Diskussion:Chomutov
Merkwürdigkeiten
Von Praha wird weitergeleitet auf Prag, aber von Komotau auf Chomutov. Gibts da igrendeine Konvention? -Hati 11:07, 18. Sep 2005 (CEST)
Braunkohletagebau im Erzgebirge??? Na dann viel Spaß beim Buddeln!
Todesmarsch
Es gab einen sogenannten "Komotauer Todesmarsch² (Todesmarsch der Komotauer Männer). Ein eigener Artikel zm Brünner Todesmarsch existiert schon. Ob es auch einen Artikel Komotauer Todesmarsch geben sollte? Oder genügt es ihn hier in das geschichtliche Kapitel zu integrieren?
Bevor das nicht geklärt ist, deponiere ich hier ein paar Stichworte:
Datum: 9.6.1945; Strecke: Komotau - Görkau - Schloss Rothenhaus - Kunnersdorf+ - Bartelsdorf+ - Eisenberg+ -Gebirgsneudorf - {{Deutschneudorf]] (Sachsen) - Nickelsdorf - Obergeorgenthal - Niedergeorgenthal - Maltheuern (= Záluzí). (Orte mit + existieren auf Grund des Braunkohletagebaus nicht mehr). Alle Männer zwischen 13 und 65 Jahren mussten sich auf dem Jahnsportplatz sammeln. Bereits dort starben zwischen 12 und 20 Menschen. Auf dem Marsch wurden diejenigen, welche die Kräfte verließen, erschossen. Die Überlebenden mussten das zerbombte Hydrierwerk in Zaluzi wieder aufbauen. Siehe [3], [4], [5].
-Hati 11:07, 18. Sep 2005 (CEST)
tschechisch vs. dt
Eigentlich sollte es in der deutschen Wikipedia selbtveständlich sein, wenn deutsche Städtenamen existieren, diese auch zu verwenden. Bei den Italienischen scheint es da kein Problem zu geben, kann man doch ihne weiteres von Mailand statt Milano etc. reden. Ein Fehlgriff wäre die thschische Bezeichnung beim Zitieren historischer Quellen, die den deutschen verwenden. -Hati 10:42, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ist unter Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete klar geregelt. Gruß --ahz 12:13, 30. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die Info. War eine anregende Lektüre, vor allem die Diskussionsbeiträge dazu. Bleibt ein fader Nachgeschmack von vermeintlicher politischer Korrektness, der Macht der Medien und der Verlust von Geschichtlichkeit. - Aber so lang wir in wikipedia über die redirects "zweisprachig" fahren können, solls ok sein, auch wenn man im historischen Kontext immer wieder über "ungewohnte" Bezeichnungen stolpert. -Hati 20:11, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wer hat das behauptet? Immerhin kommt Komotau 10x häufiger vor als Chomutov. -Hati 09:10, 1. Aug 2006 (CEST)
- Liest du noch mal beim o.g. Link in den Namenskonventionen. Nur die deuschsprachigen Bezeichnungen, die einen HKl von 16 oder mehr haben, werden als Lemma verwendet. Ob die tschechische Bezeichnung weniger Häufig verwendet wird, spielt dabei keine Rolle. Alles klaro? ;-) --ahz 21:57, 1. Aug 2006 (CEST)
- Rätsel über Rätsel, dann dürfte ja Chomutov auch nicht als Lemma herhalten. Tut mir leid, dass ich so "begiffsstutzig" bin (die Sache über die Namenskonventionen kenn ich schon seit längerem - äußerst unbefriedigend), ich will hier auch keine neu Diskussion anfachen, aber das ungute (sprachliche, nicht national-chauvinistische) Gefühl ist noch immer nicht ausgeräumt. -Hati 10:16, 2. Aug 2006 (CEST)
- Ist im Prinzip ganz einfach. Bei Orten die nicht im deutschen nicht im deutschen Sprachgebiet liegen, gelten erst einmal generell die amtlichen Bezeichnungen als Lemma. Wenn es dafür einen dt. Namen gibt, der so häufig verwendet wird, das er HKL 16 oder noch mehr erreicht, dann wird dieser als Lemma genommen. Ansonsten wird der dt. Name als Redirect angelegt. --ahz 22:19, 2. Aug 2006 (CEST)