Susu the Puschel

Beigetreten 27. Februar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 11:24 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (2. Februar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Susu the Puschel in Abschnitt Tach
Hiermit verleihe ich Benutzerin
Susu the Puschel
die Auszeichnung

Erste Mitarbeiterin
der Wikipedia

für
die hervorragende Gestaltung
der Tagesseiten
wodurch die Wikipedia
jeden Tag mehr
an Ansehen gewinnt
gez. Benutzer:Graphikus

Hallo Susu,

das freut mich sehr, dass ich Dich jetzt "offiziell" begrüßen darf: Herzlich willkommen bei uns in der Wikipedia!

Du kennst Dich ja schon sehr gut aus, deshalb brauch ich Dir nicht viel zu erklären. Im Notfall findest Du bei Hilfe und FAQ Antworten. Fragen stellst Du am besten hier, ich und die Mehrzahl der Wikipedianer helfen gern. Du kannst mir jederzeit auf meiner Diskussionsseite Fragen stellen; ich werde helfen, wo immer ich kann.

Bitte beachte unbedingt das Urheberrecht. Wir brauchen hier keinen Ärger mit Anwälten. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, darauf ganz besonders zu achten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in Text oder Bild in die Wikipedia zu kopieren. Aber auch das ist Dir sicher schon bekannt.

Viel Erfolg und Spaß bei Deinen Projekten, sei mutig. :-) °ڊ° Alexander 12:09, 28. Feb 2006 (CET)

Vielen Dank, werd ich tun. lg Susu the Puschel 12:13, 28. Feb 2006 (CET)

Archiv 01

Tach

Trotz Neigung zum Binnen-I: Dein username ist über die Maßen nett. Deswegen nachträglich auch von mir herzlich willkommen. --tickle me 15:34, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zum Binnen-I, siehe hier. Vielen Dank für das Willkommen, trotz Neigung zu widersprüchlichen Aussagen über Chauvinismus und Binnen-Is. ;-)
Den Namen (Puschel) hab ich von einem Ex aus dem Ruhrpott und ich hab mir eh lang überlegt, ob ich mit einem solchen Namen in einer wissenschaftlichen (oder so) Enzyklopädie überhaupt auftreten soll. (Von wegen ernst genommen werden und so.) Aber ich kann mich schon durchsetzen. :->
--Susu the Puschel 13:45, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bitte nicht gleich schießen, sonst durchlöcherst du noch mein teures Brusttoupet - so ein Feld- Wald- und Wiesenhamstermacho ist doch auch nur ein Mensch. Schmerz beiseite: Das Problem sehe ich durchaus, nur die Lösung ertrage ich als Gelegenheitsästhet einfach nicht. Die Engländer haben's da etwas leichter. Auf Deutsch mogele ich mich meist am Problem vorbei, mit Fantasie und gutem Willen geht das oft. Ich hoffe, einem neuen Jacob Grimm (oder seiner Schwester Jacobine) fällt mal etwas probates ein. --tickle me 02:26, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Aber nein aber nein, gekitzelt hab ichs bloß, das Brusttoupet, wie von dir ja explizit gewünscht. Du hast ja keine Ahnung, wie es ist, von mir wirklich „angeschossen“ zu werden. Da bleibt nix mehr übrig von dem Toupet. ;-)
Ästhetik ist übrigens ja auch nur eine Form von Gewohnheit. Drum wird ja fast jede Form von Kunst, sei sie noch so kontrovers, früher oder später anerkannt. (Ich spreche hier in Jahrhunderten - Impressionismus=schön, Picasso und Dalí ebenfalls, Hermann Nitsch wird mit diesem Attribut noch ein Weilchen warten müssen.) Ich hätt ja selbst weit radikalere sprachliche Ideen als das öde Binnen-I, aber damit wart ich vielleicht noch ein Weilchen. (Bin sooo heiß nun auch wieder nicht auf Steinigungen.) Aber für die Gründung einer neuen JakobinerInnen-Bewegung bin ich jederzeit zu haben.
Aber weil ich dich schon dran hab, wie schaff ichs denn meine selbst erstellten VorlagInnen :-) in das wikipedianische Babylon zu integrieren. Hast du da eine Idee? Oder - wer kennt sich denn da aus?
--Susu the Puschel 12:09, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Du machst ja gute Fortschritte in dieser Machowelt, mein herzallerliebster PuschelInchen. Vielleicht bist DUUU ja das Beispiel einer Frau, was aus neugierigen Boys hätte werden können. Aber dass Du Museen magst, verwundert schon. Du erschienst mir doch sehr erdverbunden, der Zukunft zugewandt <oderso> <eg>

Oh ja danke, genau die Art von Komplimenten, nach denen ich mich schon so lange verzehrt habe, du süße egrichIne. Aber wie kommst du denn darauf, dass ich zukunftsgewandt sein könnte? Da weiß frau doch nie, was auf sie zukommt. (Und mann vermutlich auch nicht.) Neinein, da lob ich mir die Geschichte, da weiß ich, was ich hab. Und Erde ist schon okay, aber Wasser ist noch besser. <oderso> --Susu the Puschel 17:10, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Naja, "da weiß man, was man hat" ist gerade bei Geschichte sone Sache. Schon mal was von Revisionismus gehört, von "vae victis"? Ich bin sicher, Du hast und gehst mit offenen Augen durch Museen (ich renn' da immer durch wg. meiner Stauballergie). Und wenn das Wasser "Aquarius" bedeuten soll, so bist Du älter als ich dachte (was aber nix sagt). Wie wär's heute mit Sonne? <eg>

Stimmt schon, das mit dem Revisionismus. Aber Geschichte ist ja immer subjektiv - drum hab ich ja auch geschrieben: „Da weiß ICH, was ich hab.“ (Bitte um korrektes Zitieren!)  ;-)

Das mit dem „Aquarius“ versteh ich nicht. (Vor allem das mit dem Alter, das musst du mir noch erklären.) Wasser heißt einfach nur, dass ich eigentlich als Robbe oder Seeotter auf die Welt hätte kommen sollen, irgendein Wesen halt, das (mindestens) 50% seiner Zeit im Wasser verbringt. (Außerdem sind ja glaub ich sowohl Erde als auch Wasser „weibliche“ Elemente.)

lg --Susu the Puschel 15:46, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Hallo, ich habe deine Vorlaginnen (oops, das ist ja schon weiblich ;-) ) zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Wenn du auf einer Wiederherstellung bestehst, stelle ich sie dir gern in deinem Benutzerraum wieder her. Ansonsten gilt bei Wikipedia die Verwendung des Generischen Maskulinums als verbindlich. Wie du deine Benutzerseite dennoch verzieren kannst, erfährst du hier. --Schwalbe D | C | V 10:04, 1. Jun 2006 (CEST)

Der sog. generische Maskulin gilt nur für den Plural. Wenn ich über Einzelpersonen, z.B. Margaret Thatcher schreibe, schreibe ich trotzdem Regierungschefin, warum dieser furchtbare Löschzwang in der Wikipedia. Es geht hier um die Möglichkeit für - ganz konkrete einzelne - Benutzerinnen, sich auch so bezeichnen zu dürfen, ohne deshalb sofort eine eigene Vorlage erstellen zu müssen. Ich hab ein halbes Jahr gebraucht, um zu wissen, wie das geht. Und innerhalb von fünf Minuten ist es gelöscht. Auch eine Form von Abwertung. :-(
--Susu the Puschel 11:21, 1. Jun 2006 (CEST)
Den Ärger kann ich verstehen, das ging mir genauso, als ich meine erste Vorlage gebaut hatte. Aber nicht ärgern... zum einen läuft ja jetzt eine normale Löschdiskussion über deine Vorlagen, zum anderen kannst du (bei allgemeiner Ablehnung) die Vorlagen immer noch in deinem eigenen Benutzer-Namensraum deponieren (oder evtl. bei Benutzer:Vorlage). Lieber Gruß, PDD 11:29, 1. Jun 2006 (CEST)
Danke, jetzt fühl ich mich nicht mehr ganz so allein. :-) Dass ich die Vorlagen in meinen eigenen Namensraum deportieren kann, weiß ich schon. Hab ich ja mit anderen Vorlagen auch gemacht. Ich hab ja diese konkreten Vorlagen auch nur deshalb in den allgemeinen Babelraum implantiert, weil ich wollte, dass diejenigen, die diese Vorlage verwenden, trotzdem in der Kategorie:Deutschsprachige Benutzer (!) aufscheinen können. Wenn ichs in meinem eigenen Namensraum hab, ist das weg. Und deshalb vor allem der Ärger. Noch einmal, vielen Dank. Und jetzt geh ich über deine Seite zur Unterschriftenliste. ;-)
--Susu the Puschel 11:37, 1. Jun 2006 (CEST)
Obwohl ich hier wohl von vielen eher der "konservativen Fraktion" zugerechnet werde und gleichermaßen gegen Binnen-I wie die ständige Benennung auch der weiblichen Formen (alle Autoren und Autorinnen, alle Nutzer und Nutzerinnen sollen daran denken, dass die Leser und Leserinnen auch Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für die Wikipedia sind ...) argumentiere, muß ich in diesem Fall Susu the Puschel eindeutig und nachdrücklich recht geben. Was spricht dagegen, der einzelnen Benutzerin die Möglichkeit zu geben, sich auch in solchen Vorlagen als Benutzerin zu bezeichnen. Nichts! In allgemeinen Texten ist generisch von "dem Benutzer" die Rede. Das schließt natürlich auch die weiblichen Benutzer ein. In ihrem Fall sehe ich aber gar keinen Grund, ihrem berechtigtem Anliegen nicht zu entsprechen! Gegen den Löschwahn! Gruß --Raubfisch 11:34, 1. Jun 2006 (CEST)
Susu the Puschel Du solltest Deinen Einspruch hier: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Juni_2006#Vorlage:User_de-w auch einbringen! --Raubfisch 11:44, 1. Jun 2006 (CEST)Wikipedia:Initiative für eine liberale Löschpraxis/Vorlage:Unterstützer
--Raubfisch 11:49, 1. Jun 2006 (CEST)
Hab ich hiermit gemacht. Danke. :-) --Susu the Puschel 13:07, 1. Jun 2006 (CEST)

