Borgwallsee

See in Mecklenburg-Vorpommern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 16:50 Uhr durch Schiwago (Diskussion | Beiträge) (Koordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Daten
Name: Borgwallsee
Lage: Mecklenburg-Vorpommern
Fläche 3,89 km²
maximale Tiefe: 4,8 m
Zuflüsse: kleinere Bäche u.a. Mühlengraben
Abflüsse: Barthe
Höhe über NN: 5 m
Orte am Ufer: keine
Besonderheiten:

Der Borgwallsee ist ein im Amt Niepars, Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern gelegener See. Er liegt südwestlich der Stadt Stralsund. Er hat eine ungefähre Länge von rund 3,6 Kilometern, eine Breite von 1,8 km und eine durchschnittliche Tiefe von 2,4 Metern. Der See ist ein Verlandungsee und ist wie alle mecklenburgischen Seen in der letzten Eiszeit entstanden. Das südliche Seeufer ist bewaldet, die restlichen Uferseiten werden landwirtschaftlich genutzt.

Der See ist Bestandteil des Naturschutzgebietes Borgwallsee und Püttersee und dient des Stadt Stralsund als Trinkwasserreservoir. Durch diese Nutzung ist das Befahren des Sees verboten und das Baden nur an ausgewählten Stellen erlaubt.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel