Green Card – Schein-Ehe mit Hindernissen

Film von Peter Weir (1990)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 16:20 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Green Card – Scheinehe mit Hindernissen
Originaltitel Green Card
Produktionsland USA / Australien / Frankreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1990
Länge 102 Minuten
Stab
Regie Peter Weir
Drehbuch Peter Weir
Produktion Edward S. Feldman, Peter Weir
Musik Hans Zimmer
Kamera Geoffrey Simpson
Schnitt William M. Anderson
Besetzung

Green Card – Scheinehe mit Hindernissen heißt eine 1990 in die Kinos gekommene Liebeskomödie des australischen Regisseurs Peter Weir mit Gérard Depardieu, Andie MacDowell, Bebe Neuwirth und Gregg Edelman in den Hauptrollen.

Handlung

Der Film handelt von dem Franzosen George Faure (Depardieu) und der Amerikanerin Bronte Parrish (MacDowell), die aus reiner Zweckmäßigkeits heiraten: George, ein virtuoser Pianist, versucht eine Greencard zu bekommen, und Bronte möchte einen Mann, weil ihre Traumwohnung mit dem Wintergarten nur an ein Ehepaar vermietet wird. Im Laufe der Zeit kommen sie sich näher.

Die Beamten der Einwanderungsbehörde befragen George über diverse mit Bronte verbundenen Einzelheiten um festzustellen, ob die Ehe eine Scheinehe sein könnte. George kann fast alle Fragen beantworten, bei einer verrät ihn die Bemerkung, dass er sich gerade diese Antwort nie merken konnte. Bei der Bekanntgabe des Ergebnisses, dass er abgeschoben wird, wundern sich die Beamten dann sehr, wie sich die beiden mit Tränen in den Augen verabschieden.


Auszeichnungen

Peter Weir wurde als Drehbuchautor für die Filmpreise Oscar, BAFTA Award und Writers Guild of America Award nominiert. Der Film als Beste Komödie und Gérard Depardieu für seine Rolle gewannen den Golden Globe Award, Andie MacDowell wurde für den gleichen Preis nominiert.