Hallo Hartmann Linge,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 23:58, 12. Jun 2006 (CEST)
- P.S.: Wenn DuVorschaufunktion beim Artikel Neapel==
Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.
Vielen Dank. --High Contrast 13:57, 30. Jul 2006 (CEST)
- Alles klar. War zuletzt wohl ein wenig übermüdet und musste des Öfteren drei mal hinschauen, um drei Fehler bzw. korrigierenswerte Dinge zu entdecken. Arbeite sonst ohnehin meistens offline mit 'nem externem Texteditor und stelle dann ganze Abschnitte ein.
- Gruß, --Hartmann Linge 15:58, 30. Jul 2006 (CEST)
- Allerdings und andererseits - - - bei dem Zustand, in dem sich hier so manche Artikel befinden, editiere ich lieber zehnmal zu viel als einmal zu wenig. *scnr*, --Hartmann Linge 01:23, 2. Aug 2006 (CEST)
Der alte Markt in Duisburg
Hallo Hartmann, die ehemalige Grabungsbrauerei, heute auch Schimmelkeller genannt wird ausgeräumt. Spätestens, wenn der unglückselige Verhaltensgestörte (lt. Dr. Tigges) endlich weg ist incl. seinem Raubgräberverein. Was ist eigentlich aus Bruder Tack, Sweetie oder den Engländern geworden ? Wäre es nicht einen Beitrag wert, über den alten Markt uns seine "disturbed Area" ein Wikiartikel zu machen. mfg ??? (rate mal)
- Hallo Chris!
- Auch das noch. Da versucht man sich nach dem zweiten Schlaganfall endlich auch noch das Rauchen abzugewöhnen und dann kommen die alten Geister ...
- Wie soll man das alles nur ohne Drogen ertragen ;-)
- "Wäre es nicht einen Beitrag wert, über den alten Markt uns seine "disturbed Area" ein Wikiartikel zu machen."
- Das meinst Du doch nicht ernst? Das glaubt uns doch kein Mensch, wenn wir die Wahrheit über die Blütezeit der Duisburger Stadtarchäologie und ihre Protagonisten publizieren ;-)
- (LingeHartmann@aol.com)
- Gruß, --Hartmann Linge 13:33, 5. Aug 2006 (CEST)