Frank C. Müller
Siehe auch die archivierten Jahrgänge:
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2005
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2006
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2007
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2008
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2009
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2010
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2011
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2012
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2013
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2014
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2015
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2016
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2017
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2018
- Benutzer:Frank C. Müller/Diskussionen 2019
Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Technische-Wünsche-Newsletter eingetragen hast.
Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen.
Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf dieser Projektseite ist der Ansatz detaillierter beschrieben.
Es ist geplant, dass die Oberfläche in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite, idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 13:55, 25. Feb. 2020 (CET)
Backpinsel
Ach, ich fand das Video doch ausgesprochen erhellend. Ich habe darin gelernt, wie man einen Backpinsel aus der Packung nimmt, wie man sich das Innere der Hand damit streicht, wie man mit dem Fingern gegen der Stiel klopft und wie man mit dem Pinsel auf dem Tisch herumstreicht. Alles interessante Tätigkeiten, zu denen man offensichtlich auch einen Backpinsel verwenden kann. Also, ich hatte mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Ich werde versuchen, bis nächsten Donnerstag noch weitere spannende Spiel-und Bastelmöglichkeiten mit roten Backpinseln zu eruieren. Gruß --Holder (Diskussion) 10:52, 5. Mär. 2020 (CET)
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge ...
... würde ich heute noch mein Tomatenbäumchen pflanzen: [1], [2], [3]. LG --Holder (Diskussion) 19:10, 23. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Holder!
- Vielen Dank für den Hinweis!
- Aber ich bin ja schon lange wieder weitergezogen! Inzwischen hab ich's einerseits mit dem Wiener Kongress (lese gerade ein Buch darüber, das noch mehr Personen enthält als Tolstois Krieg und Frieden) und andererseits mit Physarum polycephalum, im Volksmund schlicht auch "Blob" genannt. Hab darüber im Fernsehen vor ein paar Tagen nen Film gesehen, den ich anfangs für eine Satire hielt (auf der Arte-Mediathek: [4], 52 min). Jetzt fahr ich so darauf ab, dass ich überlege, mir so ein Ding als Haustier zuzulegen; hab allerdings inzwischen auch gelernt, dass Schleimpilze weder Tier noch Pflanze sind. Also weder "Haustier" noch "Zimmerpflanze", vielleicht ja dann "Hausblob"?
- Interessant find ich die Abrufstatistik zu Physarum polycephalum [5] (in logarithmischer Darstellung); da gibt es ab etwa 2019-10-17 einen Niveausprung nach oben, grob von 5 auf 50. @Matthiasb, Du schreibst doch immer so Kurierartikel über seltsame Abrufquoten, kannst Du die deutliche sprunghafte Niveauerhöhung erklären? Sollte da eine Fernsehsendung (oder was auch immer gegen 2019-10-17 war) tatsächlich mal ein Dauerinteresse ausgelöst haben?
- Warum steht in Gelbe Lohblüte nicht drin, dass die auch Schwermetalle vernichtet? Wie geht das? Welche Schwermetalle? Wieviele pro Menge und Zeit? Kann man da Geld mit verdienen? Frisst sie auch Schweröl, Schwerverbrecher oder Schwerenöter? Gibt es dazu schon eine Ökobilanz?
- Rätsel über Rätsel!
- gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 20:31, 23. Mär. 2020 (CET)
- Ich würde mal vermuten, daß in dem Pariser Zoo QR-Codes zu WP-Artikeln in verschiedenen Sprachen führen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:12, 23. Mär. 2020 (CET)