West Virginia

Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2003 um 08:04 Uhr durch Herrick (Diskussion | Beiträge) (Karte eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

West Virginia ist einer der Bundesstaaten der USA in der Region der Appalachen, 62.809 km2
1,8 Mio Einwohner, Hauptstadt: Charlestown; allgemein bekannt als The Mountain State (Der Bergstaat) und wird als Teil der Capital Region betrachtet. West Virginia teilte sich von Virginia im Sezessionskrieg. Es ist berühmt für seine Kohle-Minen, leider auch aufgrund der so genannten Minenkriege.

Datei:Westvirginiaflag.jpg

Nationalflagge West Virginias

Geschichte

  • West Virginias Genese ist einzigartig in der Geschichte der amerikanischen Staaten. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war es der eigentliche westliche Teil Virginias.
  • Aber es gab eine beachtliche Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie sehr die Plantagenbesitzer in den Ebenen die politische Macht kontrollierten. Während des Ausbruchs des amerikanischen Bürgerkrieges und der Loslösung Verginias von der Union, trennten sich ihrerseits die westlichen Countys von ihrem Mutterstaat am 27. April 1861. Vertreter dieser Verwaltungsbezirke formten eine neue Regierung, die ihren Sitz in Alexandria, Virginia einnahm. Durch eine Note Abraham Lincolns vom 31. Dezember 1862 waren sie dazu ermächtigt worden.
  • Dabei bezeichnen die Bewohner West Virgnias ihren Staat selbstironisch als Irland der USA. Denn die Umgebung ist ländlich und von ärmeren Verhältnissen geprägt. Über Generationen hinweg flossen die Gewinnen aus den reichen Holz- und Kohlevorkommen in die Tresore monopolistischer Trusts, ohne dass ein Großteil der Einwohner einen auch nur bescheidenen Anteil daran genommen hätte.
  • Als schließlich zum Ende des 19. Jahrhunderts auch hier die Eisenbahn vom Osten her bis in die Bergregionen vorgedrungen war, nutzte man diesen Transportvorteil zur extensiven Rodung der Wälder.
  • Im Süden des Stadtes bauten die Kohleminen das Prinzip der Company Town extrem aus, d. h. die Arbeiter erhielten zwar einen Lohn, mußten aber für Essen und Unterkunft in diesen Städten einen überproportional höheren Teil an die Gesellschaft abführen. Dabei verstanden es die Unternehmer geschickt, die Daumenschrauben der Ausbeutung durch langsames Senken des Lohns allmählich anzuziehen, so dass den Arbeitern ihre Ausbeutung und Verschuldung erst mit der Zeit bewusst wurde. Das unausweichliche Resultat waren die bereits erwähnten Mine Wars (Bergwerkskriege), d.h. Arbeitskämpfe, wobei die Gewerkschaften, wie in den USA üblich, brutal mit Militärhilfe unterdrückt wurden.

Wirtschaft

Die einst prächtigen Wälder waren für lange Zeit abgeholzt. Eine Aufforstung zeigt in den letzten Jahrzehnten Erfolge. Der Kohlebergbau spielt auch heute eine wichtige Rolle, aber bereits 50 Prozent der Staatseinnahmen werden durch den Tourismus bestritten.

Datei:Westvirginia.jpg.jpg

Karte West Virginias

Sehenswürdigkeiten

  • Allegheny Mountains
Diese sind noch nicht übermäßig touristisch erschlossen, obwohl sie nur ein paar Autostunden von den Metropolen der Ostküste entfernt liegen. Geeignet für Rafting, Mountainbike- und Klettertouren
  • New River Gorge
berühmte 300 m tiefe Schlucht, die nur über den Wasserweg (Rafting) zu erreichen ist, westlich der Ortschaft Lewisburg oder von der Eisenbahnbrücke des Amtrakzuges mit phantastischem Ausblick zu geniessen. Viele Extremsportler reizt jedoch ein Absprung mit dem Gleitfallschirm mehr.

Sonstiges

  • Motto des Staatswappens: "Montani semper liberi" (="Die Bewohner der Berge mögen immer frei sein.")
  • Nationalvogel: Roter Kardinal