Tut mir leid, wenn es jetzt Stress gibt. Es geht mir keinesfalls um irgendeinen Feldzug gegen dich persönlich (noch nicht mal unter dem Nick bist du mir je begegnet), sondern darum, den Vorlagen-Namensraum übersichtlich zu halten. Eine Verdoppelung der Zahl der Babel-Vorlagen hilft da nicht gerade, auch wenn du so etwas sicher nie selbst machen würdest - währet den Anfängen. Den Benutzer:Vorlage habe ich aus ähnlichen Gründen mitgeschaffen, damals uferte die Zahl der Benutzer-aus-Vorlagen aus, weil jedes kleine Dorf eine haben wollte. Inzwischen gilt das Problem als gelöst.
Das Problem der Kat. sollten wir uns mal anschauen, eigentlich sollte das so oder so funktionieren. --Schwalbe D | C | V 13:23, 1. Jun 2006 (CEST)

Eine (allerdings arbeitsaufwendige) Alternative wäre, die Babelboxen für die Sprachen so anzupassen, dass man den angezeigten Text bei der Einbindung ändern kann. Ideen dazu gibt es z.B. bei Benutzer:Joergens.mi/Vorlagen; allerdings kann es bei der Parameterübergabe technische Probleme bei der Kurzform der Einbindung (also im Babel-Baustein) geben. Aber man könnte sich das mal anschauen: man hätte dann genauso viele Bausteine wie vorher, ohne dass sich Frauen als Männer ausgeben müssten :-) PDD 13:29, 1. Jun 2006 (CEST)
Schwalbe, bei aller Sympathie, das Argument der Übersichtlichkeit des Vorlagen-Namensraums überzeugt mich wirklich nicht. In dem Bereich sucht nur, wer diese Vorlagen will. mit dem "w" oder "f" hinter dem Namen ist sofort erkennbar worum es sich handelt. Die Übersichtlichkeit wäre nicht beeinträchtigt, wenn es 600 "weibliche" Vorlagenvarianten gäbe. Laßt uns doch auf dem Boden der Realität bleiben. Und die Lösung mit den Parametern halte ich für unnötig kompliziert. Laßt es doch bei den zusätzlichen Vorlagen! --Raubfisch 13:46, 1. Jun 2006 (CEST)

Noch was:

  Diese Benutzerin hat den Ein­druck, dass in der Wikipedia viele gute Ideen dem Regel­fetischismus zum Opfer fallen.


--Raubfisch 13:33, 4. Jun 2006 (CEST)


Hihi, da hab ich jetzt aber was für euch: zum lesen oder hören, ganz nach Geschmack. :-) Mit liebem Gruß --Schwalbe D | C | V 15:31, 4. Jun 2006 (CEST)

Binnen-I (schon wieder)

hola Susu!

hab deinen namen grad das erste mal bei der löschdikussion über die weiblichen vorlagen gefunden... ich unterstütze dein vorhaben - aber ich denke, in der wikipedia eine geschlechtsneutrale darstellung einzuführen ist ein wenig wie gegen windmühlen zu kämpfen...:( ich habs bis jetzt gar nicht erst probiert - meine diversen erfahrung im "richtigen leben" auf die durchsetzung einer geschlechtsneutralen sprache zu bestehen haben mich etwas demotiviert... - ich glaub, wenn man als mann solche vorschläge macht, wird man fast noch weniger ernst genommen wie als frau...). naja - die wikipedia ist eben leider fast ne reine männerdomäne - und viele davon haben ne reichlich konservative einstellung, was gleichberechtigung angeht. mir ist bis jetzt noch kein weg eingefallen, wie sich die geschlechtsneutrale sprache in der wikipedia dauerhaft durchsetzten lassen würde...:( - aber ich denk weiter nach! und wenn sich genug andere benutzerinnnen und benutzer finden, die der selben meinung sind, haben wir vielleicht gemeinsam ne vernünftige idee ;) --Moneo 17:58, 1. Jun 2006 (CEST)

Hallo Moneo (Flo),
im Moment bin ich so emotional, dass ich dir am liebsten um den Hals fallen würde für diese Nachricht. ;-)
Ich weiß, ich kenn das auch mit den Windmühlen, und ich war auch schon kurz davor, das Handtuch hinzschmeißen, aber gerade, wie ich das schreiben wollte, hatte ich plötzlich einen Seiten-Bearbeitungskonflikt und damit noch ein paar Minuten Zeit, drüber nachzudenken. :-) Ich neig im „richtigen Leben“ auch sehr dazu, einfach wegzugehen, aber damit überlässt man/frau eben letztendlich doch den Anderen das Feld und etwaige MitstreiterInnen, die da wären, trifft man/frau gar nicht erst. Und ich werd das jetzt nicht mehr so machen. Ich hab eine ganze Menge (unerwarteter) Unterstützung bekommen, die ich nicht erhalten hätte, wenn ich den Einspruch nicht eingebracht hätte. Danke noch mal. :-)))
--Susu the Puschel 19:27, 1. Jun 2006 (CEST)
hola! freut mich, das wir da einer meinung sind und das meine nachricht dich ein wenig aufgeheitert hat... aber darf ich mal ganz paranoisch fragen, woher du meinen vornamen kennst? hab ich den auf meiner seite irgendwo angegeben (nicht das ich mich verstecken will - aber ich kann mich grad wirklich nicht dran erinnern...;) ) - oder sind wir uns etwa schon mal in wien übern weg gelaufen???--Moneo 22:18, 1. Jun 2006 (CEST)
Echt? Bist du aus Wien? Dann sind wir uns bestimmt schon einmal über den Weg gelaufen. ;-)
Im Ernst: Du solltest deine Benutzerseite vielleicht wieder mal durchlesen. Es ist - meistens - ganz gut zu wissen, was man(n) selber geschrieben (gesagt) hat. Frauen haben oft ein ziemlich gutes Gedächtnis. ;-)
--Susu the Puschel 00:56, 2. Jun 2006 (CEST)
ja - ich komme aus wien - im moment leben und arbeite ich aber in deutschland... (und mittlerweile hab ich auch nochmal meine benutzerseite genauer in augenschein genommen ;) )--Moneo 17:06, 2. Jun 2006 (CEST)
Ojemine, was haste Dir denn da für'nen Ärger aufgehalst? Das ist -genau- die Sorte Arbeit, die an wiki so abstoßend ist. Es würde ja angehen, wenn diejenigen, die auf solchen (sicherlich notwendigen) Formalismen rumreiten, sich als Service verstehen würden ..so wie ein Metteur bei einer Zeitung oder ein Layouter. Leider wird aber genau das häufig nicht gemacht, sondern unter dem Vorwand der technischen Notwendigkeit wird inhaltlich/parteilich sich eingemischt. Aber lass' Dich von mir Miesepeter nicht entmutigen. der feuerluftige <eg>
Hallo eg,
Du hast ja sooo recht! Und - nicht dass du mich nicht gewarnt hättest. Die Susu muss es halt trotzdem immer selber wissen, wie das genau ist mit dem Feuer ... ;-) (Womit wir ja fast alle Elemente schon durch hätten. :-) )
--Susu the Puschel 00:56, 2. Jun 2006 (CEST)
Hallo, liebe Benutzerin!
Habe schon damit gerechnet, dass Du mit Deinen Vorlagen eine Lawine lostreten könntest. Du doch sicher auch. Habe mich auch an der Diskussion auf der entsprechenden Seite beteiligt. Meine Meinung dazu brauch ich ja wohl nicht groß darzulegen. Nur soviel: liberal übersetze ich mit freiheitlich, und soviel Freiheit möchte ich Frauen heute in all unser "Liberalität" zugestehen. Unübersichtlichkeit und Aufblähen sind nur vorgeschoben, in Wirklichkeit ist hier überholtes Denken vorrangig. Da Du aber zu den Frauen gehörst, die nicht sofort weglaufen und vor Bürokraten und "Herren" die Hacken zusammenknallen, denke ich, dass Du diese Sache durchstehen wirst. Obwohl ich befürchte, dass Deine Vorlagen gelöscht werden, würde ich mich freuen wenn Du nicht aufgeben, und weiter in der WP Dein weibliches Wesen treiben würdest ;-) BenutzerInnen sind einem großen Teil der Benutzer (hier männlich) nicht suspekt und diese können auch dadurch mit der "Unübersichtlichkeit" der Vorlagen leben. Deine Arbeit in der WP ist wertvoll und darf durch sowas nicht enden. Auch würde ich einen netten "Servicemitarbeiter" vermissen. Mein Votum Behalten und Weitermachen. Liebe Grüsse--Graphikus 11:41, 2. Jun 2006 (CEST)

