Sauergrasgewächse

Familie der Ordnung Süßgrasartige (Poales)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2006 um 08:27 Uhr durch Zirpe (Diskussion | Beiträge) (Bild gegen weniger häufig verwendetes ausgetauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Sauergräser werden im deutschen Sprachraum verschiedene Pflanzenfamilien bezeichnet (siehe: Sauergräser (Pflanzenfamilien)). Im eigentlichen Sinn ist jedoch damit die Familie der Cyperaceae gemeint, auch Riedgrasgewächse oder Riedgräser genannt. Sie bildeten bisher die einzige Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Sauergrasartigen (Cyperales). Neue molekularbiologische Untersuchungen stellen sie allerdings zur Ordnung der Süßgrasartigen. Die Familie ist gegliedert in 98 Gattungen mit 4350 Arten. Der Schwerpunkt ihrer Verbreitung liegt im gemäßigten bis subarktischen Bereich beider Erdhemisphären. Die Arten wachsen überwiegend auf nassen Böden und sind manchmal Torfbildner.

Sauergräser
Grundblütige Segge (Carex halleriana)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Vorlage:Ordo: Süßgrasartige (Poales)
Vorlage:Familia: Sauergräser
Wissenschaftlicher Name
Cyperaceae
Juss.

Beschreibung

 
Blütendiagramm von Carex. A männliche Blüte; B dreinarbige weibliche Blüte; C zweinarbige weibliche Blüte; D Schema einer weiblichen Blüte. a = Sekundarspross, utr = Utriculus (Schlauch)

Sauergräser sind meistens mehrjährige krautige Pflanzen mit grasartigem Habitus. Der Halm ist massiv bzw. markig, also nicht hohl, nie mit Knoten (Nodien) und oft dreikantig (beachte diese Gegensätze zu den Süßgräsern). Die Laubblätter sind grasartig schmal, mit geschlossenen oder selten auch offenen Blattscheiden. Die Blüten sind, wie bei windbestäubten Pflanzen üblich, unscheinbar und entweder zwittrig oder eingeschlechtig. Sie stehen zu vielen bis einzeln in Ährchen. Die Ährchen sind einzeln oder zu mehreren in Ähren, Rispen oder Köpfchen angeordnet. Die Frucht ist eine Nuss.

Systematik

Gattungen der Sauergräser mit Vertretern in Mitteleuropa:

Umgangssprachlich werden manchmal auch die Binsengewächse (Juncaceae) als Sauergräser bezeichnet. Dies ist aufgrund der eigentlich korrekten Verwendung des Begriffes "Sauergräser" nur für die Familie Cyperaceae allerdings irreführend. Richtig ist aber, dass Sauergräser und Binsen, die früher einer gemeinsamen systematischen Überordnung angehörten (Juncanae), näher verwandt sind als mit den Süßgräsern.

Bildergalerie

Literatur

Commons: Sauergräser – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

[1] Cyperaceen Online - ein Online Bestimmungskurs für Sauergräser