Dieser Artikel behandelt die portugiesische Nationalmannschaft bei der paneuropäischen Fußball-Europameisterschaft 2020. Für die portugiesische Mannschaft ist es die achte Teilnahme. Erstmals nimmt Portugal, das seit 1996 Dauergast bei der EM-Endrunde ist, als Titelverteidiger teil, musste sich aber wie die Titelverteidiger zuvor ebenfalls qualifizieren.
Qualifikation
Da Portugal als einer der Gruppensieger der Liga A der UEFA Nations League 2018/19 für die im Juni 2019 ausgetragene Endrunde qualifiziert war, musste die Mannschaft in der Qualifikation nur gegen vier Mannschaften antreten. Zugelost wurden der portugiesischen Mannschaft die Ukraine, Serbien, Litauen und Luxemburg.
Insgesamt setzte Nationaltrainer Fernando Santos, der die Mannschaft bei der letzten EM zu ihrem ersten Titel geführt hatte, 26 Spieler ein von denen nur Kapitän Cristiano Ronaldo, Rúben Dias, Bernardo Silva und Torhüter Rui Patrício alle acht Spiele mitmachten. Sieben Einsätze hatte Raphaël Guerreiro. Ihren ersten Länderspieleinsatz hatten Dyego Sousa im ersten Qualifikationsspiel als er in der 73. Minute eingewechselt wurde und Diogo Jota im vorletzten Qualifikationsspiel. Weitere Debütanten kamen nicht zum Einsatz. João Félix hatte aber in der Endrunde der UEFA Nations League sein Debüt gegeben und kam in den nächsten vier Qualifikationsspielen zum Einsatz.
Bester Torschütze mit elf Toren – der Hälfte der portugiesischen Qualifikationstore – war wieder Cristiano Ronaldo, der seine Gesamttorausbeute auf 99 erhöhte und zusammen mit dem Israeli Eran Zahavi zweitbester Torschütze der Qualifikation war. Sein erstes Länderspieltor erzielte Gonçalo Paciência, der zwei Jahre nach seinem ersten Länderspiel in seinem zweiten Länderspiel beim 6:0 gegen Litauen das zwischenzeitliche 4:0 erzielte. Insgesamt erzielten acht Spieler 22 Qualifikationstore.
Portugal startete mit einem torlosen Remis gegen die Ukraine in die Qualifikation und erreichten auch im zweiten Heimspiel gegen Serbien nur ein 1:1. Im Juni gewannen sie die UEFA Nations League 2018/19. Danach gewannen sie zwar drei Qualifikationsspiele, verloren am 14. Oktober aber in der Ukraine mit 1:2, wodurch sich die Ukraine den Gruppensieg und damit die direkte Qualifikation sicherte. Durch Siege in den beiden letzten Spielen konnten sich die Portugiesen dann aber als Gruppenzweiter noch direkt qualifizieren. Für die Auslosung reichte es aber nur für Topf 3, so dass schwere Gegner zu erwarten waren.