Folgende Nichtberufsbezeichnungen müssen ebenfalls sofort gestrichen werden: Mitarbeiterinnen und Leserinnen. Uns fallen bestimmt noch mehr streichfähige Bezeichnungen ein. Eine Steigerung wäre: Abschaffung aller weiblichen Formen! Dann brauchten wir aber nur noch wenige Vorlagen weil "die Vorlage" ja auch weiblich ist. Ich sehe immermehr die Absicht hinter der Methode. Manche Leute brauchen eben die "männliche Bestätigung". UND JETZT GERADE: NICHT AUFGEBEN! Änderungen sind niemals über Nacht erreicht worden. Nur ganz kleine Schritte haben zu dem heutigen Ergebnis in der Berufswelt geführt. (Wobei das eigentliche Ziel der Gleichstellung von Mann und Frau [laut Verfassung] noch längst nicht erreicht ist.) Auch bei der WP wird dieser Umdenkprozess noch lange dauern. Der dies Dir schreibt ist ein Mann, der keine Angst hat einmal von Frauen beherrscht zu werden. Mann und Frau werden immer unterschiedlich bleiben. Gott sei Dank! Die menschliche Rasse würde sonst ja aussterben :-) Fazit: Weitermachen, bitte! Liebe Grüsse von Fred --Graphikus 09:35, 3. Jun 2006 (CEST)

Hallo,
Mittlerweile hab ich ja weitergemacht. :-)
Und, ja, irgendwie hab ich mit der Möglichkeit von „Ärger“ durchaus gerechnet. Aber ich hab eher gedacht, sie würden mich aus der Kategorie:User de etc. wieder rausstreichen, sprich Unsichtbarmachung. (Da hätt ich mich dann wahrscheinlich nicht einmal allzusehr zur Wehr gesetzt.) Dass es gleich um die Löschung, sprich „totale Vernichtung“ gehen würde, hat mich schon überrascht. (Jetzt weiß ich auch, wie Radikalisierung funktioniert.) Und es ist auch jedesmal, wenn schon nicht überraschend, dann doch jedenfalls erschreckend und verletzend, mit welch schmutzigen Mitteln in dieser Sache gekämpft wird, von „manche selbsternannten Emanzen“ bis (siehe unten) „Schreib doch erst einmal einen guten Artikel, ehe du dich hier aufführst.“ (Das alles natürlich mit netten Smileys verziert und damit unangreifbar.)
Aber die Art von Unterstützung, die du dann doch immer wieder kriegst, stärkt schon auch immens. Danke dafür.
Das Blöde ist halt auch (und das hab ich nicht bedacht) es ist ein Kampf auf (mindestens) zwei Ebenen: Auf der einen Seite die „Frauensache“ (die ja eigentlich eine Geschlechtersache ist, aber nur wenige Männer begreifen das), auf der anderen Seite der Kampf gegen diejenigen, die die Vorlagen generell ablehnen. (Das ist irgendwie auch der Kampf dafür, dass in wissenschaftlichen Projektgruppen Spass und Blödelei einen Platz haben dürfen.)
Naja, jedenfalls - lass dich bloß nicht beherrschen von den Frauen, die sind genauso schlechte Herrscherinnen wie Männer Herrscher sind! (Meine feste Überzeugung.) Gemeinsam auf einer Ebene ist das Stichwort. (Quasi ein generisches Neutrum ;-) )
liebe Grüße --Susu the Puschel 11:19, 3. Jun 2006 (CEST)

Liebe Servicemitarbeiterin. Du sprichst von zwei Ebenen auf die Du gestoßen bist. Ich sehe sogar drei. Du hast nicht daran gedacht, dass sich einige der Herrenwelt auch an Deiner Ausdrucksweise stoßen. Du machst auf diese nicht nur den Eindruck, dass Du voll emanzipiert bist, sondern, wie du selbst auf Deiner Seite schreibst "Kann sich ausdrücken", ihnen im Sprachgebrauch überlegen bist. Daher kommt auch oft die Ironie. Was man selbst nicht kann, wird gern durch den Kakao gezogen. Ist nicht fein, wird aber immerwieder gerne praktiziert. Ironie und Arroganz stehen dabei auf einer Stufe. Mann fühlt sich stark und top. Dass Frauen genau so schlechte Herrscherinnen wie Männer sind habe ich schon gewusst. Habe auch nicht gemeint, dass ich mich von ihnen beherrschen lassen möchte. Soviel Macho steckt leider auch in mir. Meinte nur, dass es im Verhältnis wesentlich mehr Männer als Frauen als Herrscher gab. Herrscher sind in der Regel immer ein Fluch gewesen. Und Führer, ja da wolln wir nicht mehr weiter ausholen. Gab aber, glaub ich, keine Führerin. Gemeinsam auf einer Ebene, wäre schon schön, aber ob sich dass verwirklichen lässt? Nun weglaufen wäre nicht der Weg. Dauernd dagegen stemmen auch nicht (kostet nur Kraft und Zeit). Deshalb mein Vorschlag: beruhigen, etwas warten, und Gleichgesinnte finden. Nur gemeinsam ist man stark. Wenn die Wellen sich geglättet haben, können wir ja mal unser altes Thema abschließen. Ich wünsche Dir viel Kraft für Deine Unternehmungen. Liebe Grüße Fred--Graphikus 22:17, 3. Jun 2006 (CEST)

RAUCHEN ist gesundheitsgefährdend

Hallo Susu

«wenn der leichte Ärger verraucht ist ....» den Satz kennst du. Als bekennender Nichtraucher dampfe ich nur, wenn Zoff angesagt ist. Ich verfolge dich und warte auf den angekündigten Artikel der Benutzerin Susu. Bei deiner unendlichen Geduld könntest du direkt eine aristokratische Bernerin sein! Viel KAIROS und ein langes AION. Gruss --PRS 21:38, 1. Jun 2006 (CEST)

Oh ja, einen eigenen Artikel - das würde ich ebenfalls sehr begrüßen. ;-) --Schwalbe D | C | V 09:59, 2. Jun 2006 (CEST)

*plonk*

Wenn ich derartige Kommentare voller Häme und impliziten Unterstellungen lese, läuft es mir warm die Kehle hoch... --LC 14:21, 7. Jun 2006 (CEST)

Das geht mir genau bei deinen Kommentaren ebenso. So gesehen hats ja genau den Richtigen getroffen.
--Susu the Puschel 14:24, 7. Jun 2006 (CEST)

PS: extra für dich nach 5 Minuten Recherche gefunden:

  Diese Person ist eine Benutzerin.


Man könnte es auch einfach haben... ist wohl aber im Babel-Wust untergegangen. --LC 14:29, 7. Jun 2006 (CEST)


Lieber LC,

diese Vorlage hatte ich durchaus auch schon gefunden. Aber vielleicht schaust du dir noch einmal meine Seite an, da steht so was Ähnliches. Danke trotzdem. Offensichtlich hab ich in der ganzen langen Diskussion nicht rüberbringen können, worums mir wirklich geht.

Ich hatte auch die meiste Zeit den Eindruck, gegen eine Wand zu reden. Und es hat sich dann so weit aufgeschaukelt und wir (ich nehm mich da gar nicht aus) haben uns glaub ich beidseits nicht sehr um Deeskalation bemüht. Ich werd mir blöde Kommentare in Zukunft jedenfalls verkneifen. (Zumindestens werd ich mich bemühen. Aber das Gefühl des „warm die Kehle hochlaufens“ hab ich in den letzten Tagen durchaus auch ein paar Mal kennengelernt.)

Und ja - man kanns auch einfach haben. Einfach wäre auch gewesen, die Vorlagen einfach stehen zu lassen. lg --Susu the Puschel 14:53, 7. Jun 2006 (CEST)

Offensichtlich habe auch ich in der langen Diskussion nicht rüberbringen können, worum es mir geht. Ich gebe zu, dass ich mich zu unbedachten (kleingeschriebenen) Zusätzen habe hinreissen lassen, die weder deeskalierend noch der Sache dienlich gewesen wären und die ich inzwischen zutiefst bereue. Zu der Äußerung über "selbst ernannte Feministinnen" ließ ich mich hinreißen, weil hier eine an sich sinnvolle Sache in einer, in meinen Augen unsinniger Weise instrumentalisiert wird. Zudem finde ich es geradezu widersinnig, einerseits für Gleichberechtigung einzutreten aber andererseits Gräben zu ziehen und Wälle aufzuschütten, wo vorher keine waren. Kann man der Rassendiskriminierung begegnen, indem man neben das Schild "Nur für Weiße" ein neues hängt "Nur für Schwarze" oder aber indem man alle derartigen Schilder wegreißt? Aber das war nicht einmal der Kritikpunkt. Der bezog sich nämlich auf den zunehmenden Wust an Babel-Vorlagen und hatte wirklich nichts mit bewußter Benachteiligung von Frauen oder revisionistischem Denken zu tun, auch wenn das von anderer Seite immer lautstark verkündet wurde. Auch das ein Punkt, bei dem es mir immer wieder "warm die Kehle hochlief".
Einfach wäre es wohl eher gewesen, das generische Maskulinum gegen das noch generischere Femininum zu tauschen. --LC 16:29, 7. Jun 2006 (CEST)
Wir werden uns da nicht einig werden, das ist mir schon klar. Nur - ich habe neben das Schild „Nur für Weiße“ einfach ein Schild „... und für Schwarze auch“ hingehängt. Und das ist natürlich widersinnig, weil es damit beide Schilder ad absurdum führt. Viel klüger wäre es, das erste Schild abzunehmen. Aber in einer Sprache wie der deutschen, wo überall groß „Nur für Männer! (... und damit sind selbstverständlich auch Frauen gemeint)“ steht, ist es schwer, das Schild einfach abzunehmen, es sind einfach zu viele Schilder. Und wenn ich diese Diskussion dann Anfang des 21. Jahrhundert immer noch genau so führen muss wie seit fast 20 Jahren, dann schwillt mir der Hals auf doppelte Größe an. Die Gräben sind da, LC, die gläserne Decke auch, aber offensichtlich sehen das immer nur diejenigen, die drüber stolpern. Und wenn dann eine schreit, dass da Gräben sind, dann ist es eben am einfachsten, wenn mann sie nicht ignorieren kann, sie so gut es geht unhörbar zu machen (indem mann lauter schreit, indem mann sie möglichst lächerlich macht etc etc. oder indem man einfach die inkriminierenden Vorlagen zerstört.) Und wenn das alles nicht hilft, dann beschuldigt mann sie, dass sie die Gräben überhaupt erst aufgerissen hat. Ich hab diese Strategien einfach zu oft erlebt, und sie sind meist nicht einmal bewusst da, sie funktionieren einfach. Und sie verletzen zutiefst! Und ich finde es ja schon bemerkenswert, dass es ausgerechnet die weiblichen Vorlagen waren, die das Vorlagenfass offensichtlich zum Überlaufen gebracht haben.
Danke jedenfalls, dass du mich mit deiner Meldung in eine Reihe mit Harriet Beecher Stowe, Martin Luther King und Nelson Mandela stellst. ;-)
Und - ein letzter Punkt noch - die unbewusste Benachteiligung ist viel schwerer zu überwinden als die bewusste. Und ja, das werd ich wieder und wieder verkünden: Darum ging es auch! Und dass es sich um ein dem Rassismus vergleichbares Phänomen handelt, ist dir ja offensichtlich selbst aufgefallen.
Ich finds jedenfalls gut, darüber noch etwas „entspannter“ diskutieren zu können, auch wenn wir uns - wie schon gesagt, wohl nicht einigen können werden. (Trotzdem bleibt für mich ein bisschen der Nachgeschmack, dass in einer riesigen Sandkiste voller wunderschöner Burgen meine kleine, nicht besonders tolle, aber immerhin meine Burg, bei deren Konstruktion ich durchaus Mühe aufgewandt habe und bei der ich mir was gedacht habe, zerstört wurde mit dem Argument, dass ein anderes Kind drüber stolpern könnte.)
--Susu the Puschel 19:55, 7. Jun 2006 (CEST)
PS: und was die Vorlagen betrifft. Meine Güte, ist denn das wirklich so schlimm? Die einen gehen nach getaner Arbeit in die Disco, die anderen lesen ein Buch oder sehen fern und die dritten basteln halt eine Wikipedia-Vorlage. Die Wikipedia soll doch auch (nein: vor allem!) Spaß machen. Und wenn der Server eineinhalb Sekunden langsamer ist? So what? Das kanns doch nicht wirklich sein, oder?
Was mich an der ganzen eigentlich ja eher unwichtigen Geschichte so irritiert, ist, dass es auch denjenigen, die die Löschung wollen, überhaupt nicht gelungen ist, jemandem wie mir verständlich zu machen, warum diese Löschung gut für die Wikipedia sein soll. Es sieht mir einfach nach völlig unnötiger Prinzipienreiterei aus. Und das löst Unbehagen (und Widerstand) aus. --Raubfisch 15:22, 7. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia:Babel: Die Babel-Vorlagen sollen die Kommunikation unter Benutzern vereinfachen, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Der Sinn war ursprünglich, dass man anhand dieser Bapperl und der zugehörigen Kategorisierung der Benutzerseiten schnell in einer fremdsprachigen WP jemanden finden kann, der einem bei Sprachproblemen hilft. Das wird durch die Teilung dieser Vorlagen nochmal ausgehebelt. Anders herum konnte mir übrigens auch keiner verständlich machen wieso die ganzen zusätzlichen Vorlagen gut für die Wikipedia sein sollen. Über die Gefahren von Vorlagen werde ich auf deiner Benutzerseite etwas ausführlicher (später). --LC 16:29, 7. Jun 2006 (CEST)
Ja, geht mir auch so. Und wenn dann ein 7:2 Votum gegen das Löschen vom bearbeitenden Admin ebenso mit einem kurzen Abwinken ignoriert wird wie die dazugehörige Diskussion, dann steigert das meine Freude am Arbeiten in der Wikipedia auch nicht sehr. :-(
--Susu the Puschel 16:03, 7. Jun 2006 (CEST)

Es lebe die Gleichberechtigung!! ;-)

  Diese Benutzerin ist eine Benutzerin.



{{:Benutzer:PSIplus/Benutzer}}

--PSIplus Ψ 00:11, 12. Jul 2006 (CEST)

katzenpfleger

ich fand deine katzen vorlage irre lustig und hab die auch mal verwendet. bei protest bitte sofort in meinem profil rumpfuschen. winkewinke --MasterChief 13:55, 8. Jun 2006 (CEST)

Danke danke. (Jetzt wollt ich grad wild in deinem Profil herumpfuschen und hab überhaupt nichts gefunden, was meiner Katzenvorlage im Entferntesten ähnlich schaut. :-) Wo hastn du das verwendet?) Nein nein, ich fühl mich natürlich geehrt! Die Vorlage stammt übrigens in der Originalversion von Raubfisch. Ehre wem Ehre gebührt. --Susu the Puschel 14:43, 8. Jun 2006 (CEST) (Und natürlich Herzlich Willkommen! in der Wikipedia.)
hmm gestern hätte es noch drin sein müssn... - komisch. nun isses leider aus layoutgründen wieder rausgeflogen, dafür hab ich viele von euren vorlagen verwendet und auch welche selber gemacht. die muss ich mal irgendwie verlinken... bis irgendwann --MasterChief 10:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Postfach

Sie haben Post - 21:11, 16. Jun 2006 (CEST)

Letzte Meldung

Hallo Susanna!

wirklich rausgekommen ist da aber nichts? Sagen wir mal bis auf Sport, wo die Leichtathletik- und Formel-1-Rennen gestoppt wurden. Lange Diskussion, aber mangels Mitstreiter lief die Sache vor einem Jahr ins Leere. Siehst Du das auch so? --Graphikus 14:00, 19. Jun 2006 (CEST)

