Seit der Wiedereinrichtung des Landes Thüringen 1990 haben vier Wahlen zum Thüringer Landtag stattgefunden.
Dabei konnte sich die CDU bisher immer als stärkste Partei behaupten. Ihre Wahlergebnisse lagen immer etwa zwischen 40 und 50 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen. Die SPD war zunächst noch zweitstärkste Partei im Landtag, jedoch gingen ihre Wahlergebnisse von Wahl zu Wahl zurück, sodass inzwischen die Linkspartei.PDS die zweitstärkste Kraft im Landesparlament ist. Sie konnte ihr Ergebnis bisher von Wahl zu Wahl steigern. Die beiden kleineren Parteien FDP und Bündnis 90/Die Grünen konnten sich nach 1994 nicht mehr im Landtag halten, sodass seitdem im Thüringer Landtag nur noch drei Parteien vertreten sind: CDU, Linkspartei.PDS und SPD.
Tendenziell ist die CDU auf dem Land stärker, während SPD und Linkspartei.PDS ihre höchsten Ergebnisse in den größeren Städten erzielen. Grünen-Hochburgen sind die Städte Jena und Weimar, die Linkspartei.PDS ist in Ostthüringen und in Gera besonders stark. Eine CDU-Hochburg ist das Eichsfeld, die einzige größere katholische Region Thüringens und Heimat des Ministerpräsidenten Dieter Althaus.
Sitz des Thüringer Landtags ist die Landeshauptstadt Erfurt.
Wahl zum ersten Thüringer Landtag
- Wahltermin: 14. Oktober 1990
- Sitze im Landtag: 89 (absolute Mehrheit: 45 Sitze)
- Legislaturperiode: 4 Jahre
Partei | Ergebnis | Sitze im Landtag |
---|---|---|
CDU | 45,4% | 44 |
SPD | 22,8% | 21 |
PDS | 9,7% | 9 |
FDP | 9,3% | 9 |
Bündnis 90/Die Grünen | 6,5% | 6 |
- Landesregierung: Koalition aus CDU und FDP
- Ministerpräsident: Josef Duchac (CDU) (bis 5. Februar 1992), Bernhard Vogel (CDU) (ab 5. Februar 1992)
Wahl zum zweiten Thüringer Landtag
- Wahltermin: 16. Oktober 1994
- Sitze im Landtag: 88 (absolute Mehrheit: 45 Sitze)
- Legislaturperiode: 5 Jahre
Partei | Ergebnis | Sitze im Landtag |
---|---|---|
CDU | 42,6% | 42 |
SPD | 29,6% | 29 |
PDS | 16,6% | 17 |
FDP | 3,2% | 0 |
Bündnis 90/Die Grünen | 4,5% | 0 |
- Landesregierung: Koalition aus CDU und SPD
- Ministerpräsident: Bernhard Vogel (CDU)
Wahl zum dritten Thüringer Landtag
- Wahltermin: 12. September 1999
- Sitze im Landtag: 88 (absolute Mehrheit: 45 Sitze)
- Legislaturperiode: 5 Jahre
Partei | Ergebnis | Sitze im Landtag |
---|---|---|
CDU | 51,0% | 49 |
SPD | 18,5% | 18 |
PDS | 21,3% | 21 |
FDP | 1,1% | 0 |
Bündnis 90/Die Grünen | 1,9% | 0 |
- Landesregierung: Alleinregierung der CDU
- Ministerpräsident: Bernhard Vogel (CDU) (bis 5. Juni 2003), Dieter Althaus (CDU) (ab 5. Juni 2003)
Wahl zum vierten Thüringer Landtag
- Wahltermin: 13. Juni 2004
- Sitze im Landtag: 88 (absolute Mehrheit: 45 Sitze)
- Legislaturperiode: 5 Jahre
Partei | Ergebnis | Sitze im Landtag |
---|---|---|
CDU | 43,0% | 45 |
SPD | 14,5% | 15 |
PDS | 26,2% | 28 |
FDP | 3,6% | 0 |
Bündnis 90/Die Grünen | 4,5% | 0 |
- Landesregierung: Alleinregierung der CDU
- Ministerpräsident: Dieter Althaus (CDU)
Nächste Landtagswahlen: voraussichtlich 2009
Quellen
- Thüringer Landeswahlleiter/Thüringer Landesamt für Statistik