (Memento vom 1. Juli 2019 im Internet Archive)
  3. Women’s History 1–5, S. 94.
  4. Autorenbiografie auf crscott.de (Memento vom 22. Mai 2019 im Internet Archive)
  5. C. R. Scott in der Deutschen Nationalbibliothek (Memento vom 1. Juli 2019 im Internet Archive)
  6. Eintrag zur Hörbuchfassung in der Deutschen Nationalbibliothek (Memento vom 1. Juli 2019 im Internet Archive)
  7. Women’s History 1, S. 18–21.
  8. Women’s History 2, S. 64–67.
  9. Women’s History 4, S. 20–23.
  10. Women’s History 4, S. 62–64.
  11. Women’s History 5, S. 16–23.
  12. Women’s History 5, S. 40–47.
  13. Women’s History 5, S. 56 f.