Naja, sehe ich schon auch so, aber mittlerweile gäbe es ja wieder ein paar Mitstreiter (und eine Mitstreiterin :-) ) mehr. ;-) Und ein paar Ideen aufgreifen könnten wir ja vielleicht jedenfalls.
--Susu the Puschel 14:07, 19. Jun 2006 (CEST)
Jau! Aber diese Streitbaren müssen dann immer am Ball (1:0 für Deutschland) bleiben. Kommen doch immer son paar Gastspieler und verzieren die Saiten ;-) Große Schwierigkeiten sehe ich (wie man aus dem Spiel vom vergangenen Jahr sehen kann) bei der Relevanz. Nun: da müsste mal eine längere Diskussion drüber geführt werden. Wäre dabei. Aber, ich sags nochmal, nicht nur gutgemeinter Anfang ist wichtig, sondern intensieve Pflege. Sonst wirds nix mit dem Sieg. (1:0 für Deutschland, sagte ich's schon mal?) Nun dann Petri Heil auf den Sieg, andersrum wäre nicht so gut.;-) Liebe Grüße --Graphikus
Muss erstmal Schluss machen. Der Server wird gerade von einer Schnecke überholt. Jaaa aber ganz langsaaaaam. Mache mir schon mal ein paar Gedanken zu UNSERM NEUEN PROJEKT ;-) Hoffentlich erreichen Dich diese Zeilen, nicht dass sie unterwgens abgefangen werden und als neue Taktik für die Nationalmannschaft eingesetzt werden (1:0). Ja ich weiss.. immer anständig bleiben, nein ich habe nicht getrunken... Nur einen Prozess verloren. Aber noch ist Polen nicht verloren. Wir machen weiter. So der Server es mal will. Schöne Grüsse aus dem Revier an die alpenländischeservicepersonalmitstreiterin --Graphikus 15:06, 19. Jun 2006 (CEST)

Also, von dem Kraut, das du da rauchst, hätt ich ja gern auch was. ;-)

Ja, und auch wenn die Austri(ali)er unglücklich gegen Brasilien verloren haben, sollten sie noch nicht abgeschrieben werden. :-) Und - sorry, aber Polen ist diesmal definitiv verloren. --Susu the Puschel 16:34, 19. Jun 2006 (CEST)


Jetzt aber nochmal! Bin rausgeschmissen worden weil zu lange getippt.

Also die Schnecke ist weg und der Server ist wieder etwas schneller, hoffentlich. Zu den Tagesseiten: Diese Seiten werden (sollten) von allen Wpindianern gelesen werden. Wie Du gesehen hast sind auch noch mehr als drei MitarbeiterInnen auf den Seiten unterwegs. Um also keinen Kleinkrieg heraufzubeschwören (die edit-wars der letzten Tage reichen mir schon als Unbeteiligter) sollte man (Mann oder Frau), wenn man sich schon aufs Eis begibt, nicht auf zu dünnes sich begeben und u.U. einige Admins mit ins Boot holen. So’n Satz schreib ich nicht noch mal! (1:0). Also Verstärkung wäre als erstes angesagt; wenn auch nur im Geiste (meine, dass man auch das tut was ankommt), Äh? Nix verstehen? Du Akademiker ich Tarzan! Wenn wir also arbeiten könnten, ohne großes Palaver heraufzubeschwören, wäre es toll was zu ändern, ansonsten geht der Schiss, Schuss nur nach hinten los. Oh. Doppelpunkt.. Deshalb besser vorher diskutieren als später duellieren. Urps. Konkret zu den Änderungsvorstellungen meiner unwürdigen Person: Geboren/Gestorben: 10-15 wichtige Personen jeweils sollten auf der Seite erscheinen. Dass würde die Seite gewaltig verkleinern und übersichtlicher machen. Für die Fans von amerikanischen Wrestlern und deutschen oder österreichischen Catchern (richtig geschrieben?) sollte es aber auch noch eine Möglichkeit geben, herzlichen Glühstrumpf zu sagen. Jetzt mal ohne zu wissen ob es geht oder ob’s zulässig ist: Tatarata: Unterseite! Nur dafür. Auf Portal:Biografien/Fehlende Artikel wurde dies auch so gemacht um die Seite nochmals einzubinden hier, nein hier Wikipedia:Artikelwünsche. So könnte ich es mir vorstellen. Tagesseite knapp, und trotzdem alle Namen am Tag vorhanden. Aber bitte ohne Gewehr Äh äh. Für die Ereignisse: Parlamentswahlen in Togo; hier eingetragen: muss nicht sein. Relevanzkriterien müssten also festgelegt werden. Auch Sportereignisse sollten nur wichtige erhalten bleiben. Wobei ich schon wieder glaube dass die Klitschkos ? noch die harmloseren Vertreter sind. Da wird jedes Spiel der Nationalmannschaft gelistet, auch wenn die in der zweiten Runde rausgeflogen sind. Der Jugendverein vom Bonner (oder war’s der münsteraner, hier richtig geschrieben, manchmal bleibt was hängen aua) SC hatte sein Freundschaftsspiel gewonnen. Leider wird das nicht immer sofort revertiert. Stimmt aber Relevant? Nö, nö, nö. Gleich platz Deine Seite, geh in Deckung, bin noch nicht fertig. Gibt auch für die Tageseintragungen im Internet eine schöne Adresse, wo Tagesereignisse gelistet sind, für jedes Jahr ein Ereignis. Werde mich bemühen sie mal auszugraben. Keine Sorge werde bestimmt nicht alles übertragen, denn die können auch irren. (Seite ist von einem großen Lexika-Verlag, also nicht raubkopiert bei Wikipedia. Hust, hust. Also noch mal Relevanzrahmen festlegen, bei der Heeresleitung Antrag stellen, Mitarbeiter suchen, alles verständigen, Arbeitsteilung vornehmen, Urlaubsplan aufstellen, Betriebsausflug planen; jau, jau, Du siehst viele Fragen, knifflige Fragen hat Nr. 5. Nr. 5 kennst Du doch auch? Wenn ich mal besser drauf bin, werde ich Dir mal ne Mail schicken, in etwas geraffter Form. Damit man es vorzeigen kann. Dies ist ja nur Bränstormink. Wollte der Hund mich doch gerade wieder rausschmeißen. Wäre ihm schlecht bekommen, tippe auf meinem PC erst mal vor. Ein Rausschmiss reicht hö, hö. So Brain is leer, Was ich rauche würde Dir nicht schmecken: Sauerkraut, wie Du doch wissen müsstest bin ich leidenschaftlicher Nichtraucher. Tor, Tor, Tor. Deutschland gewinnt mit 4:2, ist Fußball-Weltmeister in Bern, Hahm. Tschultigung. Ich hoffe Du konntest mit folgen. Wenn Du nix verstehn, ich auch nix wissen. Freud euch des Lebens, Großmutter... na ja bis später mal. Heute war ein Ssschei...-Tag für mich. Aber sags bitte nicht weiter sonst ist meine Reputation auch noch hin. Glaubst Du wir könnten unseren neuen Mitarbeiter dazu bewegen auch noch mitzuarbeiten? Müsste aber was festes sein. Ich bin nicht so’n Loser. Sonst Louser?. Na wird schon klappen, müsste eben mal gut vorbereitet werden. Sonst wäre die schöne Arbeit für die Katz, Katzen. Wie gesagt ist er leer deshalb für heute: Schluß und Gruß dein Grafikuss --Graphikus 19:37, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe es einfach so. Durch eine grobe Unsportlichkeit eines Servicemitarbeiter von Togo gibt es ein Relegationsspiel, das Polen gegen Liechtenstein in der 134 Minute mit 1:0 durch Podolski gewinnt. (Abbruch wegen Erschöpfung des Autors, also ich) Noch ist Polen nicht verloren. So doch auch in dem Lied, ah ja Nationalhymne. Na denn Gute Nacht oder schönen guten Morgen --Graphikus 19:37, 19. Jun 2006 (CEST)

Hi Susanna,
bin aus der Psychiatrie wieder zurück und als fast geheilt entlassen. Nun war wirklich ein schlimmer Tag. Der eine besäuft sich und der andere, ja, der bin ich. Mir ist noch was eingefallen: Wenn, dann sollte als erstes mal eine Musterseite, ähnlich wie vor einem Jahr, aber doch anders, gebaut werden. Die könnte ja auch schon mal auf einer unserer Spielwiesen angelegt werden, und später gelöscht werden. Bei Geboren/Gestorben: rote Links könnten in gemäßigter Anzahl auf die Unterseite gepappt werden. Nur oben eben nicht. Die Bilder müssten aber, so mein ich, erhalten bleiben. Die lockern doch schön auf. Selten sind viele Bilder vorhanden. Auch würde man dann denen, die diese eingestellt haben, nicht gleich vor den Kopf stoßen. (Nach dem Motto: Da mach ich mir die Mühe und jetzt....) Es wurde derzeit extra dazu aufgefordert Bilder einzustellen. Bei Katastrophen, habe ich gesehen, hast Du schon einen Hinweis auf die entsprechende Seite eingebaut: sehr gut, stört auch die Lesbarkeit nicht. Leider ist die versprochene Seite mit Tageseinträgen im Internet nicht mehr zu bekommen. (Chronik-Verlag) der Verlag hat die Seite wohl rausgenommen. Leute kauft Bücher – umsonst ist der Tod Punkt Hä? Ja Namenszusätze: Da war glaub ich die Debatte, die Zusätze interessant zu gestalten. Oder doch kurz und bündig? Glaubst Du Peter 200?? würde noch mal mitmachen? Hoffentlich wird’s was. Deine Arbeit bisher hat Gesicht. Ausrufezeichen! Nanu? Aber bedenke: das Jahr hat 366 Tage und diese Arbeit ist nicht wenig. Zuck? Glaube es ist noch was zurückgeblieben. Hier übrigens die Adresse meiner Klinik, aber Vorsicht! Is cool man! Also hier, nein hier (3:0) aber jetzt Wikipedia:Humorarchiv/Irrenhaus jeder Zeit freie Zimmer. Wenn Du mal Wut hast gehe dort hin und lass ab! Bis bald--Graphikus 21:29, 20. Jun 2006 (CEST)

