Vorlage:Oktober Der 24. Oktober ist der 297. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 298. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1648 - Mit dem Westfälischen Frieden endet der Dreißigjährige Krieg.
- 1929 - "schwarzer Donnerstag" - Börsenkrach
- 1945 - Argentinien, USA, Großbritannien, Türkei, Ukraine, Syrien, Saudi-Arabien, Neuseeland, Nicaragua, Paraguay, Philippinen, Polen, Russische Föderation, Kuba, Libanon, Luxemburg, Islamische Republik), Dominikanische Republik, El Salvador, Frankreich, Haiti, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Argentinien und Belarus werden Mitglieder bei den Vereinten Nationen
- 1964 - Nordrhodesien (im südlichen Afrika) wird als Sambia (Zambia) unabhängiger Staat. Seit 1924 war das frühere Protektorat eine britische Kronkolonie, seit 1953 gab es Unabhängigkeitsbewegungen.
- 1968 - Barbados wird Mitglied in der UNESCO.
- 1979 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und VR China. In Kraft seit dem 29. August 1980
- 1987 - Kiribati wird Mitglied in der UNESCO.
- 1999 - Tunesien. Zine El Abidine Ben Ali wird als Staatspräsident in seinem Amt bestätigt.
- 2002 - Bahrain. Erster Wahlgang für Parlamentswahlen seit fast 30 Jahren. 2. Gang: 31. Oktober 2002
- 2003 - Bundestagsbeschluss: Deutschland sein Engagement in Afghanistan und richtet im Herbst 2003 zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat ein.
- 2003 - Letzter Flug der Concorde von New York nach London.
Katastrophen
- 1944 - Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters "Arisan Maru" durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
- 1947 - Bryce-Canyon-Nationalpark, Utah, USA. Eine DC-6 der United Airlines stürzte kurz vor dem Flughafen ab. Alle 52 Menschen starben.
- 1963 - In einem Stollen im niedersächsischen Lengede bei Peine werden 129 Bergleute in 60m Tiefe verschüttet.
- 2001 - Brandkatastrophe im Sankt-Gotthard-Tunnel.
Sport
- 1976 - Den großen Preis der Formel 1 von Japan, ausgetragen in Mount Fuji, gewann Mario Andretti auf Parnelli/Ford vor Patrick Depailler auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor James Hunt auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1993 - Den großen Preis der Formel 1 von Japan, ausgetragen in Suzuka, gewann Ayrton Senna auf McLaren/Ford vor Alain Prost auf Williams/Renault (Platz 2), und vor Mika Häkkinen auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 1998 - Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Mario Schiesser in Hamburg, Deutschland, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1967 - Maria Gommers, Niederlande lief die 1.500 m der Damen in 4:15,6 min
- 1970 - Christos Papanikolaou, Griechenland erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,49 m
- 1999 - Khalid Khannouchi, Marokko, lief den Marathon der Herren in 02:05:42 h
Geboren
- 51 - Titus Flavius Domitianus, römischer Kaiser
- 1618 - Aurangsib, Großmogul von Indien
- 1632 - Antoni van Leeuwenhoek, niederländischer Naturforscher und Mikroskopbauer
- 1739 - Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, deutsche Komponistin
- 1796 - August Graf von Platen, deutscher Lyriker
- 1804 - Wilhelm Weber, deutscher Physiker
- 1844 - Karl Lueger, österreichischer Politiker
- 1868 - Alexandra David-Neel, französische Schriftstellerin
- 1882 - Emmerich Kálmán, ungarischer Komponist
- 1891 - Rafael Trujillo, Diktator der Dominikanischen Republik
- 1896 - Karlfried Graf Dürckheim, deutscher Psychotherapeut
- 1911 - Sonny Terry, US-amerikanischer Musiker
- 1922 - Horst Stern, deutscher Journalist und Autor
- 1925
- - Luciano Berio, italienischer Komponist
- - Willie Mabon, US-amerikanischer Musiker
- 1927 - Gilbert Becaud, französischer Sänger
- 1930 - Big Bopper, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1935 - Marek Piwowski, polnischer Regisseur
- 1936 - Bill Wyman, britischer Rockmusiker (Rolling Stones)
- 1937 - Santo Farina, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - F. Murray Abraham, US-amerikanischer Schauspieler
- 1943 - Jean Claude Pascal, französischer Sänger und Songschreiber
- 1946
- - Rob van Leeuwen, niederländischer Musiker
- - Edgar Broughton, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- - Jerry Edmonton, kanadischer Musiker (Steppenwolf)
- 1947 - Kevin Kline, US-amerikanischer Schauspieler
- 1948 - Paul und Barry Ryan, britischer Sänger und Songschreiber
- 1950 - Dale Griffin, britischer Musiker (Moot the Hoople)
- 1951 - Chris von Rohr, schweizerischer Sänger
- 1953 - Christoph Daum, deutscher Fußballtrainer
- 1958 - Alan Jackman, britischer Musiker
- 1960 - Christoph Schlingensief, deutscher Film- und Bühnenregisseur, Talkmaster, Politiker
- 1966 - Roman Abramowitsch, russischer Unternehmer
- 1980 - Hendrik Deitmar, deutscher Physiker
- 1985 - Wayne Rooney, englischer Fußballspieler
Gestorben
- 1537 - Jane Seymour, dritte Frau von Heinrich VIII. von England
- 1601 - Tycho Brahe, dänischer Astronom
- 1799 - Carl Ditters von Dittersdorf, deutscher Kapellmeister, Komponist
- 1938 - Ernst Barlach, deutscher Bildhauer
- 1941 - Bruno Cassirer, deutscher Verleger, Galerist und Pferdezüchter
- 1948 - Franz Lehár, österreichischer Komponist, Geiger
- 1974 - David Fjodorwitsch Oistrach, Geiger
- 1991 - Gene Roddenberry, US-amerikanischer Drehbuchautor (Star Trek)
Feiertage und Gedenktage
- Heiliger Antonius Maria Claret, spanischer Bischof und Ordensgründer
- Nationalfeiertag von Sambia
- Tag der Vereinten Nationen
- Welttag der Information über Entwicklungsfragen (UNO)
- Beginn der Abrüstungswoche (UNO), bis 30. Oktober
siehe auch: