Die kleine Prinzessin Sara

Japanische Zeichentrickserie (1985)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 15:39 Uhr durch 84.142.178.216 (Diskussion) (Zeilenabstände). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die kleine Prinzessin Sara ist eine japanische Zeichentrickserie(Anime) aus dem Jahr 1985. Sie entstand nach dem Roman "A Little Princess" von Frances Hodgson Burnett, der 1905 erschien.

Handlung


Sara Crewe ist die Tochter eines reichen Geschäftsmannes. Ihre Mutter starb bei ihrer Geburt. Bis jetzt hat Sara mit ihrem Vater in Indien gelebt, nun soll sie in London in ein Internat gehen. Ehe es ins Internat geht, bekommt Sara noch die Puppe Emily, die ihr eine treue Begleiterin sein soll, während ihr Vater in Indien ist.


Im Internat findet Sara mit Ermengarde, der kleinen Lottie und der Bediensteten Becky schnell Freundinnen. Schnell wird deutlich, dass ihr Reichtum Sara keineswegs verdorben hat. Im Gegenteil, Sara ist ein freundliches, warmherziges Mädchen. Trotzdem hat sie nicht nur Freunde. Frl. Minchin, die Leiterin des Instituts, hegt nach einem Mißverständnis einen großen Haß auf Sara. Dennoch benutzt sie sie als Aushängeschild des Insituts. Damit zieht Sara wiederum den Neid der Klassenältesten, Lavinia, auf sich.


Trotz alledem verlebt Sara im Internat zunächst eine glückliche Zeit. Doch ausgerechnet an ihrem Geburtstag verändert sich alles. Während für sie eine pompöse Feier abgehalten wird, erreichen das Institut schlimme Nachrichten. Saras Vater ist nach einer Fehlinvestition bankrott gegangen, und- noch viel schlimmer- anschließend an Gelbfieber gestorben. Frl. Minchin ist geschockt, weniger aus Mitgefühl, sondern weil sich ihre Ausgaben zugunsten Saras als Fehlinvestition erweisen und nun niemand mehr Saras Internatsaufenthalt bezahlt. Zunächst will Frl. Minchin Sara rauswerfen, dann entschließt sie sich jedoch, Sara als Hausangestellte ohne Entgelt für sich arbeiten zu lassen. Sara verliert bis auf Emily und ein Foto von ihren Eltern alle ihre Sachen, auch ihre Geburtstagsgeschenke. Sie bekommt abgetragene Kleider und muß nun auf dem Dachboden wohnen.


Für Sara beginnt nun eine harte Zeit, doch eines hat sich nicht verändert: Sie kann sich auf ihre Freundinnen verlassen. Becky, die nun ihre Kollegin ist, hat einige von Saras Sachen retten können, und Lottie und Ermengarde besuchen Sara auf dem Dachboden. Außerdem schließt Sara Freundschaft mit der Ratte Emil.


Doch Sara muß auch viele Ungerechtigkeiten und Demütigungen erfahren, vor allem von Seiten Lavinias, die sie einmal sogar zu ihrem Dienstmädchen machen will und sich dann zum Geburtstag Saras Puppe Emily wünscht. Doch Sara läßt sich nicht unterkriegen.


Bald beginnt Sara Nachforschungen bezüglich ihres Vaters anzustellen. Zusammen mit Peter, der für kurze Zeit Saras Kutscher war, schreibt sie einen Brief, der mit einem Schiff nach Indien gelangen soll.


Dann geschieht etwas, was noch eine große Rolle spielen soll. In das Haus neben dem Institut zieht ein reicher, älterer Herr namens Herr Chrisford ein. Schon bald macht Sara Bekanntschaft mit Sulya, der dem Chefbediensteten von Herrn Chrisford, Ram Dass, gehört. Schon bald beginnt sich Herr Chrisford für Sara und Becky zu interessieren. Er veranlaßt seinen Diener Ram Dass, die beiden Mädchen täglich mit dem besten Essen und anderen Sachen zu versorgen. Sara und Becky können kaum glauben, was ihnen nun täglich widerfährt. Nun haben sie jeden Tag genug zu essen. Auch Frl. Minchin bemerkt, wie gut Sara und Becky in letzter Zeit aussehen. Sie glaubt, das Peter die beiden mit Essen versorgt und verbietet Sara, weiter auf den Markt zu gehen, wo sie ihn treffen könnte.


Nachdem Frl. Amelia, Frl. Minchins Schwester, einen Unfall hat, erzählt sie Sara etwas aus Frl. Minchins Vergangenheit, was Sara ihr Verhalten etwas besser verstehen läßt. Dann bricht im Stall ein Feuer aus. Frl. Minchin gibt Sara die Schuld an dem Feuer, woraufhin Sara genug hat und das Institut verläßt. Dank Peter findet sie eine Unterkunft und arbeitet als Streichholzverkäuferin.


Dann erfährt Sara von Frl. Amelia, dass für sie ein Paket mit vielen Geschenken abgegeben wurde. Der Absender ist unbekannt. Sara kehrt zunächst ins Institut zurück.


Wenig später kommt Sara in Herrn Chrisfords Haus, um Sulya, den Affen, abzugeben, der sich auf dem Dach des Instituts verirrt hatte. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes. Es stellt sich heraus, dass Herr Chrisford der Geschäftspartner von Saras Vater war. Als sich abzeichnete, dass die Diamantenmine keinen Ertrag bringen würde, war er geflohen. Wenig später erfuhr er, dass Saras Vater gestorben war und suchte seitdem Sara verzweifelt.


Zur gleichen Zeit kommt in Internat ein Brief an. Es ist die Antwort auf den Brief, den Sara vor langer Zeit nach Indien geschrieben hatte. Darin steht, dass Saras Vater kurz vor seinem Tod herausfand, dass die Diamantenmine doch Wert hat. Nun ist also die Zeit der Armut und des Leidens für Sara vorbei. Wenig später reist Sara, nachdem sie sich von allen ihren Freundinnen verabschiedet hat, nach Indien zurück.


Charaktere

  • Sara Crewe: Die Hauptperson. Freundliches, warmherziges Mädchen mit viel Phantasie und einem starken Willen.
  • Lavinia: Die Klassenälteste. Eingebildet und hinterhältig. Versucht alles, damit Sara vor ihr klein beigibt, was ihr aber nie gelingt.
  • Becky: Hausangestellte. Gute Freundin von Sara.
  • Peter: Für kurze Zeit Saras Kutscher und treuer Frend Saras.
  • Ermengarde: Ebenfalls eine gute Freundin von Sara. Gutmütiges Mädchen mit schwachen Noten.
  • Lottie: Die Jüngste im Internat. Betrachtet Sara als ihre Mutter.
  • Frl. Minchin: Die Leiterin des Internats. Hegt einen großen Haß auf Sara.
  • Frl. Amelia: Frl. Minchin jüngere Schwester. Steht im Schatten ihrer Schwester, die alle Entscheidungen trifft.
  • Herr Chrisford: Geschäfstpartner von Ralph Crewe, Saras Vater. Findet Sara nach langer Suche.
  • Ralph Crewe: Saras Vater. Geschäftsmann. Stirbt in Indien an Gelbfieber

http://www.little-princess-sara.net