Spiele
Datum | Spielort | Gegner | Ergebnis | Torschützen |
---|---|---|---|---|
22.03.2019 | Lissabon | Ukraine | 0:0 | |
25.03.2019 | Lissabon | Serbien | 1:1 (1:1) | Dušan Tadić (7./Elfm.), Danilo Pereira (42.) |
07.09.2019 | Belgrad | Serbien | 4:2 (1:0) | William Carvalho (42.), Gonçalo Guedes (58.), Nikola Milenković (68.), Cristiano Ronaldo (80.), Aleksandar Mitrović (85.), Bernardo Silva (86.) |
10.09.2019 | Vilnius | Litauen | 5:1 (1:1) | Cristiano Ronaldo (7./Elfm., 62., 65., 76.), Vytautas Andriuškevičius (28.), William Carvalho (90.+2) |
11.10.2019 | Lissabon | Luxemburg | 3:0 (1:0) | Bernardo Silva (16.), Cristiano Ronaldo (65.), Gonçalo Guedes (89.) |
14.10.2019 | Kiew | Ukraine | 1:2 (0:2) | Roman Jaremtschuk (7.), Andrij Jarmolenko (26.), Cristiano Ronaldo (72./Elfm.) |
14.11.2019 | Faro/Loulé | Litauen | 6:0 (2:0) | Cristiano Ronaldo (7./Elfm., 22., 65.), Pizzi (52.), Gonçalo Paciência (56.), Bernardo Silva (63.) |
17.11.2019 | Luxemburg-Stadt | Luxemburg | 2:0 (1:0) | Bruno Fernandes (39.), Cristiano Ronaldo (86.) |
Abschlusstabelle
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ukraine | 8 | 6 | 2 | 0 | 17:4 | +13 | 20 |
2. | Portugal | 8 | 5 | 2 | 1 | 22:6 | +16 | 17 |
3. | Serbien | 8 | 4 | 2 | 2 | 17:17 | ±0 | 14 |
4. | Luxemburg | 8 | 1 | 1 | 6 | 7:16 | −9 | 4 |
5. | Litauen | 8 | 0 | 1 | 7 | 5:25 | −20 | 1 |
Vorbereitung
Unmittelbar vor der Endrunde spielen die Portugiesen am 5. Juni in Madrid gegen den Nachbarn Spanien.
Endrunde
Für die Endrunde hatte sich auch Portugal zunächst mit dem Estádio da Luz in Lissabon oder dem Estádio do Dragão in Porto um die Austragung von Spielen beworben, dann aber zurückgezogen. Bei der Auslosung wurden die Portugiesen in die Gruppe mit Deutschland und Weltmeister Frankreich gelost, womit erstmals seit 1992 Weltmeister und Titelverteidiger in eine Gruppe gelost wurden. Zugelost wurde zudem eine Mannschaft, die sich im März 2020 noch qualifizieren muss. Gegen Deutschland gab es bisher 18 Spiele, von denen nur drei gewonnen wurden. Demgegenüber stehen fünf Remis und zehn Niederlagen. Den letzten Sieg gab es bei der EM 2000 im letzten Spiel der Gruppenphase mit 3:0. Danach folgten vier Pflichtspielniederlagen: 1:3 im Spiel um Platz 3 bei der WM 2006, 2:3 im Viertelfinale der EM 2008, 0:1 im Gruppenspiel bei der EM 2012 und 0:4 im ersten Gruppenspiel bei der WM 2014. Auch gegen Frankreich ist die Bilanz von 25 Spielen negativ. 18 Niederlagen stehen ein Remis und sechs Siege gegenüber, der letzte Sieg brachte aber den Titel bei der letzten EM.
Wenn die portugiesische Mannschaft Gruppensieger wird, würde sie am 29. Juni 2020 in Bukarest gegen den Dritten der Gruppe A, B oder C spielen, als Zweiter einen Tag später in Dublin gegen den Sieger der Gruppe D, z. B. England. Wenn sie einer der vier besten Gruppendritten würde, wären entweder der Sieger der Gruppe B mit Belgien oder der Sieger der Gruppe C mit den Niederlanden Gegner im Achtelfinale, wobei sie dann bereits am 28. Juni in Budapest oder Bilbao spielen würde.
Gruppenspiele
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Playoff-Sieger A/D 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | Portugal | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | Frankreich | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | Deutschland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Di., 16. Juni 2020 um 18:00 Uhr (MESZ) in Budapest | |||
Playoff-Sieger A/D | – | Portugal | –:– (–:–) |
Sa., 20. Juni 2020 um 18:00 Uhr (MESZ) in München | |||
Portugal | – | Deutschland | –:– (–:–) |
Mi., 24. Juni 2020 um 21:00 Uhr (MESZ) in Budapest | |||
Portugal | – | Frankreich | –:– (–:–) |
Einzelnachweise und Fußnoten