Der Button "überarbeiten" war vielleicht richtig, nicht aber die Begründung. Die Sachverhalte standen drin oder verwiesen auf die entsprechenden Stichworte. Ich habe aber etwas überarbeitet.--Mario todte 17:11, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo Mario,
Danke für die Überarbeitungen. Ich hab hier geantwortet. Vielleicht konnte ich damit besser klar machen, worauf ich hinaus will. Liebe Grüße --Susu the Puschel 18:09, 23. Jun 2006 (CEST)

Macht nichts. Ich muß da auch paar Einzelheiten noch mal lesen. Ich habe mich vor fünf Jahren zuletzt intensiv damit befaßt.--Mario todte 18:18, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo Susanna!

Keine Sorge werde nicht nerven. Habe nun ein echtes Problem, über das ich schon mit Alexander gesprochen habe. Mein Brouwser will nicht so recht. Beim 5. Juli zeigt mir der Bildschirm nur den Hintergrund, keine Daten oder Layout. Nur der 5. Juli. Alexander hat Firefox und sieht alles o.k. Da du ja den gleichen Brouwser wie ich hast (noch), bitte ich Dich doch mal zu sehen, ob es nur an meinen B. liegt oder ein generelles Problem vorliegt. Liebe Grüße --Graphikus 09:45, 24. Jun 2006 (CEST)

Nochmals Hallo
nach zwei Tagen wo es nicht funktionierte klappts jetzt wieder. Hat wohl einer seine "ruhige Hand" dazwischen gehalten ;-) Eigenartig! Hauptsache man bleibt nicht ausgesperrt. Bis bald --Graphikus 14:56, 24. Jun 2006 (CEST)
Okay, die Antwort hat sich ja dann offensichtlich erübrigt. :-)
--Susu the Puschel 12:16, 26. Jun 2006 (CEST)

Tagesseiten-Info

Hallo Susanna!

Wie es scheint hat die Tagesseitenputztruppe mit Andeas P. Verstärkung bekommen. Er wird es aber schwer haben wenn Du ihm zuvorkommst. ;-) Werde ihn mal begrüßen. Liebe Grüsse --Graphikus 12:03, 26. Jun 2006 (CEST)

Ja, da muss ich mich ja auch sofort einmal melden. ;-)
--Susu the Puschel 12:27, 26. Jun 2006 (CEST)
Is ja enorm. Da hab ich noch eine halbe Seite voll getippt und wollte nur mal die Vorschau sehen und was muss ich sehen: Begrüßung von Susu the Puschel :-) und mein ganzer schöner Samon ist weg. schnüff, schnüff. Na ja ist vielleicht besser so. ;-) --Graphikus 12:47, 26. Jun 2006 (CEST)
Wieso alles weg? Deine Begrüßung ist doch eh da. Versteh ich nicht. --Susu the Puschel 12:53, 26. Jun 2006 (CEST) „Nicht weinen!“
seufz, doch nicht diese Begrüßung. Nein etwas ausführlicher, wie Du mich kennst, habe ich ihm noch dazuschreiben wollen. Aber genau das hast Du ihm ja auch geshyben, nur eben kürzer. Ich werds verschmerzen. ;-) ;-) --Graphikus 13:00, 26. Jun 2006 (CEST)

Und schon wieder. Bearbeitungskonfikt mit Susu the Puschel na, na, na! Hatte meinen Text aber mal gespeichert;-)) Ist der Extrakt (Zusammenfassung) meines obigen Aufguß (Edit) über die Form der Tagesseiten. Nachzulesen auf Wikipedia:Formatvorlage Tag/Neugestaltung Liebe Grüße --Graphikus 14:03, 26. Jun 2006 (CEST)

Na na, haben wir (Bearbeitungs-)Konflikte mit einander? ;-) --Susu the Puschel 14:18, 26. Jun 2006 (CEST)
nö! :-) :-)--Graphikus 16:35, 26. Jun 2006 (CEST)

PS: Habe soeben 2x Bruno von der Tagesseite geschossen, komisch; ich dachte der sei tot? --Graphikus 16:59, 26. Jun 2006 (CEST)


Hallo Susanna!
Nun mal was Grundsätzliches.
Um das im Alleingang zu ändern habe ich nicht die Zeit und nicht genug Mäntel um mich sooo warm anzuziehen Kalter Wind ist mir deswegen schon genug entgegengeweht. peter200, 1. Aug 2005. Obiges Zitat aus der Dir bekannten Seite. Meine Frage dazu: Hast Du irgendeine Klimaänderung in der WP bemerkt. Wenn nicht würde ich das doch als breite Zustimmung ansehen, oder? --Graphikus 09:29, 27. Jun 2006 (CEST)

Nein, keine Klimaänderung, mir ist immer noch heiß. ;-) Vielleicht hats einfach noch niemand bemerkt, und erst wenns wieder kühler ist, und alle wieder klar denken können, kommt der große Aufschrei und ICH werd von der Tagesseite geschossen. ;-)--Susu the Puschel 09:54, 27. Jun 2006 (CEST)

Du meinst nach der Weltmeisterschaft die Brasilien gewinnt? Na das (von der Tageseite schießen) wollen wir aber erst mal sehen. Meine Person war zwar nicht beim Bund, könnte aber auch gefährlich für Heckenschützen werden ;-) --Graphikus 11:36, 27. Jun 2006 (CEST)


Bilder

Hallo Su,

Bilder beleben eine Enoz. Ist so, mein ich, genau richtig wie Du verfährst. Es sprachen sich vor einiger Zeit auch schon mal einige Leute dafür aus, mehr Bilder in die Seiten unterzubringen. Ein Anfang war ja schon mal gemacht. Nun verändert sich die Ansicht aber von Tagesseite zu Tagesseite. Wird richtig schön. Außer Information sollte auch das Auge nicht zu kurz kommen. Brauchen ja nicht dreißig Stück pro Tag sein, aber Text und Bilder in Harmonie zu bekommen würde der WP gut tun. Ich sag schon mal Glückwunsch, mir gefällts. Obs der Server mitmacht? Da frag lieber mal nach, eventuell Alexander? Sonst kommt mal wieder ein Kluger daher und ... Mary Pickfort (Eintrag und Bild) wurde gelöscht. Habe erst dumm geguckt, aber die Erklärung war ziemlich ernüchternt. Noch eine Karteilaiche (falsches Datum richtig 29.05.) habe das Bild mal nachgetragen. Auch sonst werden in letzter Zeit schon einige zusätzliche Ereignisse eingetragen. Natürlich nicht so viele wie am 1. Januar ;-) Du wirst immer besser. Kostet aber auch bestimmt viel Zeit. Hoffentlich kannst Du das durchziehen. Das Jahr ist aber noch sehr lang. In diesem Sinne frohes Schaffen --Graphikus 14:20, 28. Jun 2006 (CEST)

Du wirst ja nicht wissen was Enoz ist. Tja ich auch nicht. Gemeint war Enzo (Enzyklopädie). Kommt vom Kalk. liebe Grüße --Graphikus 14:48, 28. Jun 2006 (CEST)

IPs

213.129.247.133

86.59.4.122

80.108.66.169

Betrifft Bruno

Hallo Susanna!

Es gab, wie Du ja gelesen hast, eine Diskussion um Bruno den Bären. Nicht nur auf der Tagesseite, die nun einen befriedegenden Eintrag hat, sondern auch ein Diskussion für den Nekrolog. Um Allen gerecht zu werden hat Groovio eine Seite Nekrolog für Tiere angelegt. Um das Hickhack rein oder raus aus dem Nekrolog zu beenden. Leider steht die Sache auf LA. Sollte man nicht den Nekrolog zulassen? Ich meine ja. Sind auch schon einige Einträge in den Nekrolog gekommen. Wäre nett wenn Du mal mir Deine Meinung mitteilen könntest. Liebe Grüß--Graphikus 11:38, 1. Jul 2006 (CEST)

Danke *freu* :-) :-) :-) --Graphikus 12:46, 1. Jul 2006 (CEST)

Nichts zu danken. Wenn die Löscher wieder mal umgehen. Hast du dich schon hier eingetragen und das und das und vor allem das schon gesehen? --Susu the Puschel 12:57, 1. Jul 2006 (CEST)

oj, viel zu lesen aber wenig Argumente. Sind doch immer nur zwei Meinungen. Dem Einen geht es nicht weit genug dem Anderen zu weit. Wie sagte ich mal "die Wahrheit liegt in der Mitte", nur die Mitte definiert jeder anders. Um es auf den Punkt zu bringen: hier habe ich mich eingetragen. Ein neues Argument ist mir aber auch nicht eingefallen, habe aber nicht alle Stellungnahmen durchgelesen ;-) --Nochmals Dank und liebe Grüße und viel Glück für Deine "Renovierungen der Tagesseiten" --Graphikus 13:31, 1. Jul 2006 (CEST)

Und wo wir gerade bei der Löschpraxis waren. Bin auf der Tagesseite 1.7. auf Fußballhinweise und Katastrophenhinweise stutzig geworden, waren rot, gelöscht. Habe sooon Hals gekriegt. Umsonst. Entwarnung. Fußballhinweis nicht -hinweise. Tüppfoeuler ;-) Jetzt passt wieder. mfG--Graphikus 14:00, 1. Jul 2006 (CEST)

Sorry, dass ich dir emotionalen distress verursacht hab. War glaub ich etwas unkonzentriert und übereilt und schusselig. Naja, ist ja nix passiert. Und danke fürs Korrigieren. (Der Tiernekrolog scheint ja jedenfalls relativ sicher zu sein, soweit ich die Einträge in der Löschdiskussion sehe.) lg --Susu the Puschel 00:57, 3. Jul 2006 (CEST)

Und nochmal. Habe soeben auch die andere Liste gelesen, die für die Beibehaltung der bisherigen Löschpraxis. Da habe ich aber alle 4500 Zuschriften durchgelesen ;-) war ja sehr überschaubar. Leider hat sich trotzdem bis heute nichts geändert, die Seite ist ja nicht ganz neu. Nun eventuell, nein hoffentlich ändert sich mal bald was. Das Umdenken geschieht eben sehr langsam. Alle verschanzen sich hinter der Qualität, als wenn die Beiträge alle für eine Karnevalsrede geschrieben würden. Qualitätssicherung ist wichtig. Wer seine Artikel nicht verbessern will muß mit Löschung rechnen. Es sind aber auch genügend Artikel vorhanden (auch Listen und Sonstiges, Du wirst wissen was ich meine) die nicht mehr verbessert werden können. Sind übrigens auch genügend Stubs vorhanden die nicht diskutiert wurden oder werden. Eine Reihe Artikel die wirklich gut sind, könnten trotzdem verbessert werden. Die Verbesserung der Tagesseiten ist damals ja auch diskutiert worden und im Sande verlaufen. Hier denke ich über Diskussion folgendermaßen: Viele Köche verderben den Brei. Ohne nun Dir zu gefallen: Das einzig richtige ist Fakten zu schaffen und mit dem Ergebnis zu überzeugen. Leute den mans nicht rechtmachen kann gibts immer wieder. Manche möchten auch den Telegrammstil wieder einführen. Spart man sich doch gleich viel Zeit beim Lesen. Nochmal Vollständigkeit, es tut sich ganz einfach die Frage auf ob es jemals Vollständigkeit eines Artikels geben kann. Ich denke immer wird es jemanden geben, dem noch etwas einfällt. U n d - d a s - i s t - g u t - s o. --Graphikus

Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 13:35, 7. Jun 2006 (CEST) Das ist die letzte Zuschrift auf der anderen Seite. Wer nun nicht von der vorhandenen Löschwütigkeit überzeugt ist bekommt aber auch rein garnichts mehr ins Gehirnskastel rein. Die Frage tut sich nun für mich auf "wie gehts weiter?". Die Aktion läuft ja schon sehr lange. Unglaublich "Löschen geht vor verbessern". Sollte man das auch an Menschen probieren?. Glaube war schon mal. Vor zirka 60 Jahren. Möchte nicht hetzen, aber bei solch Blödsinn fällt mir nichts mehr ein. Für heute Gute Nacht --Graphikus 00:00, 3. Jul 2006 (CEST) nur für heute!

Da würd ich mich auch nicht allzu sehr aufregen. Besserwisserhochdrei scheint ja in der WP kein ganz unbeschriebenes Blatt zu sein. Hat schon Zoff mit mehreren Leuten gehabt. (Unter anderem mit Alexander Z., der ja nun wirklich einer von den ganz Netten und Geduldigen ist.) Dürfte auch ein bisschen einer sein, der gerne provoziert. Wie auch immer. Ich sag jetzt auch gute Nacht - und keep your head up. :-) --Susu the Puschel 00:57, 3. Jul 2006 (CEST)

Hab mich doch schon wieder beruhigt ;-) Wir lassen uns doch durch solchen Blödsinn nicht von den Renovierungen abhalten;-) gell? --Graphikus 15:08, 3. Jul 2006 (CEST)

und nochmals Tagesseiten

Hallo Susanna, was hälst Du denn von dem Vorschlag von Aloiswuest? Diskussion Tagesseite 4.Juli. Bei einem erneuten Einstellen eines rausgeschmissenen Ereignis-chens wäre dann die Überprüfung der Relevanz viel leichter und eine Löschung mit dem Hinweis siehe Diskussion oder siehe Archiv auch kurz und knapp zu begründen. Natürlich würde auch das einen Wiedereintrag nicht verhindern, aber selbst ein Benutzer wie ich hätten dann noch seine Aufgabe ;-) Das "Sauberhalten", etwas überspitzt gesagt, wäre dann jedenfalls leichter. Der Alois bringt ja auch schon etliche wirkliche Ereignisse ein. Ist auch, so mein ich, die erste und positive Stellungnahme zu Deinen Änderungen :-) --Graphikus 12:19, 4. Jul 2006 (CEST)

Habs sofort gesehen ;-) Auf die Diskussion, später evtl. mal Archiv, um nicht noch mehr Arbeit zu machen. Hoffendlich bist mir nicht bös, wollte Dir eigentlich nicht noch mehr Arbeit machen. Könnte aber doch auch ein enormer Vorteil sein, siehe oben. Liebe Grüsse--Graphikus 18:24, 4. Jul 2006 (CEST)

Willkommen (auch nach 5 Monaten :-) )

Herzliches, (wenn auch spätes) Willkommen von einem Wiener Urning. Schade, das das mit deinen Benutzerinnen-Kategorien nicht geklappt hat. Bei den Artikel-Berufen (so wie es Benutzer:Juliana da Costa José vor kurzem versucht hat) fände ich es nicht so toll, da ich hoffe doch bald auch ganz offiziell nach Kategorien suchen zu können und bei jeder Person steht Mann oder Frau dabei. Binnen-I fände ich zwar besser, ich bin gewohnt es zu lesen, aber viele hier sind bei dem Thema sehr konservativ. Solltest Du wieder Hilfe brauchen (á lá wo sind die Vorlagen oder auch anderes) kannst du dich gerne an mich wenden, ich helfe, wo ich kann. Dass Du bei den Tagen Ordnung hineinbringst finde ich gut. Bei Artikeln neigst Du hoffentlich nicht zur Überregulation. :-) --Franz (Fg68at) 19:51, 5. Jul 2006 (CEST)

Hallo Franz,
Vielen Dank für dein Willkommen. Deine Begrüßung hat bei mir allerdings eine ganze Menge Fragen aufgeworfen:
  1. Wie bist du jetzt nach 5 Monaten plötzlich auf mich gestoßen?
  2. Was ist ein Urning?
  3. Was hat Juliana da Costa José vor kurzem versucht??
  4. Was sind Artikel-Berufe?
  5. Welche Form von Überregulation schwebt dir vor, zu der ich hoffentlich nicht neige?
  6. Nach welchen Kategorien willst du offiziell suchen?
Liebe Grüße --Susu the Puschel 20:35, 5. Jul 2006 (CEST) (offensichtlich ein wenig auf der Leitung stehend)
  1. Ich hatte dich noch nicht so wahrgenommen, auch wenn ich über deinen Namen schon gestolpert sein muß. Aufmerksam bin ich geworden als jemand die Grünen Andersrum im Portal:Homosexualität eingetragen hat und du dort zB diesen Edit gemacht hast. (Bin Portalbetreuer und baue, soweit ich dazukomme, gerade ein neues (Link auf meiner Userpage)).
  2. Erste Erklärung hast Du schon und 2.) Urning und Urninde kommt von Uranus. ;-)
  3. [1] & [2]
  4. Ich meinte die Berufs-Kategorien (und eigentlich auch Staaten-Kategorien) in den Biografie-Artikeln.
  5. Bei der Überregulierung muß ich anscheinend beim Querlesen die BenutzerInnen durcheinandergeworfen haben. Sorry.
  6. Es gibt auf dem Tool-Server CatScan mit dem man schon nach 2 verknüpften Kategorien gleichzeitig suchen kann. Auch über Google läßt es sich so etwas tw. bewerkstelligen. (zB mann Österreicher komponist -Gregorianischen -Kalender site:de.wikipedia.org) Irgenwann einmal wird es in der WP hoffentlich unter "Suche" so eine Möglichkeit geben und so kannman dann besser auch geschlechtsspezifisch suchen. Nach den versteckten Personendaten in jedem Personen-Artikel kann man hier suchen. Auch das findet vielleicht einmal Eingang in die Haptseite, vielleicht sogar mit den Kategorien verknüpft.
Liebe Grüße --Franz (Fg68at) 04:07, 7. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank Bhuck und Franz für die Antworten. Ich werd mich wohl demnächst mal mit Juliana in Verbindung setzen. --Susu the Puschel 11:57, 7. Jul 2006 (CEST)

Ameisen

Danke, Danke. Wäre aber doch nicht nötig gewesen. :-) :-) usw. usw. Zuspruch tut immer gut. Muss aber das Kompliment sofort zurückgeben. Die Hauptarbeit machst ja wohl Du. Irgendwann bekomm ichs mal raus und dann bekommst Du von mir einen WP-Orden! Da wir uns als Ameisen betrachten dürfen, auch so eine Spezies die sich durchgesetzt hat, im Verhältnis zu den Dinos, muss ich sagen ist das Ergebnis bislang nicht zu Übersehen. Dieses Ergebnis kann man ja an exponierter Stelle einsehen, im Gegensatz zu manch gutem Artikel der doch mehr im Verborgenen steht. Hoffentlich hast Du genug Zeit die paar anderen Seiten auch noch so umzugestalten. Jedenfalls hast Du den Mut gehabt, den die anderen vor einem Jahr nicht gehabt haben. So wie es im Augenblick läuft finde ich es optimal. Also bloß nicht soviel fragen, wer was wissen möchte, wieso und warum, kann ja mal nachfragen. Die Auslagerungen auf die Diskussion helfen aber auch, glaub ich jedenfalls, Leute die ihren Eintrag nicht wiederfinden erstmals zufrieden zu stellen. Ist ja dann nicht weggelöscht, nur verlagert. Und zweifelhafte Angaben können dann ja immernoch berichtigt werden. Wenn ichs schaffe werde ich zukünftig mal die britisch-amerikanischen Sänger mit rotem Link auf die Diskussion bringen. Nochmals Gratulation zu Deiner hervoragenden Arbeit die die WP lesenswerter gemacht hat. --Liebe Grüsse --Graphikus 18:58, 7. Jul 2006 (CEST) *freu*-*freu*  :-))

hola!

wollt dich nur mal auf diese diskussion hinweisen und deine meinung dazu hören...--Moneo 01:37, 8. Jul 2006 (CEST)

Jo... Finde es macht die ganze sch... Sprache unästetisch (falls man das so schreibt ;-) ) ... Der rechte weg ist nicht die Sprache zu zerstören sondern das Denken zu reparieren ...denke ich halt ;-)

Bin ja prinzipiell deiner Meinung, aber es ist Trotzem Sooo häss... Lieber leg ich einmal im Jahr einen Kranz vor dem Denkmal der erzfeministinnen nieder (falls es sowas gibt ;-) ) als Texte mit Innen unleserlich zu machen... --PSIplus Ψ 00:28, 10. Jul 2006 (CEST)

Hallo PSI,
was soll ich sagen? Schönheit ist auch eine Frage von Gewohnheit. Picasso hat auch ein paar Jährchen gebraucht, um generell anerkannt zu werden ... ;-)
Ok, ok, das Binnen-I ist vermutlich kein Picasso. Es ist ein Kompromiss, nix anderes. Und da alle damit unzufrieden sind, dürfte es ein guter Kompromiss sein. :-)
Um Churchill zu zitieren (völlig schief, aber - soll er ruhig in seinem Grab rotieren): „Das Binnen-I ist eine lausige literarische Figur zur Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit, aber es ist die beste, die wir zur Zeit haben.“ ;-)
--Susu the Puschel 11:11, 11. Jul 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach ist die beste Möglichkeit es einfach zu tun... Das Binnen-I hat meiner Meinung nach nicht die Macht, die Meinung der Menschen, sehr wohl aber die Lesbarkeit der Sprache zu ändern...
Das Binnen-I hat vor allem einige gravierende Schwächen: Es dreht im grunde gelesen die Geschlechter einfach um, durch die ganzen Innen... Du machst also De-Facto aus sinngemäß neutralen (aber lingustisch halt männlichen) formulierungen betont weibliche... Negativ-Diskreminierung... ;-) ... Das ist aber nicht die Tragik, denn wenn es eine Frau ertragen kann, Frau Bürgermeister genannt zu werden, dann muss es ein Mann auch ertragen können Herr Bürgermeistern tituliert zu werden ;-) ...
Der wesentlichste Nachteil aber ist, das es an der Sprache nichts ändert. Du kannst das Binnen-I nicht in seiner geschlechtsneutralen Absicht lesen, sondern müsstest es während des lesens in eine geschlechtsneutrale Form bringen (Bürgerinnen und Bürger, wobei da die innen eh immer zuerst genannt werden) ... In einer Unterhaltung ist es also ebenso sinnlos wie bei einem Vortag, es ist also eine rein typographische Spielerei...
Wenn du eine geschlechtsneutrale Lösung hast, die die arme Sprache nicht zerstört und auch sprachlich brauchbar ist, dann werde ich sie verwenden... Bis dahin respektiere ich die Frauen auch ohne die Innen, denn auch sie bestehen nur aus fleisch und blut (auch wenn sie mir mehr kopfschmerzen verpassen als es männer je könnten ;-) )
--PSIplus Ψ 00:07, 12. Jul 2006 (CEST)

War über überfällig ;-) --Graphikus 23:32, 11. Jul 2006 (CEST)

2000

Herzlichen Glückwunsch zum 2000 Edit.--Graphikus 18:47, 21. Jul 2006 (CEST)

Aha, interessant. Big brother is watching me? ;-) Vielen Dank. --Susu the Puschel 12:15, 22. Jul 2006 (CEST)
no, no, no. Nur reine Neugierde. Bei 20.000 melde ich mich spätestens wieder. Kann ja nicht lange dauern ;-) --Graphikus 12:25, 22. Jul 2006 (CEST)

Okay:

Und du? Du musst ja auch schon hoch in den Tausendern sein. :-) --Susu the Puschel 15:00, 24. Jul 2006 (CEST)

nee, stehe immer noch hinter Dir, liegt aber bestimmt an dieser Affen-Hitze hier, da macht man ja nur das Notwendigste. Die Tagesseiten habe ich heute bis zum 7. August abgegrast. Liebe Grüße ins schöne Wien--Graphikus 22:23, 24. Jul 2006 (CEST)

2. Februar

Hallo Su. Was hälst Du davon? Namenseinträge 2. Februar usw.? Die Seite wird dadurch aber auch nicht kürzer. Liebe Grüße --Graphikus 23:01, 4. Aug 2006 (CEST)

Hmn, interessant. Bin mir noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Eine Einteilung ist ja prinzipiell schon notwendig. Ich hatte mir ja schon überlegt, die Geborenen und Gestorbenen ebenso wie die Ereignisse in Wissenschaft, Kultur etc. einzuteilen, aber das ist ja schon bei Ereignissen nicht immer klar. Und was machst du bei so Tausendsassas wie z.B. Leonardo da Vinci oder Göte? Mal schauen. Wenn sich wer die Mühe macht, kanns ja schon mal nicht ganz schlecht sein. Im 19. und 20. Jhdt staut sichs trotzdem ziemlich. Irgendwie sollte das wohl noch verfeinert werden.
--Susu the Puschel 23:51, 4. Aug 2006 (CEST)
Stelle mir gerade vor wie die Einbindung von Bildern geschieht. Bilder laufen dann über die einzelnen Einteilungen hinweg. Auch können die Bilder dann nicht mehr links und waagerecht eingeordnet werden. Ich meine, dass es sinnvoll ist, jetzt sich schon mal darüber Gedanken zu machen. Liebe Grüße --Graphikus 11:16, 5. Aug 2006 (CEST)
Die Verfeinerung ist eigentlich nicht so problematisch. Unterteilung 1900 bis 1950, 1951 bis 2000 usw. Dadurch würde sich jedes Jahrhundert schon mal halbieren. Die Einteilung nach Tätigkeiten oder Berufen halte ich nicht für praktikabel, da manche wie Du schon gesagt hast wahre Tausensassas gewesen sind. Für den einen ist der Philosoph das Kriterium, für den anderen der Schriftsteller usw. Auch würden Doppeleintragungen dann wohl eher vorkommen. Schwierig, schwierig--Graphikus 11:24, 5. Aug 2006 (CEST)